Seite 1 von 1

Vorstellung und Frage zum Schlauen (Schaumproblem)

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 09:29
von Thankyou
Hallo in die Runde,
ich darf mich zunächst kurz vorstellen - bin der Peter aus dem Oberbergischen und habe insbes. im alten Forum schon einiges gelesen, was mir bei meinen ersten Brauversuchen eine echte Hilfe war. Mittlerweile bin ich aus dem Einkocherstadium raus, habe gestern zum 2. Mal einen 68Ltr.-Topf mit Hendi Induktionskochfeld im Einsatz.
Letzten Samstag habe ich ein Weissbier Typ Ayinger gebraut, vergoren mit Safale WB-06. Wollte das Bier vorhin auf fabrikneue Flaschen ziehen, habe mich dabei erstmals eines Hebers bedient, zusammen mit einem Abfüllröhrchen. Problem: beim Abfüllen entsteht sehr viel Schaum, der es fast unmöglich macht, das Bier weitgehend schaumfrei zu schlauchen. Beim Reinigen mit Wasser tritt das Phänomen nicht auf, d.h. es kann ausgeschlossen werden, daß das damit zusammenhängt, daß das System unterwegs Luft zieht. Sicher eine dumme Frage für die Experten unter Euch, aber hängt das mit der Kohlensäure zusammen, evtl. in Verbindung mit dem Hefetyp? Mit der Safale S-04 hatte ich das nie. Was kann ich dagegen tun?
Danke und schönen Sonntag,
Gruß,
Peter

Re: Vorstellung und Frage zum Schlauen (Schaumproblem)

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 12:55
von Jomsviking
Hallo und Willkommen im Forum.

Wie Kalt füllst du denn ab?
Umso kälter, umso weniger Schaum entbindet sich beim Abfüllen.
Am besten bei 0°C Abfüllen.

Re: Vorstellung und Frage zum Schlauen (Schaumproblem)

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 13:01
von Sura
CO2 entbindet sich aus zwei Gründen: mechanisch wegen plätschern oder an Reibungspunkten, oder wegen Temperaturanstieg.

Leere trockene warme Flaschen, sind zum entbinden von CO2 beim abfüllen ziemlich perfekt.
Spülen hilft, kaltstellen hilft. Kalt spülen hilft für beide Problemfälle.

Re: Vorstellung und Frage zum Schlauen (Schaumproblem)

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 13:23
von Gartenbrauer
Hast du den Zucker zum Karbonisieren schon vorgelegt?

Re: Vorstellung und Frage zum Schlauen (Schaumproblem)

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 14:18
von Thankyou
Nein, den Zucker habe ich nicht vorgelegt, dann wäre das ja eine Erklärung. Ich habe es jetzt kalt stehen, mal schauen, wie es dann geht. Danke für Eure Antworten.

Re: Vorstellung und Frage zum Schlauen (Schaumproblem)

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 14:33
von Sura
Die Flaschen müssen kalt sein!

Re: Vorstellung und Frage zum Schlauen (Schaumproblem)

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 14:37
von §11
Sura hat geschrieben: Sonntag 4. Februar 2018, 13:01 CO2 entbindet sich aus zwei Gründen: mechanisch wegen plätschern oder an Reibungspunkten, oder wegen Temperaturanstieg.

Leere trockene warme Flaschen, sind zum entbinden von CO2 beim abfüllen ziemlich perfekt.
Spülen hilft, kaltstellen hilft. Kalt spülen hilft für beide Problemfälle.
Was in Leitungsystemen auch oft vorkommt sind Druckunterschiede. Wenn es durch Querschnittsveränderungen zu Druckunterschieden kommt und sich der Druck unter den Sättigungsdruck absenkt, schäumt es.

Gruß

Jan

Re: Vorstellung und Frage zum Schlauen (Schaumproblem)

Verfasst: Sonntag 4. Februar 2018, 19:10
von Thankyou
So, habe das Abfüllen hinter mir. Bei den ersten 7-8 Flaschen hatte ich noch mit Schaum zu kämpfen, dann wurde es deutlich ruhiger, und ich kam mit einem Füllgang pro Flasche hin. Hatte das Bier über Nacht in der kalten Garage gelagert. Wie macht Ihr das denn im Sommer? Es hat doch nicht jeder zuhause eine begehbare Kühlbox...?
Gruß
Peter