Keine Carbonisierung
Verfasst: Sonntag 11. Januar 2015, 16:20
Hallo Alle
Folgendes Problem :
Bier gebraut,
UG bei 6 Grad im Keller vergoren
bei 3,8 pl abgefüllt mit Haushaltszucker nach Fabier auf 5,5 pl carbonisiert.
im Abfülleimer vorgelegt und Bier draufgeschlaucht
bei 6 Grad stehen lassen 3 Wochen.
das Bier ist lack hat kaum Kohlensäure. habe verschiedene Flaschen probiert ...
Kronenkorken sind dicht soweit ich das sehe...
Kann es sein dass die Hefe nicht mehr wollte ?
Dass die Hefe irgendwie verstorben ist ? Temperatur sollte konstant bei 6 Grad gewesen sein ..
Zuwenig zucker kann eigentlich nicht sein da das Bier jetzt 6,5 pl hat ... also gar nicht oder kaum was von dem Zusatz Zucker vergoren ist ...
ich hab immer mit Refraktometer gemessen aber und es zwischendurch mal neu geeicht sodass die pl Zahlen nicht ganz zuverlässig sind ...
Gibt es dafür ganz andere Erklärungen ???
Wo ist mein denkfehler ?
Vielen Dank für eure Hilfe...
Andreas
Folgendes Problem :
Bier gebraut,
UG bei 6 Grad im Keller vergoren
bei 3,8 pl abgefüllt mit Haushaltszucker nach Fabier auf 5,5 pl carbonisiert.
im Abfülleimer vorgelegt und Bier draufgeschlaucht
bei 6 Grad stehen lassen 3 Wochen.
das Bier ist lack hat kaum Kohlensäure. habe verschiedene Flaschen probiert ...
Kronenkorken sind dicht soweit ich das sehe...
Kann es sein dass die Hefe nicht mehr wollte ?
Dass die Hefe irgendwie verstorben ist ? Temperatur sollte konstant bei 6 Grad gewesen sein ..
Zuwenig zucker kann eigentlich nicht sein da das Bier jetzt 6,5 pl hat ... also gar nicht oder kaum was von dem Zusatz Zucker vergoren ist ...
ich hab immer mit Refraktometer gemessen aber und es zwischendurch mal neu geeicht sodass die pl Zahlen nicht ganz zuverlässig sind ...
Gibt es dafür ganz andere Erklärungen ???
Wo ist mein denkfehler ?
Vielen Dank für eure Hilfe...
Andreas