Seite 1 von 1
fruchtiges Lager
Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 09:34
von OnkelNorbert
Hallo,
ich würde gerne ein sehr fruchtiges Lager brauen.
In meinem Rezept ist Amarillo und Cascade aufgeführt,ich würde gerne Citra und (oder) Lemondroop dazugeben.
Was haltet ihr davon ?
Re: fruchtiges Lager
Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 10:58
von Blancblue
Was erwartest Du bei so rudimentären Informationen für eine Antwort?
Um in Deinem Schreibstil zu bleiben: Ich halte etwas davon. Und wie Du dir sicherlich schon gedacht hast, wird das Bier mit CItra nicht so schmecken wie mit Amarillo.
Re: fruchtiges Lager
Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 11:16
von integrator
Bei so prägnanten Hopfensorten würde ich max. zwei Sorten wählen.
Re: fruchtiges Lager
Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 11:20
von Felix83
Ich mache ein Wiener Lager mit Perle, Saazer und Hallertauer Cascade (letzterer nur im WP). Kommt super an! Es ist halt nur ein Hauch von Frucht ums aufzupeppen und kein IPL draus zu mache. Ist wie mit Photoshop. Schnell ist es übertrieben und die Beauty Retusche hat ein Monster hervorgebracht.

Re: fruchtiges Lager
Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 11:29
von ctiedtke
(Ironie an) Wie wäre es mit warm vergären beim Lager macht bestimmt auch Frucht (Ironie aus). Bei meinem Maibock (Untergärig) war die letzte Aromagabe (5 min vor Flamme aus) ein Hallertauer Cascade. Das bisher gezwickelte schmeckt ganz gut. Bei Citra und Lemondrop könnte es sehr zitronig werden (Vermutung kenne beide noch nicht). Die Frage ist ja auch immer wieviel IBU´s du haben willst und wie die Hopfengaben aussehen. Kannst ja nochmal gerne genauere Angaben machen.
Re: fruchtiges Lager
Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 11:52
von chaos-black
Felix83 hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. März 2018, 11:20
Ich mache ein Wiener Lager mit Perle, Saazer und Hallertauer Cascade (letzterer nur im WP). Kommt super an! Es ist halt nur ein Hauch von Frucht ums aufzupeppen und kein IPL draus zu mache. Ist wie mit Photoshop. Schnell ist es übertrieben und die Beauty Retusche hat ein Monster hervorgebracht.
Hey Felix, manchmal lohnt es sich auch ein paar klassische Bittersorten fürs Aroma in Erwägung zu ziehen. Hab neulich einen Sud gebraut und hab Herkules als Bittergabe benutzt. Ein kleiner Hopfentee während des Brauens hat so gut grasig-zitrus-pfeffrig aromatisch gerochen, dass ich den Rest der 100g Packung in den 80°C Whirlpool getan habe. Ohne Witz, das hat mich deutlich an ein paar der klassischen C Hopfen erinnert (die harzig-grasige "Dankness" von Columbus mit ein bisschen Zitrus von Cascade).
Ist dann vielleicht auch für den Threadersteller interessant
Beste Grüße,
Alex
//EDIT: Nochmal zurück zu OnkelNorberts Fragestellung, was für Fruchtaromen möchtest du denn haben? Soll es ins tropische gehen, dann schau dir die klassischen NEIPA Hopfen an (Mosaic, Citra, Galaxy, El Dorado, ...) oder eher beerige Aromen (Cluster, Williamette, ....) oder den Fokus auf Zitrus (hier dann mehr die C-Hopfen....). Ich kriege bei Zythos auch immer einen Pfirsich-Joghurt Eindruck. Dann ginge auch noch etwas in Richtung Steinfrüchte wie Pflaumen und so, das bekommst du aber überwiegend durch die Estern von Ale Hefen und ginge daher wohl am Thread vorbei...
Re: fruchtiges Lager
Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 12:48
von jojo5
Evtl. wäre ja Huell Melon etwas für dich? Hab letztens auf einer Messe ein Lager mit Huell Melon verkostet, hat gut gepasst und war etwas fruchtig!
Re: fruchtiges Lager
Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 22:23
von afri
OnkelNorbert hat geschrieben: ↑Donnerstag 1. März 2018, 09:34
Was haltet ihr davon ?
Find' ich gut.
Achim