Seid gegruesst - noch ein neuer aus NDS
Verfasst: Mittwoch 24. Januar 2018, 19:30
Ein freundliches moinmoin einmal in die Runde der geselligen Brauergemeinde.
Als weiterer Lehrling möchte mich hier nun auch gerne einmal vorstellen: Ich bin jedoch bekennender Handwerker: Handschöpfer und ab und zu Handrührer. Ich habe (noch) nicht vor, zu automatisieren und verbleibe gerne bei meinen Suden.
Dank dieses Forums studierte ich bereits theoretisch seit einigen Jahren, und habe Anfang letzten Jahres dann endlich den praktischen Teil meiner Hobby-Brauer-Lehre (in der 20l-Klasse) angefangen. Bin somit maximal am Anfang zweites Praktikums-Jahr. Danke Euch allen für den theoretischenTeil.
Meine (Wintergarten-) Brauanlage besteht im Kern aus einem Klarstein Beerfest, den ich zum Dekoktions-Maischen und als Pfanne nutze und mittlerweile diversersester Peripherie (Fermenter, KEG, GDA). Diese werde ich demnächst wohl einmal unter Brauanlagen vorstellen.

Zudem hat es mich im letzten Frühjahr gepackt, und ich schaffte es im Herbst aus 4 unterschiedlichen Hopfenpflanzen einen ersten eigenen Dolden-Ertrag zu ernten. Ja, ich denke mich hat das investitionshungrige Selbstbrauer-Fieber arg getroffen.

Meine Braustätte ist in der Hildesheimer Börde (PE-Adenstedt), also im kleinstbrauertechnisch stark wachsenden Hannoveraner/Peiner/Hildesheimer/Braunschweiger Land.
Hiermit möchte ich somit Euch Allen einen Einstands: GUT SUD für das neue Jahr wünschen.
joerg
Als weiterer Lehrling möchte mich hier nun auch gerne einmal vorstellen: Ich bin jedoch bekennender Handwerker: Handschöpfer und ab und zu Handrührer. Ich habe (noch) nicht vor, zu automatisieren und verbleibe gerne bei meinen Suden.
Dank dieses Forums studierte ich bereits theoretisch seit einigen Jahren, und habe Anfang letzten Jahres dann endlich den praktischen Teil meiner Hobby-Brauer-Lehre (in der 20l-Klasse) angefangen. Bin somit maximal am Anfang zweites Praktikums-Jahr. Danke Euch allen für den theoretischenTeil.
Meine (Wintergarten-) Brauanlage besteht im Kern aus einem Klarstein Beerfest, den ich zum Dekoktions-Maischen und als Pfanne nutze und mittlerweile diversersester Peripherie (Fermenter, KEG, GDA). Diese werde ich demnächst wohl einmal unter Brauanlagen vorstellen.

Zudem hat es mich im letzten Frühjahr gepackt, und ich schaffte es im Herbst aus 4 unterschiedlichen Hopfenpflanzen einen ersten eigenen Dolden-Ertrag zu ernten. Ja, ich denke mich hat das investitionshungrige Selbstbrauer-Fieber arg getroffen.

Meine Braustätte ist in der Hildesheimer Börde (PE-Adenstedt), also im kleinstbrauertechnisch stark wachsenden Hannoveraner/Peiner/Hildesheimer/Braunschweiger Land.
Hiermit möchte ich somit Euch Allen einen Einstands: GUT SUD für das neue Jahr wünschen.
joerg