Seite 1 von 1

Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 14:59
von bobeye
Hallo Forum,

Ich wollte mich mal erkundigen, weil ich nicht genug bewandert mit dem Thema Kühltechnik bin, um mich ohne weiteres an die geplante Modifikation eines ausrangierten Einbaukühlschranks zu machen.
Vorweg mal: es geht nicht darum etwas am Kühlkreis oder an der Steuerung zu modifizieren, sondern lediglich den Innenraum des Kühlschranks an mein Gär-Equipment anzupassen.
Meine Eltern haben vor einer Weile ihren Einbaukühlschrank in der Küche ausgetauscht und nun steht der uns zur Verfügung um darin in kontrollierter Umgebung zu vergären. Das einzige Problem ist, dass der Innenraum unterteilt ist, dh. das ehemalige Gemüse- und Fleisch-Fach ist vom Rest des Kühlraums getrennt.
Ist es möglich diesen Verbau einfach ohne Probleme durchzuschneiden, und dann das Loch ringsum abzudichten, sodass mein Fermentasaurus durch den Verbau durch gucken kann? Oder sollte man die Innenmantelung intakt behalten und nur ein anderes Gärgefäß darin verwenden?

Ich hoffe meine Beschreibung ist halbwegs verständlich :Wink
58aa1936-fa40-416a-a4cf-beaaa9525863.jpg
LG
Bob

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 15:55
von integrator
:Grübel Ich denke ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mir ist die Beschreibung "mittels Plastikvermantelung getrennt" nicht geläufig.

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 16:13
von bobeye
integrator hat geschrieben: Mittwoch 28. Februar 2018, 15:55 :Grübel Ich denke ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Mir ist die Beschreibung "mittels Plastikvermantelung getrennt" nicht geläufig.
Habs mir schon gedacht... :Ahh

Hab meinen Original-Post editiert. Hoffe das machts verständlicher. Danke für deine Versuche mir zu helfen :Bigsmile

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 16:16
von integrator
Ist das ein geschraubter Boden mit Lüftereinsätze?

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 16:21
von bobeye
Ich sehe, das mit der Veranschaulichung bringt nix. Im Originalpost wurde jetzt das Originalbild eingefügt...

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 16:33
von integrator
:Greets Ah schon besser.
Also so wie ich das sehe ist das eine normale, geschäumte Kunststoffhülle. Ich habe soetwas in meinem Kühlschrank in der Innentür mit einem stabilen Cuttermesser raus geschnitten. Aber Achtung ... in deinem Fall könnte ich mir vorstellen, dass da noch eine Versteifung drinne ist.

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 16:37
von bobeye
Danke! Die Versteifung besteht woraus? Werde ich die mit einem Dremel bändigen können?
Die Hauptfrage wäre: muss ich mir keine Sorgen machen, dass da irgendwelche Kühlspiralen durchlaufen?

Ansonsten muss ich halt schauen wo die Versteifung verläuft und das Loch nebenbei bohren.

LG
Bob

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 16:44
von integrator
Wenn da Kühlspiralen verlaufen würden ich mich sehr wundern. Am besten die oberste Schicht vom Kunststoff aufschneiden und dann den Schaum raus prökeln. Wenn nichts im Weg ist, weiter machen.
Die Versteifung ist nur eine Vermutung von mir. Ich könnte mir vorstellen, dass da 2 Metallschienen von links nach rechts verlaufen ... muss aber nicht und wenn doch ... ein Dremel ist schon einmal ein guter Helfer ;-)

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 16:47
von integrator
Tip ... ich habe die offene Wund im Kühlschrank mit sogenannten Panzerband dicht gemacht.

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 16:48
von bobeye
Sehr gut, Bastelvorhaben fürs Wochenende wurde gerade fixiert. :thumbup

Ich werde berichten.

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 16:50
von glassart
Hallo Bob,

wenn du versuchst die obere Schicht vorsichtig durchzutrennen (Dremel öä.) dann siehst du ob darunter was durchläuft, Versteifungen sind ,Kabel ??
Wenn es nur PU ist raus damit und untere Schicht durchschneiden - so wäre zumindest mein Zugang um ungewollten Überraschungen vorzubeugen.
Ein 6 mm bohrer direkt in die Kunststoffwasserleitung im Stahlbeton hat mich gelehrt vorsichtig zu sein wenn man nicht genau weis was wo ist :Pulpfiction Stundenlange Arbeit mit Schremmhammer ect. folgten :Smile

Aber lass dir evt. li/re 2 "kufen" stehen dann kannst du es evt. so nützen wie auf meinen Fotos zu sehen -herausschneiden kannst du die ja immer noch

lg Herbert

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Mittwoch 28. Februar 2018, 16:56
von bobeye
Danke für die Empfehlungen. Ja ich hätte jetzt vor dass ich nur ein Loch ausspare, so wie im Post von danieldee (https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 39#p260939), dass der Auffangbehälter bzw. das Scheibenventil des Fermentasaurus durchpasst. Dann könnte ich mir es ganz sparen das Metallgestell des Saurus zu verwenden und den Behälter einfach so im Kühlschrank hängen lassen.

Falls es von der Präzision her nicht so funktioniert und das Loch zu groß oder unförmig wird, dass er nicht gut aufliegt, werde ich es wohl so ähnlich machen wie du, also links und rechts Kufen stehen lassen.

Danke und LG
Bob

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 09:01
von integrator
bobeye hat geschrieben: Mittwoch 28. Februar 2018, 16:48 Sehr gut, Bastelvorhaben fürs Wochenende wurde gerade fixiert. :thumbup
Ich werde berichten.
Wenn du es sehr luxeriös machen möchtest, kannst du ja Teleskopschienen an den Seiten montieren. So kannst du des Biersaurier raus ziehen und leichter entnehmen.
:Drink Ansonsten wünsche ich dir viel Spass und Erfolg für dein Vorhaben.

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 09:30
von DevilsHole82
Achte darauf, dass du eine größere Auflagefläche am Konus schaffst. Bei danieldee sieht mir das so aus, dass die Auflagefläche nur durch die Dicke der Holzplatte gebildet wird.
Bei vollem Behälter (28 L) wirkt in diesem Bereich eine sehr große Flächenpressung. Kommt noch Druckgärung dazu steigt die Belastung nochmals.

Ich möchte mit für meinen Gärschrank auch eine solche Platte basteln. Werde aber eine zusätzliche Halterung im 3D Druck machen, um eine möglichst große Auflagefläche zu schaffen.

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 10:17
von bobeye
Ja, das mit der Auflagefläche habe ich auch als potenzielles Problem betrachtet. Ich werde mal sehen wie das Ausschneiden verläuft: Die Abtrennung hat ja eine gewisse Stärke, ich denke mal dass ich da gut eine schrägen Auflage zusammen bekomme.

Am coolsten wäre natürlich eine Art verstärkender Konus, wo ich den Saurus genau reinsetzen kann, besonders weil man dort inzwischen auch eine Heizmatte reinsetzen könnte... Aber leider habe ich keinen Zugang zu 3D Druck, bzw. noch keine Erfahrung, dass ich so etwas digital zeichnen und drucken lassen könnte.

Danke euch für eure Ideen. Ich werde über mein Ergebnis berichten.

LG
Bob

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 10:31
von DevilsHole82
Wenn meine aktuelle Gärung durch ist und ich den Saurus reinige, nehm ich mal genaues Maß vom Konus. Konstruiere dann was im 3D-CAD und lasse es beim Arbeitskollegen drucken. Kann die Konstruktion dann mal als STL-Datei zur Verfügung stellen.

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 11:20
von bobeye
Cool! Das wäre natürlich super, gibt ja auch genug Online Dienste, bei denen man einen Druck bestellen kann.

LG

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Sonntag 11. März 2018, 00:09
von bobeye
Hat leider doch eine Woche länger gedauert bis ich am Kühlschrank basteln konnte. Hier das Ergebnis
Wurde dann einfach mit der schräg gestellten Stichsäge grob ausgeschnitten und dann zurecht gefeilt.
MVIMG_20180310_181301_exported_5200186618599781496.jpg
LG
Bob

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Sonntag 11. März 2018, 05:55
von heru
Wo ist eigentlich der Temperaturfühler angebracht, oder sind das zwei Kältekreisläufe?

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Sonntag 11. März 2018, 07:54
von morcalavin
Haha sehr geil 👍🏻

Re: Kühlschrankmodifikation

Verfasst: Sonntag 11. März 2018, 12:50
von bobeye
Das war einer der Gründe warum der Kühlschrank ausrangiert wurde. Ich glaube unten befindet sich nur ein Frost-Schutz. Meine Eltern wurden immer nachts von einem falschen Frostalarm geweckt...
Aber bei UG Temperaturen sollte der Sensor nicht anspringen.

Und beim Cold Crash müssen wir Mal schauen

Lg