Gruß aus St. Georgen / Schwarzwald
Verfasst: Montag 22. Januar 2018, 13:30
Hallo,
habe Ende 2017 mit dem Brauen begonnen. Nach den ersten Katastrophen habe ich nach und nach die Einrichtungen verbessert. Ab dem 3. Sud lief es dann problemlos, inzwischen bin ich bei 8.
Maischen tu ich in 2 Severin-Einkochautomaten, aus denen ich nach Tip aus dem Forum den Überhitzungsschutz ausgebaut habe. Mit 2 Ink-Birds lasse ich den 2. Kessel 20 Minuten nach dem ersten "hinterherlaufen". Somit kann ich beide nacheinander Abläutern und koche dann den Hopfen wieder in diesen 2 Kesseln. Am Ende erhalte ich 25-28 l Würze, die ich im gemeinsamen Gärbehälter vergäre.
Nach 3 Monaten komme ich langsam in den Genuß eigenen, reifen Biers!
habe Ende 2017 mit dem Brauen begonnen. Nach den ersten Katastrophen habe ich nach und nach die Einrichtungen verbessert. Ab dem 3. Sud lief es dann problemlos, inzwischen bin ich bei 8.
Maischen tu ich in 2 Severin-Einkochautomaten, aus denen ich nach Tip aus dem Forum den Überhitzungsschutz ausgebaut habe. Mit 2 Ink-Birds lasse ich den 2. Kessel 20 Minuten nach dem ersten "hinterherlaufen". Somit kann ich beide nacheinander Abläutern und koche dann den Hopfen wieder in diesen 2 Kesseln. Am Ende erhalte ich 25-28 l Würze, die ich im gemeinsamen Gärbehälter vergäre.
Nach 3 Monaten komme ich langsam in den Genuß eigenen, reifen Biers!