Starter wie lange verwendbar ?
Verfasst: Sonntag 11. Januar 2015, 16:45
Hallo,
Ich habe zum ersten Mal einen Starter gemacht. Ich bin hier nach dem Buch von Hanghofer vorgegangen. Da meine Flüssighefe wyeast 2206 schon etwas älter war, habe ich den Beutel vor ein paar Tagen aktiviert.
Der startet wurde vor 2 Tagen gemacht mit einer verdünnten 7p Würze 1,5l die ich vom letzten Sud eingefroren hatte.
Soweit hat alles funktioniert, gestern war dann auch eine starke Hefeentwickung im Erlenmeyerkolben sichtbar. Dieser steht bei ca. 18 Grad und wartet auf seinen Einsatz.
Mein Problem, ich bin gestern krank geworden , Virusinfekt und konnte nicht brauen, auch heute nicht.
Wie lange kann ich den Starter noch verwenden ? Was kann ich tun, um diesen "haltbarer" zu machen?
Verwendet werden soll der Starter dann für 2 nacheinander gebraute 20l Sude ug , in der Einkocherklasse.
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Ich habe zum ersten Mal einen Starter gemacht. Ich bin hier nach dem Buch von Hanghofer vorgegangen. Da meine Flüssighefe wyeast 2206 schon etwas älter war, habe ich den Beutel vor ein paar Tagen aktiviert.
Der startet wurde vor 2 Tagen gemacht mit einer verdünnten 7p Würze 1,5l die ich vom letzten Sud eingefroren hatte.
Soweit hat alles funktioniert, gestern war dann auch eine starke Hefeentwickung im Erlenmeyerkolben sichtbar. Dieser steht bei ca. 18 Grad und wartet auf seinen Einsatz.
Mein Problem, ich bin gestern krank geworden , Virusinfekt und konnte nicht brauen, auch heute nicht.
Wie lange kann ich den Starter noch verwenden ? Was kann ich tun, um diesen "haltbarer" zu machen?
Verwendet werden soll der Starter dann für 2 nacheinander gebraute 20l Sude ug , in der Einkocherklasse.
Danke im Voraus für eure Hilfe.