Seite 1 von 1

Fränkisches Braunbier

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 15:52
von tausk
Guten Tag ihr Braumeister,
ist der Maischeplan so ok?

Einmaischen bei 57 Grad
1. Rast bei 55 Grad 10 min. :Grübel
2. ......
3. ......
4. Abmaischen bei 78 Grad 0 min. :Grübel

Gruss und vielen Dank
Thomas
Braunbier.doc
(280.5 KiB) 131-mal heruntergeladen

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 16:34
von tausk
ok, dachte das abmaischen dauert etwas länger.
:Drink

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 16:38
von peterkling
Der Link zum MMuM-Rezept wäre vielleicht nützlicher gewesen... ich bin heute auch zufällig auf der Suche nach einem UG Rotbier auf das "Braunbier" gestoßen. Grundsätzlich stimmt das erst mal, was "Gambrinus zu Borbetomagus" von sich gibt habe ich festgestellt :thumbup , er ist aber iwie nicht mehr "aktiv". :Grübel
(Am Rande: Habe gerade das Elefantentritt von ihm in der HG.)

Zur Frage:
Entscheidend beim Rot/Braunbier scheinen die Rasten zu sein, die sich sehr ähneln und alle um die erste Verzuckerung für 30-35 min und zweite Verzuckerung ca. 20 min kreisen.
Passt also super. Ich werde das (oder etwas mehr Rot statt Braun mit MüMa statt WiMa) auch als nächstes so angehen.

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 16:53
von §11
Abmaischen ist keine Rast. Dauert also wirklich 0 Minuten

Gruß

Jan

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 16:55
von tausk
jup, alles soweit ok, danke. :thumbup

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 17:02
von gulp
Kannst du denn überhaupt untergärig vergären? Abläutern dauert etwa ne Stunde, wenn man das ordentlich macht. :Greets

Gruß
Peter

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 17:09
von tausk
sollte klappen und habe in meinem keller konstant 10 grad.

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Donnerstag 1. März 2018, 19:11
von gulp
Klar, aber danach ist noch mal 10 - 15 min Läuterruhe angesagt.

Gruß
Peter

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 14:53
von tausk
Hallo ihr Braumeister,
das Fränkische ist jetzt seit Sonntag schön am blubbern.
ist es so ok:
- nach der 14 tägigen Gärung umschlauchen
- nach weiteren 3 Tagen in Flaschen abfüllen, vorher die 2,5 Liter Speise dazu geben (1 Std.)
- bei Raumtemperatur ca. 10 Grad 14 Tage stehen lassen
- dann für 5 Wochen in den Kühlschrank (5 Grad) zur Reifung
Gruss und Danke Thomas :Grübel

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 15:36
von Boludo
Kuck mal da:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=7&t=212

Du musst messen, um den Abfüllzeitpunkt zu bestimmen. Gerade bei untergärig bietet sich noch eine Schnellvergärprobe an.
Fixe Zeitangaben helfen leider nicht weiter. Gerade untergärig kann auch mal länger als 2 Wochen dauern, wenn man nicht optimal anstellt.
Die Speisemenge würde ich auch ausrechnen.
Wann die Flaschengärung fertig ist, misst man am besten mit einem Flaschenmanometer.

Stefan

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 15:42
von tausk
:puzz

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 15:48
von Boludo
Wo ist das Problem?

Stefan

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 15:55
von tausk
geht es auch etwas einfacher, ohne die vielen Messungen?
Danke :thumbup

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 16:19
von Boludo
Du kannst das alles ohne Messung machen und mit Faustformeln arbeiten.
Das geht dann vermutlich eine ganze Zeit lang gut, bis dir dann ein paar Flaschen um die Ohren fliegen und du schwer verletzt bist.
Im harmlosesten Fall hast du ein lackes Bier oder es gibt beim Öffnen eine schöne Bierdusche mit anschließendem Neuanstrich der Zimmerdecke. Beides muss wirklich nicht sein und lässt sich sehr einfach vermeiden.
Bier Brauen ist keine Raketenwissenschaft. Um ein paar simple Berechnungen kommt man aber kaum drum rum.
Was ist denn so schwer daran, ein paar mal zu messen und die Werte in einen der vielen Rechner einzugeben, die es mittlerweile gibt?
Es ist halt nun mal so, dass sehr viele Faktoren die Dauer der Gärung und den Vergärungsgrad beeinflussen. Diese sind stark abhängig von der individuellen Vorgehensweise. Daher taugen Faustformeln nicht wirklich.

Stefan

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 16:19
von §11
tausk hat geschrieben: Mittwoch 7. März 2018, 15:55 geht es auch etwas einfacher, ohne die vielen Messungen?
Danke :thumbup
Kannst du ein Haus bauen ohne Meterstab?

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 16:20
von DevilsHole82
tausk hat geschrieben: Mittwoch 7. März 2018, 15:55 geht es auch etwas einfacher, ohne die vielen Messungen?
Danke :thumbup
<sarchasm on>

Kannst Du 5 kg teures Rinderfilet am Stück Niedertemperatur (~90°C) ohne Kerntemperatur messen auf den Punkt (medium) garen?

Wenn ja, bist Du gut und kannst auch ohne Messen Bier brauen.

<sarchasm off>

Re: Fränkisches Braunbier

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 16:22
von tausk
ja, stimmt :thumbsup
den Flaschendruck kontrollier ich schon :thumbup