Seite 1 von 1
Röstmalz bzw Röstgerste Restalkalitätabsenkung?
Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 23:12
von Barney Gumble
Bei Sauermalz ja über MMuM ua Rechnern / Büchern abschätzbar, aber mal die Frage was machen zB 100 g entspelzte Röstgerste in 10 L mit meiner Restalkalität? Oder Röstmalz?
Schwächer oder stärker säuernd als Sauermalz welches gem MMuM ja bei 100 g auf 10 L Wasser (meines Profils mit 11 grad Restalkalität) 4,5 grad reduzieren soll?
Vg
Shlomo
Re: Röstmalz bzw Röstgerste Restalkalitätabsenkung?
Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 06:31
von Kolbäck
Der Wasserrechner von MMuM sagt auch den Maische-Ph-Wert voraus, wenn man seine Schüttung einträgt. Mit meinem Wasser machen 5% Röstgerste (Rest PiMa) nur 0.1 Ph-Unterschied.
Re: Röstmalz bzw Röstgerste Restalkalitätabsenkung?
Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 06:43
von Sura
Sehr dunkles Cara bringt mehr, bzw. Kannst du mehr davon nehmen ohne daß das Ergebnis nach Abgebrannten schmeckt.
Re: Röstmalz bzw Röstgerste Restalkalitätabsenkung?
Verfasst: Freitag 23. Februar 2018, 20:02
von Barney Gumble
Kolbäck hat geschrieben: ↑Freitag 23. Februar 2018, 06:31
Der Wasserrechner von MMuM sagt auch den Maische-Ph-Wert voraus, wenn man seine Schüttung einträgt. Mit meinem Wasser machen 5% Röstgerste (Rest PiMa) nur 0.1 Ph-Unterschied.
Ja hatte ich dann nach Schreiben des posts auch gesehen beim Rechner mmum.
Aber das ist nur für den pH, gibt es auch eine wie für Salze und Milchsäure und Sauermalz eine Faustregel für die Restalkalitätsabsenkung?Tschuldigung wenn das für Wasserrechenprofis eine blöde Frage ist..
Vg
Shlomo
Re: Röstmalz bzw Röstgerste Restalkalitätabsenkung?
Verfasst: Sonntag 25. Februar 2018, 10:48
von Butterbrot
Barney Gumble hat geschrieben: ↑Freitag 23. Februar 2018, 20:02Aber das ist nur für den pH, gibt es auch eine wie für Salze und Milchsäure und Sauermalz eine Faustregel für die Restalkalitätsabsenkung.
So wie ich das verstehe, wird es so etwas nicht geben, da die Restalkalität sich ja nur auf das Wasser und nicht auf die Maische bezieht. Die Schüttung hat ja keinen Einfluss auf die mineralische Zusammensetzung des Wassers.
Re: Röstmalz bzw Röstgerste Restalkalitätabsenkung?
Verfasst: Sonntag 25. Februar 2018, 11:51
von Sura
Butterbrot hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Februar 2018, 10:48
Barney Gumble hat geschrieben: ↑Freitag 23. Februar 2018, 20:02Aber das ist nur für den pH, gibt es auch eine wie für Salze und Milchsäure und Sauermalz eine Faustregel für die Restalkalitätsabsenkung.
So wie ich das verstehe, wird es so etwas nicht geben, da die Restalkalität sich ja nur auf das Wasser und nicht auf die Maische bezieht. Die Schüttung hat ja keinen Einfluss auf die mineralische Zusammensetzung des Wassers.
Jungens, ihr müsst aber schonmal das (nach-)lesen was hier alle naselang zum Wasser ausrechnen angeboten wird:
http://braumagazin.de/article/von-der-w ... rauwasser/
Re: Röstmalz bzw Röstgerste Restalkalitätabsenkung?
Verfasst: Sonntag 25. Februar 2018, 21:07
von Barney Gumble
An Butterbrot: Aber wie gesagt gibt es doch für Sauermalz sehr wohl einen Rechenwert für die Restalkalitätsreduktion für das Wasser oder steh ich grad voll aufm (Wasser- bzw Würze-) Schlauch?
Vg
Shlomo
Re: Röstmalz bzw Röstgerste Restalkalitätabsenkung?
Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 09:49
von Sura
Barney Gumble hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Februar 2018, 21:07
An Butterbrot: Aber wie gesagt gibt es doch für Sauermalz sehr wohl einen Rechenwert für die Restalkalitätsreduktion für das Wasser oder steh ich grad voll aufm (Wasser- bzw Würze-) Schlauch?
Vg
Shlomo
Für Sauermalz musst du halt auf Milchsäure umrechnen: 100gr Sauermalz mit 2%Milchsäureanteil entsprechen ca. 2,5gr 80%Milchsäure.
(Kann man genauer ausrechnen, aber bei den nur ungefähren Angaben der Säuerung beim Sauermalz lohnt der Aufwand nicht.)
Der Rest (wieviel Milchsäure pro -1dH) steht alles im Link.....
Re: Röstmalz bzw Röstgerste Restalkalitätabsenkung?
Verfasst: Montag 26. Februar 2018, 10:33
von Barney Gumble
Ah ok. Das hilft.
Herzlichen Dank
Vg
Shlomo
Re: Röstmalz bzw Röstgerste Restalkalitätabsenkung?
Verfasst: Dienstag 27. Februar 2018, 10:56
von Barney Gumble
Um das hier ein bisschen "runder" zu machen, entscheidende Tipps hier
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 86#p263586
Von Stephan und Oli.
Vg
Shlomo