Vorstellung und Frage zum Schlauen (Schaumproblem)
Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 09:29
Hallo in die Runde,
ich darf mich zunächst kurz vorstellen - bin der Peter aus dem Oberbergischen und habe insbes. im alten Forum schon einiges gelesen, was mir bei meinen ersten Brauversuchen eine echte Hilfe war. Mittlerweile bin ich aus dem Einkocherstadium raus, habe gestern zum 2. Mal einen 68Ltr.-Topf mit Hendi Induktionskochfeld im Einsatz.
Letzten Samstag habe ich ein Weissbier Typ Ayinger gebraut, vergoren mit Safale WB-06. Wollte das Bier vorhin auf fabrikneue Flaschen ziehen, habe mich dabei erstmals eines Hebers bedient, zusammen mit einem Abfüllröhrchen. Problem: beim Abfüllen entsteht sehr viel Schaum, der es fast unmöglich macht, das Bier weitgehend schaumfrei zu schlauchen. Beim Reinigen mit Wasser tritt das Phänomen nicht auf, d.h. es kann ausgeschlossen werden, daß das damit zusammenhängt, daß das System unterwegs Luft zieht. Sicher eine dumme Frage für die Experten unter Euch, aber hängt das mit der Kohlensäure zusammen, evtl. in Verbindung mit dem Hefetyp? Mit der Safale S-04 hatte ich das nie. Was kann ich dagegen tun?
Danke und schönen Sonntag,
Gruß,
Peter
ich darf mich zunächst kurz vorstellen - bin der Peter aus dem Oberbergischen und habe insbes. im alten Forum schon einiges gelesen, was mir bei meinen ersten Brauversuchen eine echte Hilfe war. Mittlerweile bin ich aus dem Einkocherstadium raus, habe gestern zum 2. Mal einen 68Ltr.-Topf mit Hendi Induktionskochfeld im Einsatz.
Letzten Samstag habe ich ein Weissbier Typ Ayinger gebraut, vergoren mit Safale WB-06. Wollte das Bier vorhin auf fabrikneue Flaschen ziehen, habe mich dabei erstmals eines Hebers bedient, zusammen mit einem Abfüllröhrchen. Problem: beim Abfüllen entsteht sehr viel Schaum, der es fast unmöglich macht, das Bier weitgehend schaumfrei zu schlauchen. Beim Reinigen mit Wasser tritt das Phänomen nicht auf, d.h. es kann ausgeschlossen werden, daß das damit zusammenhängt, daß das System unterwegs Luft zieht. Sicher eine dumme Frage für die Experten unter Euch, aber hängt das mit der Kohlensäure zusammen, evtl. in Verbindung mit dem Hefetyp? Mit der Safale S-04 hatte ich das nie. Was kann ich dagegen tun?
Danke und schönen Sonntag,
Gruß,
Peter