Seite 1 von 1

Intertap Zapfhähne - Erfahrungen und Kaufmöglichkeiten?

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 12:21
von chaos-black
Hallo Leute,
bei der Planung des diesjährigen Keezer-Projekts bin ich auf die Intertap-Zapfhähne gestoßen und bin da neugierig geworden. Nach eingehender Lektüre aller bereitgestellten offiziellen Infos, Videos und eines Brülosophy Tests scheint das durchaus was für mich zu sein. Konkret geht es für mich um den Intertap FC (8473), zumindest wenn ich es richtig deute und der "Flow Control"-Hebel einfach nur das englischsprachige Equivalent zum Kompensator ist.

Diese Zapfhähne erfüllen wohl ein Bedürfnis von dem ich nicht wusste, dass ich es hatte: Es sind sogenannte "forward sealing" faucets, was dazu führen soll, dass sich kein Bier an den mit dem Zapfhebel verbundenen Teilen ansammelt und nach einiger Zeit verklebt. Ich hab bisher noch kein Bier länger als ein Wochenende am (ungereinigten) Hahn gelassen, daher wusste ich gar nicht dass sowas vorkommt. Hier meine erste Frage: Habt ihr die Erfahrung gemacht, dass das normale Design, das nicht "forward sealing" ist, tatsächlich zu dieser Hygiene- und Handlingproblem führt? Am Keezer wird es für mich eher die Regel sein, dass ein Fass mehrere Monate am Hahn hängt.

Ansonsten finde ich den Aspekt dass man die Tülle vorn austauschen kann richtig gut! Dann kann man zum Beispiel eine Tülle anschließen mit der man einfacher Siphons (Growler) sauerstoffarm befüllen kann, oder eine Stout Tülle die dann wie bei normalen Stouthähnen eine Schaumplatte enthält zum Zapfen mit Nitro. Und wenn man z.B. direkt ab Hahn mit einer Beergun Flaschen befüllen möchte gibts eine Tülle die einem NC Keg Ball Lock Post gleicht. Mit dem Bereich der Flexibilität haben sie mich auf jeden Fall.

Gibt es hier vielleicht Leute, die so einen Intertap Hahn im Gebrauch haben? Ein kurzer Erfahrungsbericht von jemandem der keinen gesponsert bekommen hat würde mich freuen.

Und dann frage ich mich noch: Wo kann man die Dinger in Deutschland kaufen? Als Quelle in Europa hab ich bisher leider nur den Malt Miller gefunden...

Beste Grüße,
Alex

Re: Intertap Zapfhähne - Erfahrungen und Kaufmöglichkeiten?

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 12:50
von Jomsviking
Servus,

so wie ich es sehe, ist der Hahn ähnlich wie ein Perlick Zapfhahn (https://www.perlick.com/commercial/prod ... rol-faucet )
Zwar nicht gleich aber ähnlich...
Meine Erfahrung bezieht sich deshalb nur auf den Perlick Zapfhahn:
Dieser funktioniert soweit ganz gut. Mit einem Richtigen Kompensator kann man diesen allerdings nicht vergleichen. Eher wie ein Kolbeschankhahn mit Durchflussbegrenzung.

Ich benutze diesen als Direktzapfset an NC Kegs.
Hier sollte nur dezent druck nach geregelt werden. Dann läuft alles sehr gut.
Hierbei kann es aber auch sein, dass die fehlende Beruhigungsschlange (welche in einer Zapfanlage ist) ausschlaggebend ist.

Bei meiner Zapfanlage kann ich beispielsweise auch mit 2-3 Bar druck Zapfen ohne das es schäumt. Bei dem Direktzapfen nur mit Sättigungsdruck oder Minimal darüber. --> Der Hahn braucht keinen Mindestdruck!

Sehr gut an den teilen ist jedoch das Sauber machen! Es gibt kein Loch welches sich irgendwie zusetzen kann. Wenn der Zapfhahn mit Wasser gespült wird sollte sich da nichts sammeln können. (mit so einem Zapfhahnspülteil) Ich sprüh noch ein bisschen Desinfektionsmittel rein und gut ist.


Funktionstechnisch würde ich die Zapfhähne gleich einordnen.
Der von dir Verlinkte hat halt noch den Vorteile der Tüllen ;)

Re: Intertap Zapfhähne - Erfahrungen und Kaufmöglichkeiten?

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 12:46
von Chrissi_Chris
Vielleicht ist das hier auch Interessant, der hat doch auch etwas Ähnlichkeit mit denen von euch beschriebenen.

LG Chris

https://de.aliexpress.com/item/Beer-tap ... 4d15cnNCgc

Re: Intertap Zapfhähne - Erfahrungen und Kaufmöglichkeiten?

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 13:04
von chaos-black
Danke für den Hinweis, die Aliexpressangebote hab ich mir aber auch schon angeschaut, die haben aber zumindest auf den Bildern nicht die Typ/Markengravuren. Laut einigen amerikanischen Foren gab es angeblich mal die Möglichkeit bei Aliexpress die Originale ab Werk zu kaufen, das sind jetzt aber wohl nur noch günstige Imitate, mit denen ein paar Leute auch schon Probleme hatten. ich werd also wohl lieber beim Markenprodukt bleiben als das Risiko einzugehen.

Ich werd mir wohl mal einen zum testen gönnen und schauen wie gut der Kompensator davon funktioniert, danke da auch für den Hinweis Felix :)

Beste Grüße,
Alex

Re: Intertap Zapfhähne - Erfahrungen und Kaufmöglichkeiten?

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 13:18
von Chrissi_Chris
Hier noch eine Quelle wo der Intertap recht günstig ist wenn man die Versandkosten von 34€ ausblendet :Shocked

https://www.ebay.de/itm/Intertap-Forwar ... SwaxlZj6Mm

Re: Intertap Zapfhähne - Erfahrungen und Kaufmöglichkeiten?

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 13:34
von chaos-black
Hmh, leider ist die Stainless Steal Variante mit Kompensator immer deutlich teurer. Naja, ich hab hier ein ganz nettes Angebot gefunden, das hat zumindest das lange Gewinde direkt dabei und ich spare mir noch den Zollstress weils aus dem UK kommt. Ist quasi wie der Maltmiller, nur etwa n Zehner günstiger weil als langes Gewinde nicht das Markenteil von Intertap benutzt wird: https://www.ebay.de/itm/Beer-Tap-Intert ... NK5XpwFncA