Seite 1 von 1
Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2018, 23:04
von respect
Guten Abend!
Ich habe gerade Etiketten für meine letzten beiden Sude gemacht.
Für alle die noch eine gute Möglichkeit suchen, um die Flaschen ordentlich zu beschriften: Ich kann die runden 24mm Etiketten wirklich empfehlen.
Mit der Formatvorlage geht das richtig schnell & es hat mit entsprechend kleiner Schrift auch alles Nötige darauf platz. Die Pickerl passen perfekt auf den Bügelverschluss.
Gud'nacht
Mathias
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2018, 23:30
von Michael Wendt
Wow, sehen super aus! Ich nutz derzeit auch nur noch die Aufkleber (nur in weniger schick designed). Das Aufkleben erledigt meine Tochter freiwillig.
Druckst du die mit Tinte oder Tonet?
Viele Grüße
Michael
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Donnerstag 8. Februar 2018, 23:35
von respect
Mit Tinte - feucht sollten sie nicht werden.
Ich nutze für die Etiketten nur die Bildersuche, Paint & Open-Office. Mehr kann & brauch' ich auch nicht. Einfach Bild deiner Wahl zuschneiden, Text im Paint reinschreiben & als Fläche/Bitmap in die Vorlage einfügen. - Da dauert das aufkleben fast länger.
MAthias
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 06:26
von nordsee0815
Moin Mathias
Die sehen wirklich klasse aus, ich habe mir die Etiketten letztes mal auch mit bestellt und bin gerade am beschriften. Das werde ich jetzt nach deiner Methode auch so versuchen. Super Tip danke!
Gehen die Etiketten eigentlich gut wieder ab oder ist das dann so ein Gefummel?
Viele Grüße von der Nordseeküste
Stefan
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 06:45
von Birnsojjel
Die gehen problemlos ab, am besten allerdings vor dem Flaschen waschen... Wenn sie feucht waren,kann es schonmal frickelig werden.
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 08:43
von Kobi
respect hat geschrieben: ↑Donnerstag 8. Februar 2018, 23:35
Ich nutze für die Etiketten nur die Bildersuche, Paint & Open-Office. Mehr kann & brauch' ich auch nicht. Einfach Bild deiner Wahl zuschneiden, Text im Paint reinschreiben & als Fläche/Bitmap in die Vorlage einfügen.
Moin,
sieht gut aus! Ähnlich mache ich es auch, Open bzw. Libre Office ist dafür echt gut. Statt Paint nehme ich aber die in
Paint.net zurechtgepfriemelten Bilder in das
Draw-Modul von Libre Office und bau dort die Textbausteine ein. Das kann man dort als Datei zur Wiederverwendung und im Gegensatz zu Paint veränderbar speichern und ist für Etiketten m.E. ideal.
Viele Grüße
Andreas
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 09:52
von respect
Kobi hat geschrieben: ↑Freitag 9. Februar 2018, 08:43
Das kann man dort als Datei zur Wiederverwendung und im Gegensatz zu Paint veränderbar speichern und ist für Etiketten m.E. ideal.
Danke für den Hinweis, werde ich künftig auch so machen.
Mathias
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 10:13
von karlm
Äh, ich steh auf dem Schlauch und habe was verpasst. Was sind das genau für Etiketten und wo bekommt man die?
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 11:51
von murph
Das wäre jetzt auch meine Frage gewesen.
Gefällt mir sehr gut.
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 12:14
von herrpaul
Die Etiketten gibts u.a. bei
Hopfen und mehr.
Wir drucken da unser Logo drauf, verwenden sie aber nur bei Flaschen die wir verschenken - hauptsächlich weil sie sich nur schwer wieder ablösen lassen. Der Kleber löst sich nicht mit heißem Wasser von den Bügelverschlüssen, sondern nur mit Fett (Öl, Butter).
Edit: Super Designs, btw!
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 12:42
von Flothe
Hallo.
Bisher ist hier scheinbar nur die Bügelflaschenfraktion aktiv. Hat das auch schon jemand mit Kronkorken versucht? Sollte ja auf die 26 mm Kronen passen und das Problem mit dem Ablösen hat man da auch nicht.
LG Florian
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 12:46
von herrpaul
Auf Kronenkorken passen und halten die Aufkleber gut, und ja - dort gibt es natürlich kein Problem mit dem Ablösen. Perfekt sieht das trotzdem nicht aus, da die Aufkleber etwas kleiner als der Kronenkorken sind, d.h. man sieht den Rand. Aber sonst sicher eine sehr simple und billige Methode des Etikettierens.
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 12:47
von monsti88
Du hast unten das zweite Logo von Rechts das Shock-Top Logo verwendet - Hast Du das Bier nachgebraut oder lediglich das Bild wiederverwendet? Ich suche nämlich gerade nach einem Klon-Rezept für Shock-Top.
Schöne Logos übrigens.

Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 13:09
von Flothe
herrpaul hat geschrieben: ↑Freitag 9. Februar 2018, 12:14Der Kleber löst sich nicht mit heißem Wasser von den Bügelverschlüssen, sondern nur mit Fett (Öl, Butter).
Edit: Super Designs, btw!
Etwas weniger Sauerei als mit Öl oder Butter hat man sicherlich mit Nagellackentferner, der verdunstet nämlich von selbst. Wer den lieblichen Geruch dieses Beauty-Prodkts nicht möchte, greift zu Aceton oder Verdünnung aus der Farbenabteilung im Baumarkt.
LG Florian
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 13:24
von respect
monsti88 hat geschrieben: ↑Freitag 9. Februar 2018, 12:47
Hast Du das Bier nachgebraut oder lediglich das Bild wiederverwendet?
Nur das Bild, kein Clone. Ist ein Wit von MMum (Boludo).
Ich bemüh mich nicht extra mit dem Entfernen der alten Pickerl. Wenns nicht einfach geht klebe ich einfach das neue darauf. Wenn einige übereinander sind, weiß ich dass es Zeit ist die Flasche wieder einmal auszutauschen.
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 14:35
von herrpaul
Flothe hat geschrieben: ↑Freitag 9. Februar 2018, 13:09
Etwas weniger Sauerei als mit Öl oder Butter hat man sicherlich mit Nagellackentferner, der verdunstet nämlich von selbst.
Nagellackentferner ist nach Wasser und Spüli immer das Zweite das ich probiere, aber in dem Fall ging's wirklich nur mit Fett.
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 15:04
von Birnsojjel
Die Etiketten gibt es z.B. auch von HEMA und in verschiedenen Größen. Ich meinte diese weiter oben zum Thema ablösen... HEMA hat auch einen kostenlosen Etiketten Designer zum Download, damit geht das Gestalten recht einfach.
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 16:13
von Mjoelnir
Meinst du Herma? Die haben leider keine passende Größe für Kronkorken oder Bügelverschluss
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 18:38
von Birnsojjel

Ja, meine ich...
Ich persönlich finde aber schon, dass die passen

Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 18:44
von Frudel
Sieht sehr gut aus und ist zweckmäßig , ich habe leider kein Händchen für Grafick .
Ich schreibe immer Symbole auf den Deckel und bin dann überrascht was rauskommt.
Auch die farblichen Deckel verlieren ihren Zweck nach mehrern Bieren....
LG
Markus
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 22:19
von Michael Wendt
herrpaul hat geschrieben: ↑Freitag 9. Februar 2018, 12:46
Auf Kronenkorken passen und halten die Aufkleber gut, und ja - dort gibt es natürlich kein Problem mit dem Ablösen.
Doch, doch, gehen auch von Kronkorken besch... ab
Ich nutze die von HuM für Kronkorken, passen gut. Wenn man weiße Kronkorken benutzt, fallen die unbedruckten Teile auf den ersten Blick kaum auf.
Viele Grüße
Michael
.
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Montag 12. Februar 2018, 11:26
von herrpaul
Michael Wendt hat geschrieben: ↑Freitag 9. Februar 2018, 22:19
herrpaul hat geschrieben: ↑Freitag 9. Februar 2018, 12:46
Auf Kronenkorken passen und halten die Aufkleber gut, und ja - dort gibt es natürlich kein Problem mit dem Ablösen.
Doch, doch, gehen auch von Kronkorken besch... ab
Ok, war undeutlich formuliert. Ich hab das so gemeint, dass man die Kronenkorken sowieso wegwirft, und *deswegen* kein Problem mit dem Ablösen hat

Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 12:11
von Fundan
Die schauen wirklich sehr gut aus, auch qualitativ scheinen die hochwertig zu sein :)
Ich bin ja mit meiner ersten Tour durch..da bin ich auch schon am suchen welche Etiketten ich dazu verwenden kann.
Ich selber will die nicht bedrucken bzw selber machen..irgendwie traue ich mich da nicht ran und am Ende schaut es zudem auch schrecklich aus.
Kann mich auch nicht entscheiden ob es eine Halsschleife, Bauchetikett oder ein Rückenetikett werden soll..auf dem Deckel würde ich eher nichts bedrucken.
Habe mir aber verschiedene Möglichkeiten bei
https://www.label-network.de/bieretiket ... n-drucken/ gefunden. Muss halt nur gucken ob es alles passt und wie das vonstatten geht..hab keine Lust mein Geld auch sinnlos zu verscherbeln..
Welches Druckmaterial würdet ihr denn empfehlen ? Budget wäre 300€.
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 12:29
von Flothe
Ich habe mir jetzt auch mal direkt 7000 solcher Etiketten bestellt und beklebe damit nun Kronkorken.
Dass es auf nicht-weißen Kronen einen andersfarbigen Rand um das Etikett gibt, stört mich dabei überhaupt nicht. Jedoch sind die 24 mm Etiketten wirklich ganz genau passend und wenn man sie nicht exakt zentriert aufklebt, dann kann an einer Seite eine
Knibbelkante entstehen. Jetzt habe ich 7000 Stk. und werde die auch erst mal verbrauchen.
Wenn ich dann 350 Kästen später (

) wieder neue Etiketten brauche, greife ich glaube ich auch lieber zur 20 mm Ausführung
Künstlerisch tobe ich mich allerdings nicht sonderlich aus. Da ich "nur" über einen S/W-Laser verfüge, fallen alle Farbspielereien sowieso weg. Ich drucke einfach die wichtigsten Eckdaten drauf und kann endlich ohne großes Ratespiel verschiedene Sude im Kühlschrank identifizieren.
Am wichtigsten war mir, dass ich meine Flaschen einfach etikettieren kann und dabei
- wenig Druckaufwand habe
- kein aufwändiges Ausschneiden und Einritzen von Halsbändern
- kein nerviges Einweichen und Abknibbeln von Etiketten auf der Flasche
So sind die Kleber auf dem Kronkorken und werden samt diesem nach dem öffnen easy entsorgt.

- Welches Rezept da wohl zugrunde lag
Der erste Bogen ist im Drucker leider etwas verrutscht, muss da noch am
fine tuning arbeiten.
LG Florian
Re: Meine Erfolge der letzten Monate - Etikettenempfehlung
Verfasst: Freitag 6. Juli 2018, 12:14
von Kayen
Grüße euch,
wo lasst ihr eigentlich eure Etiketten machen? Ich finde sie sehr schön, allerdings denke ich über solche Hängeetiketten nach, die ich natürlich auch individuell bedrucken lassen würde.
Ich weiß, dass es etwas anderes ist, aber ich finde es irgendwie persönlicher.
Was denkt ihr über Hängeetiketten? Hat sie jemand von euch schon ausprobiert?
LG