Seite 1 von 1

Wasserwerte ohne Angabe der Carbonathärte

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 00:19
von Bierman
Moin liebe Kollegen,

ich habe gerade ein Brett vorm Kopf, vielleicht könnt Ihr mir helfen.
An meinem neuen Wohnort habe ich diese Wasserwerte
Der Wasserversorger gibt dabei weder die HCO3- Konzentration noch die Säurekapazität bis pH 4,3, dafür allerdings die Gesamthärte.
Wie komme ich auf die so wichtige Carbonathärte?

Sorry, falls die Frage blöd ist, ich hab vielleicht gerade einen Knoten im Hirn.
Liebe Grüße, Christian

Re: Wasserwerte ohne Angabe der Carbonathärte

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 02:09
von Alt-Phex
Frag bei deinem Wasserversorger nach, die werden dir Werte schon geben können.

Re: Wasserwerte ohne Angabe der Carbonathärte

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 07:45
von tauroplu
Vielleicht hilft diese Seite hier weiter.

Re: Wasserwerte ohne Angabe der Carbonathärte

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 08:05
von Johnny H
Ich glaube, Du musst in der Tat nachfragen. Ich sehe nämlich auch keinen Hydrogencarbonatwert, und berechnen kann man das m.E. aus der Gesamthärte nicht.

Re: Wasserwerte ohne Angabe der Carbonathärte

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 08:31
von tauroplu
Wie sieht's hiermit aus?

Re: Wasserwerte ohne Angabe der Carbonathärte

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 09:46
von Beerkenauer
Hallo Christian

Vor dem Problem stand ich auch vor Kurzemy
Habe mir ein Karbonhärte Test für den Aquariumbereich gekauft. Die gibt es für wenig Geld bei EBay oder Amazon.
Test ist echt einfach durchzuführen

Gruß

Stefan

Re: Wasserwerte ohne Angabe der Carbonathärte

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 11:37
von Bierman
Michael, danke für die Links. Die MMuM Seite hab ich schon mehrfach gelesen, aber die andere kannte ich nicht. Leider fehlen mir für für die Berechnung der KH aber trotzdem die notwendigen Werte. Ich bräuchte entweder die NKH, oder den m-Wert, (=Säurekapazität?).

Es gab mal ein ePaper von der Buckauer Dampf-Bierbrauerei, das ist leider nicht mehr online. Aber darin steht folgende Definition:
Karbonathärte = Menge der HCO3- Ionen und
Nichtkarbonathärte = Summe der Cl-, SO4²- undNO3- Ionen.

Leider kann ich aber auch diese Ionen in der Wasseranlyse (natürlich) nicht finden.
Ich werd's mal beim Wasserversorger versuchen und ansonsten mir so einen Test kaufen. Danke für Euche Tips!

Liebe Grüße, Christian

Re: Wasserwerte ohne Angabe der Carbonathärte

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 10:45
von Bierman
Der Wasserversorger hat wirklich prompt reagiert und mir eine komplette Wasseranalyse mit Säurekapazität bis pH 4,3 geschickt. Super, dann hab ich alle Werte zusammen. Danke für Eure Hilfe!

Gruß, Christian

Re: Wasserwerte ohne Angabe der Carbonathärte

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 16:04
von Beerkenauer
na da sollte ich vielleicht auch mal bei meinem Wasserversorger nachfragen.
Vielleicht bekomme ich die Info auch noch von den anderen Werten bzw kann diese dann mit meiner Messung abgleichen.

Stefan

Re: Wasserwerte ohne Angabe der Carbonathärte

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2018, 17:53
von Beerkenauer
jetzt hab ich auch mal ne Frage zur Karbonhärte.
Habe bei meinem Wasserversorger nachgefragt und die Info bekommen, dass die Säurekapazität (KS bis ph 4,3) 3,85 mmol/l beträgt, was rechnerisch eine Karbonhärte von 10,78° dH ergibt (mulipliziert mit 2.8).
Gemessen habe ich 12° dH (die Messung habe ich 2 mal wiederholt mit dem gleichen Ergebnis, war ein Test auf dem Aquariumbereich).

Ich habe diese Werte mal bei MMuM in den Wasseraufbereitungsrechner eingegeben. Daraus ergibt sich eine recht grosse Diskrepanz bei der Restalkalität:

Restalkalität mit Messergebnis vom Wasserversorger berechnet:

10,78° dh => 7,3° dH

Restalkalität mit Messergebnis von meiner Karbonhärtenmessung berechnet:

12° dh => 8,5° dH

Ich bin mir bewußt, dass die Wasserwerte über das Jahr Schwankungen unterlegen sind aber welchem Messergebnis sollte ich den mehr vertrauen? Da sich daraus auch unterschiedliche Werte zur Behandlung z.b. mit Milchsäure ergeben.

Danke für Eurer Feedback

Stefan

Re: Wasserwerte ohne Angabe der Carbonathärte

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2018, 19:57
von muldengold
Hi Stefan,

ich würde die "recht große Diskrepanz" eher sportlich sehen. 1.2°dH! Die durch 1.2°dH hervorgerufene Maisch-pH-Änderung liegt im Bereich der Genauigkeit eines im Hobbybrauer-Bereich üblichen pH-Meters. Pi mal Daumen schieben 3°dH den Maische-pH um 0.1 Einheiten nach oben. Und darum geht es am Ende tatsächlich: den Maische pH-Wert! Liegt der zwischen 5.3 und 5.6 (etwas niedriger oder höher geht zur Not auch noch) ist alles in Butter!

VG
Sandro

Re: Wasserwerte ohne Angabe der Carbonathärte

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 09:04
von Beerkenauer
Hi Sandro

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das beruhigt mich sehr. :thumbsup
Ich wollte auch keine Wissenschaft draus machen. :Smile

Gruss

Stefan