Seite 1 von 1

MashIt - Problem mit Hardware-Initialisierung

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 12:46
von Hitchhiker
Hallo zusammen,
ich bin neu hier :Greets .
Mein Vorsatz für 2015 ist selber Bier brauen :Bigsmile . Naja, und die Bastellei spielt dabei sicherlich auch eine Rolle.

Ich möchte nun mit MashIt das oft zitierte System aus Gembird Steckdosenleiste und USB Temperaturfühler steuern. Zum jetzigen Zeitpunkt habe ich die Temperaturmessung erstmal nach hinten geschoben und mich nur um die Steckdosenleiste gekümmert.
Also eine Gembird "EG-PM2" liegt vor. Letzte Version MashIT ist installiert. Aufgrund des unten genannten Problems bin ich momentan zweigleisig unterwegs auf einem Rechner mit Windows XP und einem mit Linux Ubuntu13.
Steuerung der Steckdosenleiste vom Commando-Fenster aus funktioniert einwandfrei (auf beiden). Beim Versuch der manuellen Schaltung in MashIT become ich jedoch immer die gleiche Fehlermeldung: "Hardware kann nicht initialisiert werden". Ebenfalls auf Beiden System.

Ich habe die gleiche Problembeschreibung schon in anderen Threads hier gesehen. Allerdings keine Lösung.

Hab ich hier etwas übersehen? Kann mir hier jemand einen Tip geben?

Gruß
der Hitchhiker

Re: MashIt - Problem mit Hardware-Initialisierung

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 13:21
von Darkangle
Hast du in der Hardwaresteuerung den Tempsensor deaktiviert?

Re: MashIt - Problem mit Hardware-Initialisierung

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 13:34
von Hitchhiker
Sagen wir mal so, meine Absicht war Ihn nicht zu aktivieren.
In der Konfiguration habe ich bezogen auf die Temperatur stehts "Simluation duch Software" (oder so ähnlich, hab gerade keien Zugriff auf die Rechner) gewählt.

Re: MashIt - Problem mit Hardware-Initialisierung

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 13:35
von Hitchhiker
Kurzer Nachtrag: oder ich habe die Kommandozeilen-Option gewählt und nichts eingegeben...

Re: MashIt - Problem mit Hardware-Initialisierung

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 13:49
von ggansde
Irgendwo musste man in Mashit für den Sensor *.* eingeben um ihn zu initialisieren.
VG, Markus

Re: MashIt - Problem mit Hardware-Initialisierung

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 13:59
von Hitchhiker
Hallo Markus,
das klingt schon mal nach einem guten Hinweis. Prima wär natürlich noch wenn man das "Irgendwo" etwas einängen könntest :Waa

Gruß
der Hitchhiker

Re: MashIt - Problem mit Hardware-Initialisierung

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 14:05
von Hitchhiker
Ich hab gerade nochmal die Doku durchgesehen (hier übgrigens mal ein EXTREM RIESIGES Kompliment an den Dunkelbrauer!!!!!). Du meinst warscheinlich den "*" für das "1Wire Hardware Interface".
Naja, diese hatte ich gehofft gar nicht aktiviert zu haben...
Vielleicht muß ich mich doch mal an die Temperaturfühler Konfektionierung machen...

Re: MashIt - Problem mit Hardware-Initialisierung

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 14:26
von ggansde
Genau das war es :Greets
VG, Markus

Re: MashIt - Problem mit Hardware-Initialisierung

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 20:55
von Darkangle
Simulation duch Software hilft nicht, oder?

Musst zum verlassen immer auf OK klicken, damit alles gespeichert wird.

Hatte das Problem auch mal bei der Instalation, weis aber nicht mehr so genau, wie ich es gelöst hatte.

Re: MashIt - Problem mit Hardware-Initialisierung

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 10:00
von Hitchhiker
Weder Simulation durch Software noch Kommandozeileninterface ohne Eingabe liefert die Fehlermeldung.
Wobei mir nicht klar ist, ob sich der Fehler nun auf den fehlenden Temperatursensor bezieht, oder auf Probleme mit der Steckerleisten-Initialisierung.
Diesbzgl. Erfahrungswerte wären hilfreich.

Ich hatte auch einen älteren Post gefunden, bei dem ein ">/dev/null 2>&1" bei einem Linux-basierten System mit anderer Steckdosenleiste Linderung verschafft haben soll. Jetzt bin ich allerdings ein Linux-Greenhorn und mir ist nicht ganz klar in welchem Shell-Script dieser Zusatz zugefügt warden soll.