Seite 1 von 1

Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 07:35
von DevilsHole82
Guten Morgen liebe Braugemeinde,

leider hat mein Gärkühlschrank gestern die Flügel gestreckt.

Nach ca. 20 Jahren treuem Feuerwehr-Bierflaschen-Kühldienst hat er im letzten Jahr den Standort in meinen Keller gewechselt und wurde seitdem mit einem Inkbird zur Gärung verwendet.
Es ist noch einer von der Sorte, die auf höchster Stufe sogar auf ca. -3°C kühlen. Daher konnte ich ohne Probleme nach abgeschlossener Gärung einen Cold Crash bei -1°C durchführen.

Seit letztem Donnerstag hab ich mein Märzen bei -1°C drin stehen und gestern musste ich mit Schrecken feststellen, dass er nur noch um die 4°C auf höchster Stufe schafft. Ich vermute, dass der Kompressor langsam keine Lust mehr hat.

Jetzt zu meinem eigentlich Anliegen. Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Gefrierschrank. Gar nicht mal so einfach, wenn man berücksichtigen muss, dass keine Kühlkreisläufe oder -böden in den Innenraum ragen dürfen.

Hat jemand Erfahrung mit den "modernen" elektronisch gesteuerten Gefrierschränken? Kann man die Elektronik austricksen, um mit einem Inkbird zu schalten?
Muss jedes Mal nach kappen der Stromversorgung ein "Ein/Aus" Knopf gedrückt werden? Falls ja, kann man das umgehen?

Vielen Dank schon mal für Eure Mithilfe.

EDIT:
Folgende Behauptung in eine Frage geändert: Normal muss jedes Mal nach kappen der Stromversorgung ein "Ein/Aus" Knopf gedrückt werden. Das muss man aber doch irgendwie umgehen können oder?

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 08:43
von Bierjunge
DevilsHole82 hat geschrieben: Dienstag 6. Februar 2018, 07:35 Normal muss jedes Mal nach kappen der Stromversorgung ein "Ein/Aus" Knopf gedrückt werden.
Ist dieser Umstand gesichert, oder eine bloße Vermutung? Sagt das der Verkäufer oder die Betriebsanleitung so?
Ich kann mir das eigentlich nicht vorstellen: Das würde ja bedeuten, dass wenn man z.B. im Urlaub wäre, und zwischendrin nur mal für wenige Sekunden der Strom ausfiele, einen bei der Heimkehr ein aufgetautes Schimmel-Pandämonium erwarten würde. Ein absolutes no-go!

Moritz

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 08:59
von DevilsHole82
Bisher sagt das nur die Bedienungsanleitung. Suche nach gebrauchten Gefrierschränken bei ebay Kleinanzeigen und lese in der Beschreibung oft "Mit elektronischer Regelung".

Wenn man anhand der Typenbezeichnung nach einer Bedienungsanleitung sucht findet man darin beispielsweise bei Bosch:
Gerät einschalten:
Gerät in eine geeignete Steckdose stecken. Taste 1 (EIN/AUS) drücken. Temperaturanzeige-Lämpchen -18°C blinkt. Anzeige 5 Alarm leuchtet. Das Gerät beginnt zu kühlen.
Leider steht in der Beschreibung nicht, was bei einem Stromausfall passiert. Das wäre tatsächlich mehr als ärgerlich. Vielleicht ist das ja zeitabhängig. Bleibt der Strom länger als definiert weg, muss man manuell per Knopf einschalten. Bleibt er kürzer als definiert weg, schaltet das Gerät eigenständig wieder ein.
Trotzdem Mist.

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 09:10
von Bierjunge
DevilsHole82 hat geschrieben: Dienstag 6. Februar 2018, 08:59Gerät einschalten:
Gerät in eine geeignete Steckdose stecken. Taste 1 (EIN/AUS) drücken. Temperaturanzeige-Lämpchen -18°C blinkt. Anzeige 5 Alarm leuchtet. Das Gerät beginnt zu kühlen.
Ach so.
Was Du beschreibst, ist der Inbetriebnahme-Vorgang.
Dass dies aber auch
DevilsHole82 hat geschrieben: Dienstag 6. Februar 2018, 07:35 jedes Mal nach kappen der Stromversorgung
erforderlich wäre, ist eine bloße, durch nichts bestätigte Vermutung.

Moritz

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 09:20
von DevilsHole82
Dass es eine bisher nicht bestätigte Vermutung ist, ist korrekt. Daher auch meine Eingangsfrage, ob jemand mit diesen elektronisch geregelten Gefrierschränken Erfahrung hat.

Ich kann es mir wie Du nicht vorstellen, dass das Gerät nach jedem Stromausfall/Steckerziehen auf Störung geht und eine Bestätigung benötigt. Aber bevor ich mir ein Gerät in den Keller stelle und feststelle, dass es nicht funktioniert frage ich lieber mal nach.

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 09:39
von Bierjunge
"Normal muss jedes Mal nach kappen der Stromversorgung ein "Ein/Aus" Knopf gedrückt werden." ist aber keine Frage, sondern eine Behauptung. Wir haben jetzt erstmal mühsam herausgearbeitet, dass diese Behauptung nicht verifiziert ist.
Wenn Du stattdessen von Anfang an so gefragt hättest, das man Dein Anliegen auch versteht (z.B: "Muss nach jedem Trennen von der Stromversorgung der Ein/Aus-Taster erneut gedrückt werden?"), wären m.E. die Chancen höher gewesen, dass zielführende Antworten kommen.

Moritz

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Dienstag 6. Februar 2018, 10:04
von DevilsHole82
Ja, meine Formulierung ist ausbaufähig und hätte vielleicht als Frage gestellt werden sollen. Diejenigen die es trotzdem verstanden haben, können meine Behauptung entweder verifizieren oder widerlegen. Letzteres wäre mir natürlich lieber :Smile

Trotzdem, noch mal unmissverständlich: Muss nach jedem Trennen von der Stromversorgung der Ein/Aus-Taster erneut gedrückt werden?

Meine Behauptung beruht übrigens auf diesem Post:
Biermensch hat geschrieben: Freitag 22. Juli 2016, 00:34 Ich bin auch wegen diesem Grund mal zum Saturn und hab mich über Gefrierschränke informiert und dem Verkäufer mein Vorhaben erklärt. Er meinte ich müsse dann aufpassen einen ohne irgendeine Elektrische Steuerung zu nehmen, da es wohl welche gibt, die wenn der externe Thermostat den Strom abschaltet, beim anschalten erst wieder kurch Knopfdruck eingestellt und aktiviert werden. Ich dachte mir, das wäre ja auch für die normale Funktion nachteilig, wenn z.B. mal der Strom ausfällt. Evtl. falsch verstanden. Ich bin dem nicht weiter nachgegangen und habs ganz bleiben lassen. ....Falls da was dran sein sollte, muss man hier aufpassen.

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 11:01
von gertstensaft
Unabhängig davon ob die Frage richtig formuliert war ...
Meines Wissens nach piepsen die Dinger auch, wenn die Temperaturen oberhalb von -10 oder -15 °C sind, und du willst ja in den Bereich von -1 -2 °C ?
Ich habe bei meinem Umbau ( älteres Modell ) die ganze Elektronik weggeworfen und einen einfachen Reger aus der Bucht eingebaut.
Würde ich aber bei einem neuen auch nicht machen wollen.

Gruß
Gert

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 11:08
von PPGauer
Bei meiner Truhe piepst es nur wenn der "Superfrost"-Schalter nicht gedrückt ist!
Ich hab die über Inkbird gesteuert und den Superfrost gedrückt, dann ist Ruhe.

Gruß
Patrick

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 11:25
von Bierjunge
gertstensaft hat geschrieben: Mittwoch 7. Februar 2018, 11:01 Meines Wissens nach piepsen die Dinger auch, wenn die Temperaturen oberhalb von -10 oder -15 °C sind, und du willst ja in den Bereich von -1 -2 °C ?
Mein Gefrierschrank hat eine "Mute-Taste" in Form eines mechanischen Druckschalters, mit dem sich das Gepiepse dauerhaft beenden lässt, wenn man sich daran sattgehört hat.
gertstensaft hat geschrieben: Mittwoch 7. Februar 2018, 11:01Ich habe bei meinem Umbau ( älteres Modell ) die ganze Elektronik weggeworfen und einen einfachen Reger aus der Bucht eingebaut.
Würde ich aber bei einem neuen auch nicht machen wollen.
Oder so. Denn egal, was das Ding für eine ausgefinkelte Elektronik auch eingebaut haben mag, es wird irgendwo einen Kompressor besitzen, der über 2 Adern versorgt ist, die sich auch unter Umegehung der ganze Elektronik extern speisen lassen. Entsprechende Fachkenntnis und Verzicht auf die Gewährleistung natürlich vorausgesetzt.

Moritz

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 12:20
von DevilsHole82
Patrick und Peter, habt ihr so eine mit Ein/Aus Taster oder kühlt sie sofort nach Einstecken?

Vor Gewährleisungsverlust hab ich keine Angst, denn ich schaue mich nach einer Gebrauchten um. Die sind meist sowieso älter als zwei Jahre. Eher macht mir meine elektronische Unkenntnis zu schaffen.

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 13:58
von PPGauer
Hallo Daniel,

meine ist von Bosch, hat auch einen Ein/Aus Taster und den Superfrosttaster.
Ich habe beide eingedrückt, dann würde die Truhe ohne inkbird auf "volle Möhre" laufen,
aber der inkbird schaltet den Strom an und aus!
Wenn Superfrost nicht aktiviert ist piepst die ewig.

Gruß, Patrick

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 14:02
von PPGauer
So sieht das aus,
ist doch nur ein Taster!

kühltruhe.JPG

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 14:08
von DevilsHole82
Ah ok. Das ist ein Taster der einrastet?!

Bei neueren Geräten sieht das anders aus (siehe Anhang). Die rasten nicht ein, sondern geben beim Drücken vermutlich einmalig ein Signal an die Elektronik zum Schalten.
Habe dabei die aus Post #7 von Biermensch genannten Bedenken.

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 14:17
von PPGauer
Nach jedem Stromausfall laufen alle Kühltruhen selbständig wieder an!
Alles andere wäre totaler Schwachsinn! :Mad2

Gruß,
Patrick

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Mittwoch 7. Februar 2018, 14:22
von DevilsHole82
Sehe ich genauso. Ich fahre am besten mal beim Verkäufer vorbei und guck mir das an.
Spekulation bringt mich ja auch nicht weiter :Smile

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2018, 17:44
von DevilsHole82
Die suche nach einem Gefrierschrank hab ich erst mal auf Eis gelegt. Hab das Thermostat gecheckt. Das scheint ne Macke zu haben und schaltet zu früh ab.
Also, überbrückt und extern mit Inbird auf T=-1°C gestellt. Siehe da, es klappt wieder. Nun wird er ausschließlich mit externer Regelung betrieben. Der Verbrauch ist zwar bei der Temperatur höher als mit einem Freezer, aber für 5 Tage Cold Crash ist mir das egal.

Re: Gefrierschrank zum Gären und Reifen

Verfasst: Samstag 25. Mai 2019, 21:30
von Braini
Akutes Problem. Morgen ist Brautag. Nun haben wir extra einen Gefrierschrank organisiert, wo mittels Inkbird die HG stattfinden soll.
Leider Piepst das elende Scheissteil nach dem Einschalten dauernd, was scheinbar nur per Knopfdruck deaktiviert werden kann. Habe auf die Schnelle hier nur herausgefunden, dass dieses Problem mit der Superfrost-Funktion umgehen werden könne. Diese Funktion hat mein Gerät, nur eben leider kein Taster welcher einrastet, sondern einfach so ein Druckknopf.
Bin am verzweifeln, hat jemand eine Idee? Kann ich dieses Gepiepse nicht irgendwie permanent deaktivieren? Oder könnte ich evtl. den Tonwarner auf der Elektronikplatine ausstecken? Oder im schlimmsten Fall halt das dazugehörige Kabel kappen?

Gefrier-/Kühlschrank ist Kombigerät: Liebherr SGNes 7273
(Nur Gefrierschrank Liebherr SGNes 3012, Service-Nr. 9985398-01)