Restesud - Tipps erbeten
Verfasst: Samstag 27. Januar 2018, 20:39
Hallo zusammen,
jetzt hat sich ganz kurzfristig für morgen Nachmittag ein Freund angekündigt und er würde gern mal mit mir brauen. Da ich nicht drauf eingestellt war, hab ich nix eingekauft und daher müssen die Reste herhalten.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, in welche Richtung ich gehen könnte.
Folgendes habe ich hier:
Helles Basismalz aus der örtlichen Mälzerei. Hab damit schon Pils und Pale Ale gemacht, farblich würde ich es eher beim Pale Ale sehen.
Dazu eine Handvoll Caramalz (Caramünch und Carared), sowie genauso eine Handvoll Melanoidinmalz.
Hefe:
Safale US-05
Godzwana Pure Ale Yeast.7
Godzwana U.S. West Coast
Hopfen (und da wirds abenteuerlich, weil z.T. meine schönen Etiketten im Gefrierschrank abgefallen sind):
Ca. 20g Cascade 5,4% alpha
Ca. 50g Magnum 12,8% alpha
Ca. 35g Simcoe, alpha unbekannt
Ca. 15g, wovon ich glaube, dass es Perle ist. Aber sicher bin ich mir nicht. Alpha unbekannt
Soll ein 20l-Sud werden und ich denke an ein Pale Ale aus Basismalz und den Caramalzen. Vergoren mit der U.S. Westcoast. Magnum zum bittern, Cascade und Simcoe als Aromagabe. Was meint ihr? Lieber kurz vor Kocheende oder in den Whirlpool? Was mache ich mit dem unbekannten Hopfen? Einfach mal mit rein, dann hätt ich aufgeräumt ;-)
Und wie würdet ihr die Rasten fahren? Kombirast und fertig?
Bin total gespannt auf eure Antworten. Das wird mein erster Sud mit eigenem Rezept und dann auch gleich aus der Not geboren...
Viele Grüße und danke schonmal.
Sebastian
jetzt hat sich ganz kurzfristig für morgen Nachmittag ein Freund angekündigt und er würde gern mal mit mir brauen. Da ich nicht drauf eingestellt war, hab ich nix eingekauft und daher müssen die Reste herhalten.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, in welche Richtung ich gehen könnte.
Folgendes habe ich hier:
Helles Basismalz aus der örtlichen Mälzerei. Hab damit schon Pils und Pale Ale gemacht, farblich würde ich es eher beim Pale Ale sehen.
Dazu eine Handvoll Caramalz (Caramünch und Carared), sowie genauso eine Handvoll Melanoidinmalz.
Hefe:
Safale US-05
Godzwana Pure Ale Yeast.7
Godzwana U.S. West Coast
Hopfen (und da wirds abenteuerlich, weil z.T. meine schönen Etiketten im Gefrierschrank abgefallen sind):
Ca. 20g Cascade 5,4% alpha
Ca. 50g Magnum 12,8% alpha
Ca. 35g Simcoe, alpha unbekannt
Ca. 15g, wovon ich glaube, dass es Perle ist. Aber sicher bin ich mir nicht. Alpha unbekannt
Soll ein 20l-Sud werden und ich denke an ein Pale Ale aus Basismalz und den Caramalzen. Vergoren mit der U.S. Westcoast. Magnum zum bittern, Cascade und Simcoe als Aromagabe. Was meint ihr? Lieber kurz vor Kocheende oder in den Whirlpool? Was mache ich mit dem unbekannten Hopfen? Einfach mal mit rein, dann hätt ich aufgeräumt ;-)
Und wie würdet ihr die Rasten fahren? Kombirast und fertig?
Bin total gespannt auf eure Antworten. Das wird mein erster Sud mit eigenem Rezept und dann auch gleich aus der Not geboren...
Viele Grüße und danke schonmal.
Sebastian