Moin Moin aus Hamburg
Verfasst: Donnerstag 25. Januar 2018, 17:04
Moin Moin,
habe letztes Jahr angefangen meine ersten Mini-Sude zu brauen und nutzte dafür diverse fertige Malzmischungen und Hopfenpakete. Das Ergebniss daraus machte Lust auf mehr und da es in der Familie einen Craft Beer Brauer auf Deutschlands 16 ten Bundesland gibt, solls jetzt richtig los gehen. Ich möchte eigentlich nur noch bedingt Kunde meines örtlichen Getränkemarktes in Sachen Bier sein. Habe hier gefühlt jeden Post zu Grainfather und Speidels Braumeister gelesen und und bin hin und hergerissen, ob es nicht einer der Automaten werden sollte. Auch die Dauertelefonleitung nach Mallorca zum brauenden Part der Familie, hat noch nicht so die Lösung gebracht. Hier heißt es ganz Basic Topf, Kühlbox, Duschschlauch und Selbstbauten. Weiterer Grund für das schleppende vorrangehen ist das liebe Geld. Braumeister oder Grainfather + was man sonst ja noch braucht, stellt ja schon so eine Investition da, die ich nicht unbeduingt zweimal tätigen will. Der Platz in der Küche ist arg begrenzt, sodass es so schnell keinen semiproffesionelle Braukeller geben wird. Als ich gestern zudem den 1800 Watt Einkocher mit aufgeklebten DM Mediamarktpreis (Beute von Omas Dachboden) einem ersten Test unterzog, bin ich beim warten auf das Erreichen von 100 Grad vorm Herd eingeschlafen. Als ich wieder wach wurde, stellte ich auch noch fest, dass dem Ding doch glatt der Auslasshahn fehlt und zudem unbekannte mir mein Bier vernichtet haben und ich nun doch wieder erstmal Kunde im Supermarkt bin.
Also wer im Raum Hamburg selbige Probleme kennt und über diese mitlerweile lachen kann, weil er den Anfang des Brauens weit hinter sich gelassen hat und mittlerweile die Beste Lösung auf diese Anfängerfragen gefunden hat, ist herzlichst aufgerufen mir zu Seite zu springen.
Gruß
Philipp
habe letztes Jahr angefangen meine ersten Mini-Sude zu brauen und nutzte dafür diverse fertige Malzmischungen und Hopfenpakete. Das Ergebniss daraus machte Lust auf mehr und da es in der Familie einen Craft Beer Brauer auf Deutschlands 16 ten Bundesland gibt, solls jetzt richtig los gehen. Ich möchte eigentlich nur noch bedingt Kunde meines örtlichen Getränkemarktes in Sachen Bier sein. Habe hier gefühlt jeden Post zu Grainfather und Speidels Braumeister gelesen und und bin hin und hergerissen, ob es nicht einer der Automaten werden sollte. Auch die Dauertelefonleitung nach Mallorca zum brauenden Part der Familie, hat noch nicht so die Lösung gebracht. Hier heißt es ganz Basic Topf, Kühlbox, Duschschlauch und Selbstbauten. Weiterer Grund für das schleppende vorrangehen ist das liebe Geld. Braumeister oder Grainfather + was man sonst ja noch braucht, stellt ja schon so eine Investition da, die ich nicht unbeduingt zweimal tätigen will. Der Platz in der Küche ist arg begrenzt, sodass es so schnell keinen semiproffesionelle Braukeller geben wird. Als ich gestern zudem den 1800 Watt Einkocher mit aufgeklebten DM Mediamarktpreis (Beute von Omas Dachboden) einem ersten Test unterzog, bin ich beim warten auf das Erreichen von 100 Grad vorm Herd eingeschlafen. Als ich wieder wach wurde, stellte ich auch noch fest, dass dem Ding doch glatt der Auslasshahn fehlt und zudem unbekannte mir mein Bier vernichtet haben und ich nun doch wieder erstmal Kunde im Supermarkt bin.
Also wer im Raum Hamburg selbige Probleme kennt und über diese mitlerweile lachen kann, weil er den Anfang des Brauens weit hinter sich gelassen hat und mittlerweile die Beste Lösung auf diese Anfängerfragen gefunden hat, ist herzlichst aufgerufen mir zu Seite zu springen.
Gruß
Philipp