Seite 1 von 1

BYO-Artikel: Save your Hops ...

Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 17:43
von dago126
Hallo zusammen,

Interessant zu lesen und irgendwie nachvollziehbar ...
Gleichzeitig wird es ja Jahre bzw. Jahrzehnte lang anders gemacht. Wie seht ihr das?

https://byo.com/article/save-hops-post-boil/

Re: BYO-Artikel: Save your Hops ...

Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 18:04
von §11
Ich finde da jetzt keinerlei Neuigkeiten im Artikel. Eine Bittergabe oder gar nur eine Vorderwuerzegabe in Kombination mit einer sehr spaeten Gabe oder WP Gabe duerfte bei vielen Bieren, bei denen es auf Hopfenaroma ankommt, heute Standard sein.

Allerdings geht der Autor auf einen Bereich gar nicht ein, Hopfen ist ja nicht nur ein "Gewuerz" sondern hat durchaus auch "technologische" Aufgaben beim Brauen.

Jan

Re: BYO-Artikel: Save your Hops ...

Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 18:59
von Philius
Find denArtikel schon intressant, allerdings ist das alles eigentlich bekannt.
Ich machs eigentlich auch nur so, VWH oder zu Kochbegin und dann WP Hopfung.
Späte Gaben ~15min mach ich höchstens bei einem Weizen

Lg

Re: BYO-Artikel: Save your Hops ...

Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 21:35
von dago126
§11 hat geschrieben: Dienstag 13. Februar 2018, 18:04
Allerdings geht der Autor auf einen Bereich gar nicht ein, Hopfen ist ja nicht nur ein "Gewuerz" sondern hat durchaus auch "technologische" Aufgaben beim Brauen.
Welche sind das? Offensichtlich habe ich da noch Wissenslücken ... :Waa

Daniel

Re: BYO-Artikel: Save your Hops ...

Verfasst: Dienstag 13. Februar 2018, 23:19
von §11
dago126 hat geschrieben: Dienstag 13. Februar 2018, 21:35
§11 hat geschrieben: Dienstag 13. Februar 2018, 18:04
Allerdings geht der Autor auf einen Bereich gar nicht ein, Hopfen ist ja nicht nur ein "Gewuerz" sondern hat durchaus auch "technologische" Aufgaben beim Brauen.
Welche sind das? Offensichtlich habe ich da noch Wissenslücken ... :Waa

Daniel
Hopfen dient ja auch als Fällungsmittel für Eiweiß bei der Bruchbildung. Das würde ein Bier ganz ohne Hopfen oder nur mit WP Gabe problematisch machen.

Ein weiteres Problem ist die schaumpositive Eigenschaft von Hopfen. Auch hier wären gar keine „Kochgaben“ sicherlich nicht ideal.

Last but not least Hopfen hat bakterostatische Eigenschaften und hemmt das Wachstum von Bakterien. Ich weiß nicht ob diese Eigenschaften auch bei ungekochten Gaben das Bier schützen.

Gruß

Jan

Re: BYO-Artikel: Save your Hops ...

Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2018, 08:27
von dago126
Danke Jan ... hatte ich wohl alles 3 schonmal gelesen, war mir aber offenbar nicht mehr präsent.

Grüße,
Daniel