Seite 1 von 1

Austretendes Gas im Hefebrei

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 19:46
von Sauhamml Seppl
Abend alle miteinander,

Hat jemand schon einmal beobachtet, dass geerntete Hefe im Lagerbehältnis im Kühlschrank ausgast?
Ich habe nämlich festgestellt, dass meine Erntehefe vom Sonntag im Glas ordentlich gebläht hat. Den geernteten Hefeschlick habe ich mit Isotonischer Kochsalzlösung bis zur Glaskante aufgefüllt. - Nun frage ich mich, ob es schlichtweg austretendes CO2 ist oder ob da nicht doch etwas im Gange ist, von dem ich nicht will, dass es ist. - Sauber gearbeitet wurde immerhin.
Bin gespannt auf eure Meinungen.

SG, Seppl

Re: Austretendes Gas im Hefebrei

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 21:14
von Kurt
Ist normal, zumindest beobachte ich das auch immer. Ich denke die große Hefemenge im Vergleich zur (verbliebenen) Würzemenge verstoffwechselt noch die letzten ppm Malzzucker und sorgt so für relativ viel Blubb. Deshalb die Gläser für die Erntehefe nicht zu knapp dimensionieren!

Re: Austretendes Gas im Hefebrei

Verfasst: Freitag 9. Februar 2018, 22:37
von Boludo
Die Hefe fängt irgendwann an, interne Reserven zu verstoffwechseln. Dabei entsteht CO2. Darum soll man Hefe nie gasdicht lagern. Es gibt hier Bilder von Küchen, die nach dem Öffnen des Behälters neu gestrichen werden mussten.
Und es ist auch ein Zeichen dafür, dass die Hefe leidet, je langer man sie im Kühlschrank rumzieht.

Stefan

Re: Austretendes Gas im Hefebrei

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 21:31
von Sauhamml Seppl
Vielen Dank für eure Hinweise, jetzt ist mir auch klar, warum die Hefebox mit Ventil erhältlich ist. :thumbup
Wieder etwas dazugelernt, ich werde gleich morgen meine Erntehefe entsprechend umplatzieren.
Vielen Dank an dieser Stelle an die beiden Antwortgebenden. :thumbup
SG, Seppl

Re: Austretendes Gas im Hefebrei

Verfasst: Samstag 10. Februar 2018, 22:33
von Liquidminer
Von mir nur als Ergänzung und abschreckendes Beispiel: Anno dazumal habe ich mir während eines Brauereipraktikums eine Flasche Hefe mitgenommen und in den Kühlschrank getan (und offensichtlich fest verschlossen). An einem der darauffolgenden Tage gab es einen mächtigen Wumms. Alles was es im Kühlschrank an Plasteteilen gab, ist auf 2€ Stück kleine Teile pulverisiert worden. Nach so einem Erlebnis wird man vorsichtig... auch was den Abfüllzeitpunkt angeht.