Seite 1 von 1
					
				Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 10:52
				von Amarillobrillo
				Hi,
ich möchte einen Schuhmacher-Alt-Klon brauen; könnte ich dafür die Nottingham-Ale Trockenhefe nehmen ?
Hat da jemand Erfahrung?
Gruß
Uwe
			 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 11:01
				von omitz
				Grundsätzlich ja..
Ansonsten finde ich die K97 dafür noch recht gut geeignet. Die nehme ich zB auch für den Bierstil von der anderen Rheinseite. :)
Und schlag mich nicht.. aber ich fand die "Colonia F" von der Malzwerkstatt für ein Alt immer recht gut. Jedenfalls habe ich damit schon lecker Alt gebraut.
Gut Sud!
Timo
			 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 11:15
				von Bodo
				Klar kannste die dafür nehmen. Die K97 geht auch, braucht aber etwas höhere Temperaturen um in Schwung zu kommen und sedimentiert nicht so gut.
			 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 11:47
				von h2opolo
				Mahlzeit,
nehme immer die Notti für den Schumacher-Klon.
Sedimentiert schön, alles bestens  
 
 
Allzeit guten Sud  
 
 
Michael
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schumacher-Klon" ?
				Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 13:47
				von Amarillobrillo
				OK Leute...Danke für die Tipps...dann werde ich es mal mit der Notti probieren...
  
 
Bis denn
Uwe
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 13:53
				von Alt-Phex
				Nein, kannst du nicht. Zumindestens nicht wenn das ein Altbier werden soll. Die richtige Hefe ist für ein Alt oder Kölsch genauso entscheidend wie bei einem Weizen. Das wird sicherlich auch ein leckeres Bier, aber eben kein Alt. Nimm die Brewferm Top, die OGA9 oder anscheinend auch die K-97. letztere gärt bei mir grade noch, daher muss ich erstmal den Erfahrungen der Kollegen glauben das die in ein Altbier passt. Eine gute Kölschhefe geht natürlich auch, die Stämme sind sich sehr ähnlich. Kölsch ist ja per se eigentlich auch nur ein Altbier.
			 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 15:31
				von h2opolo
				Mahlzeit,
hab ne Falschinfo verbreitet  

 .
Keine Notti verwendet sondern Brewfirm Top so wie es bei Mm&m im Rezept steht.
Sorry 
 
 
Gruß
Michael
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 16:29
				von Kurt
				Jaja, die Nottingham. Ich finde die Hefe bei weitem nicht so neutral wie hier oft zu lesen ist. Für ein Alt würde ich die Hefe nicht verwenden. Da sind die oben genannten Alternativen deutlich besser. Was man mit der Nottingham tatsächlich ganz gut machen kann ist ein Dry-Stout.
			 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 16:34
				von Amarillobrillo
				 
 
Nun gut...dann also Brewferm TOP...
 
 
 
Gruß
Uwe
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 16:49
				von Alt-Phex
				Kurt hat geschrieben: Donnerstag 25. Januar 2018, 16:29
Jaja, die Nottingham. Ich finde die Hefe bei weitem nicht so neutral wie hier oft zu lesen ist. 
 
Das sehe ich genauso. Das hat mal einer so in den Raum gestellt und jetzt wird das einfach nachgeplappert.
Mal ganz davon abgesehen das es gar keine neutrale Hefe gibt.  
 
 
@Uwe
Wenn du dich an das Rezept hälst und auch die Brewferm Top verwendest, kommt das dem Original schon verdammt nahe.
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 19:17
				von Isegrimm
				Hallo, ich hatte kürzlich meine ersten 100 Liter alten Schuh mit drei Hefen angesetzt. Brewferm Top/ Gozdawa Ale Yeast und der Notti. Die Aufzählungsreihenfolge spiegelt auch meine Präferenz wider! Zwischen der Brewferm und der Gozdawa kenne ich geschmacklich fast keinen Unterschied. Die Notti schmeckt nicht so, wie ich mir ein Alt vorstelle. Tschüs Notti - war deine letzte Chance bei mir......
Das Rezept ist erste Sahne!!!
			 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 20:18
				von ctiedtke
				Ich kann zur Notti leider nichts beitragen. Zur OGA 9 ja. Sie macht sehr schöne Altbieraromen. Bei der K97 bin ich mir nicht so sicher ob sie Altbieraromen macht, aber da bin ich gespannt auf Bernds Test. Die K97 habe ich auf jedenfall für ein Kölsch verwendet, da passts. Wobei ich lieber die Wyeast 2565 mittlerweile für ein Kölsch nehmen würde da die nochmehr typische Kölscharomen macht. Da fällt mir schon wieder ein neues Projekt ein, ein Alt mit 2565  

 . Schaun ma mal. Es gibt noch viel zu tun und auszuprobieren. Du könntest  den Sud auch teilen, den einen Teil mit Notti und den anderen mit einer Altbierhefe anstellen.
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 20:27
				von cicero85
				Hallo, 
fragt mich mal in 6 oder 8 Wochen noch mal dann habe ich den direkten Vergleich zwischen Wyeast 1007 und Nottingham, allerdings in nem Uerige-Klon.
Kilian
			 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 22:24
				von Sura
				Ich hatte für den Clone die K97 verwendet. Davon abgesehen das ich von Altbier keine Ahnung haben, war das Ergebnis nach ca. 3 Monaten Lagerung ein richtig gutes Bier. (Davon fand ich das allerdings so lala.... die Zeit braucht es.)
			 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Freitag 26. Januar 2018, 08:10
				von Amarillobrillo
				Hallo Jungs,
nochmal Danke für die Kommentare und Empfehlungen  
 
 
...Gott gebe Glück und Segen 'drein...
 
 
 
Uwe
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Freitag 26. Januar 2018, 09:01
				von Flothe
				Alt-Phex hat geschrieben: Donnerstag 25. Januar 2018, 13:53
Nein, kannst du nicht. Zumindestens nicht wenn das ein Altbier werden soll. Die richtige Hefe ist für ein Alt oder Kölsch genauso entscheidend wie bei einem Weizen. Das wird sicherlich auch ein leckeres Bier, aber eben kein Alt. Nimm die Brewferm Top, die OGA9 oder anscheinend auch die K-97. letztere gärt bei mir grade noch, daher muss ich erstmal den Erfahrungen der Kollegen glauben das die in ein Altbier passt. Eine gute Kölschhefe geht natürlich auch, die Stämme sind sich sehr ähnlich. Kölsch ist ja per se eigentlich auch nur ein Altbier.
 
Morgen,
Bernd, ich weiß ja, dass du auf die TOP stehst, aber bei der bezweifle ich genauso wie bei der Notti, dass sie einen typische Altbierhefe ist. Der niedrige Vergärungsgrad (vermutlich Maltotriose negativ) spricht hier eindeutig dagegen. Da ist die Notti sogar im Vorteil. 
Auch auf die Frage, ob die TOP verwendet werden kann, würde ich antworten: "
Nein, kannst du nicht." 
 
 
LG Florian
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Freitag 26. Januar 2018, 09:12
				von bierernst
				Hallo,
der Schumacher-Klon gehört seit dem Beginn meiner Hobbybrauer Tätigkeit zum Standartrepertoir.
Mittlerweile vergäre ich bei ca. 17°C mit gestrippter Bolten-Uralt Hefe, die ich mir vorab aus einer Kochsalzlösung vermehre.
Diese Hefe verwende ich dann in 2. Führung für die helle Variante des Altbiers (aka 'Kölsch').
Grüsse,
Holger
			 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Freitag 26. Januar 2018, 11:23
				von grüner Drache
				Kurt hat geschrieben: Donnerstag 25. Januar 2018, 16:29
Jaja, die Nottingham. Ich finde die Hefe bei weitem nicht so neutral wie hier oft zu lesen ist. Für ein Alt würde ich die Hefe nicht verwenden. Da sind die oben genannten Alternativen deutlich besser. Was man mit der Nottingham tatsächlich ganz gut machen kann ist ein Dry-Stout.
 
Hallo!
Da hat en Kollege beim Oecher Stammtisch letztes Jahr mal en interessanten Vergleich gemacht und 3 Hefen auf den gleichen Sud losgeschickt:
Die Notti, Die K-97 und noch ne andere.
Die Notti war im Vergleich mit den anderen vielleicht "kaum zu  schmecken" - aber nur weil die beiden anderen halt die typischen obergärigen Aromen entgaltet haben, die K-97 hatte in der Tat en Kölsch 
Aroma, die andere ging in Richtung "belgisch/phenolisch".
Wenn ich von der Notti was schmecke, dann was apfel-holziges, so wie beim Kerngehäuse auknabbern ...
Aber ich finde gerade deswegen passt sie super zu fruchtigen pale-Ales und ich mag sie sehr, weil man sie so kalt vergären lassen kann.
Irgendwie hab ich auch lieber sehr reintönige Biere, egal ob OG oder UG...
Aber ich glaube wenn ich ein Alt machen wollen würde, würde ich auch die Bolten-Hefe strippen...
( aber die Düsseldorfer sind bissl anders...)
Allzeit gut Sud !
  
 
 
Ciao,Alex!
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Freitag 26. Januar 2018, 12:25
				von Hopfen-Q
				ich habe mir die GOZDAWA Old German Altbier 9 (OGA9) bestellt und werde sie beim nächsten mal ausprobieren.
Bisher hatte ich zwei Altbiere mit der S04 gebraut (Rezept sonst wie Phex Alt. Nr.1), fand ich lecker.
			 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Freitag 26. Januar 2018, 12:37
				von hyper472
				Ich habe mal aus Verlegenheit die US-05 genommen. Der Abnehmer (aus Neuss) war hellauf begeistert. Ich übrigens auch.
Viele Grüße, Henning
			 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Freitag 26. Januar 2018, 12:48
				von Alt-Phex
				ich hatte den Schumacher Klon, eines der wenigen Rezepte die ich mal nachgebraut habe, damals meinem alten Braumeister vorgesetzt. Der war sehr erstaunt wie nah das ans Original ran gekommen ist. Florian, es mag sein das die Top keine typische Altbierhefe ist, sie bringt aber dennoch das typische Geschmacksprofil dafür mit. Eine Nottingham kann das nicht. 
Das so ein Bier mit der S04 oder US-05 lecker schmeckt, will ich gar nicht bestreiten. Aber die beiden Hefen  sind noch viel untypischer für ein Alt als eine Nottingham. Momentan gärt ein Altbier bei mir, aufgeteilt auf drei Bottiche. Brewferm Top, OGA9 und K-97. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
			 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Mittwoch 7. August 2024, 23:08
				von Löffel
				Alt-Phex hat geschrieben: Freitag 26. Januar 2018, 12:48
ich hatte den Schumacher Klon, eines der wenigen Rezepte die ich mal nachgebraut habe, damals meinem alten Braumeister vorgesetzt. Der war sehr erstaunt wie nah das ans Original ran gekommen ist. Florian, es mag sein das die Top keine typische Altbierhefe ist, sie bringt aber dennoch das typische Geschmacksprofil dafür mit. Eine Nottingham kann das nicht. 
Das so ein Bier mit der S04 oder US-05 lecker schmeckt, will ich gar nicht bestreiten. Aber die beiden Hefen  sind noch viel untypischer für ein Alt als eine Nottingham. Momentan gärt ein Altbier bei mir, aufgeteilt auf drei Bottiche. Brewferm Top, OGA9 und K-97. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
 
Und wie war das Ergebnis? Braue nächstens ein Alt und vergäre mit der K97, deshalb frage ich.
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Donnerstag 8. August 2024, 15:59
				von Ernie
				Sorry, aber die Notti hat nichts mit Altbier zu tun.
No go !
			 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Freitag 9. August 2024, 02:24
				von dmtaylor
				Ernie hat geschrieben: Donnerstag 8. August 2024, 15:59
Sorry, aber die Notti hat nichts mit Altbier zu tun.
No go !
 
Ich stimme zu. Notti wird kein großartiges Altbier machen.
Sie können Ihr K-97 auch in den Müll werfen, das ist eine schreckliche Hefe für jede Biersorte.
Wyeast 1007 ist die beste Altbierhefe, oder möglicherweise ihr getrocknetes Äquivalent(?) Mangrove Jack M54 (ich habe es selbst noch nicht probiert, aber ich habe vor, es später zu tun).
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Freitag 9. August 2024, 11:35
				von DerDallmann
				dmtaylor hat geschrieben: Freitag 9. August 2024, 02:24
Sie können Ihr K-97 auch in den Müll werfen, das ist eine schreckliche Hefe für jede Biersorte.
 
Ganz meine Meinung!
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Freitag 9. August 2024, 12:01
				von baeckus
				Hallo,
ich kenne die K-97 nicht weshalb ich nach all dem Lob hier mal danach gegoogelt habe:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=K-97
Interessant was da an der achten Stelle gefunden wird:
https://klaergrube-shop.de/produkt/roeb ... niger-k97/
 
 .......
Ciao baeckus
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Freitag 9. August 2024, 22:36
				von Löffel
				
Witzig 

 nur haben leider alle übersehen, dass ich nur phex nach Ergebnisse seines Splitsuds gefragt habe
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Samstag 10. August 2024, 01:10
				von Alt-Phex
				Löffel hat geschrieben: Mittwoch 7. August 2024, 23:08
Alt-Phex hat geschrieben: Freitag 26. Januar 2018, 12:48
ich hatte den Schumacher Klon, eines der wenigen Rezepte die ich mal nachgebraut habe, damals meinem alten Braumeister vorgesetzt. Der war sehr erstaunt wie nah das ans Original ran gekommen ist. Florian, es mag sein das die Top keine typische Altbierhefe ist, sie bringt aber dennoch das typische Geschmacksprofil dafür mit. Eine Nottingham kann das nicht. 
Das so ein Bier mit der S04 oder US-05 lecker schmeckt, will ich gar nicht bestreiten. Aber die beiden Hefen  sind noch viel untypischer für ein Alt als eine Nottingham. Momentan gärt ein Altbier bei mir, aufgeteilt auf drei Bottiche. Brewferm Top, OGA9 und K-97. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
 
Und wie war das Ergebnis? Braue nächstens ein Alt und vergäre mit der K97, deshalb frage ich.
 
Die K-97 hat mir nicht gefallen. Meines erachtens ist die für ein stiltypisches Altbier überhaupt nicht geeignet. Dazu klärt sie extrem schlecht, bzw. eher gar nicht.
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Samstag 10. August 2024, 07:46
				von Löffel
				Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 10. August 2024, 01:10
Löffel hat geschrieben: Mittwoch 7. August 2024, 23:08
Alt-Phex hat geschrieben: Freitag 26. Januar 2018, 12:48
ich hatte den Schumacher Klon, eines der wenigen Rezepte die ich mal nachgebraut habe, damals meinem alten Braumeister vorgesetzt. Der war sehr erstaunt wie nah das ans Original ran gekommen ist. Florian, es mag sein das die Top keine typische Altbierhefe ist, sie bringt aber dennoch das typische Geschmacksprofil dafür mit. Eine Nottingham kann das nicht. 
Das so ein Bier mit der S04 oder US-05 lecker schmeckt, will ich gar nicht bestreiten. Aber die beiden Hefen  sind noch viel untypischer für ein Alt als eine Nottingham. Momentan gärt ein Altbier bei mir, aufgeteilt auf drei Bottiche. Brewferm Top, OGA9 und K-97. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
 
Und wie war das Ergebnis? Braue nächstens ein Alt und vergäre mit der K97, deshalb frage ich.
 
Die K-97 hat mir nicht gefallen. Meines erachtens ist die für ein stiltypisches Altbier überhaupt nicht geeignet. Dazu klärt sie extrem schlecht, bzw. eher gar nicht.
 
Ok Danke
 
			
					
				Re: Notti-Hefe für Altbier "Schuhmacher-Klon" ?
				Verfasst: Samstag 10. August 2024, 17:18
				von rakader
				Amarillobrillo hat geschrieben: Donnerstag 25. Januar 2018, 10:52
Hi,
ich möchte einen Schuhmacher-Alt-Klon brauen; könnte ich dafür die Nottingham-Ale Trockenhefe nehmen ?
 
Nein, wenn Du ein Altbier willst. Die Nottingham ist keine Altbierhefe! Hol Dir eine echte Altbier-Hefe wie z.B. die Düsseldorfer. Die idealste Hefe ist die W165 Altbier von Weihenstephan. Gibt es hier manchmal über Sammelbestellungen. Ansonsten die Wyeast 1007 wie @dmtaylor in #24 sagt. Beim Pendant Trockenhefe Mangrove Jacks M54 gehe ich allerdings nicht mit. - damit macht man anständige Pale Ales, aber kein Altbier.

Radulph