Seite 1 von 1

Gesucht: Anleitung für ein All-in-One Gerät

Verfasst: Samstag 3. März 2018, 08:48
von Innuendo
Hallo zusammen,

ich suche Schritt für Schritt Anleitungen für ein All-in-One Gerät (Brew Monk).

Ich bin absoluter Anfänger und habe einen Brew Monk geschenkt bekommen. Mein erstes Buch (Wolfgang Vogel, Bier aus dem eigenen Keller) habe ich gelesen. Die Bauanleitung für Anfänger im Wiki habe ich ebenfalls gelesen und mit versch. Videos aus youtube zum Klarstein Mundschenk/ACE verglichen. Daraus habe ich mir eine Vorgehensweise zusammengeschrieben. Bislang habe ich mit dem Brew Monk aber nur erfolgreich Wasser gekocht :thumbsup möchte aber in 1-2 Wochen mit dem ersten Brauversuch starten.
Hat ein Brew Monk/Klarstein Mundschenk Benutzer praxiserprobte Schritt für Schritt Anleitungen?

Ich vermute, dass ich das Infusionsverfahren mit programmierten Rasten für obergärige Biere hinbekomme. Die Zutaten für ein "Anfänger-Weizen" habe ich bestellt. Wenig Vorstellung habe ich bislang, wie ich ein untergäriges Bier mit dem Brew Monk braue. Braut ihr zB ein Münchner Hell mit dem Dekoktionsverfahren in so einem All-in-One Gerät? Wie muss ich mir dann Ein-, Zwei oder Dreimaischverfahren vorstellen? :Grübel
Irgendwo habe ich gelesen, dass ein Münchner Hell kein Anfänger Bier ist, die Zutaten liegen aber nicht ganz grundlos beim Geschenk dabei.

Falls ich mit Infusion/Dekoktionsverfahren noch einiges durcheinander werfe bitte ich um Nachsicht. Ich lese & lerne mit meinen gegeben Mitteln schnellstmöglich :Bigsmile

Danke & Gruß
Innu

Re: Gesucht: Anleitung für ein All-in-One Gerät

Verfasst: Samstag 3. März 2018, 10:21
von HeavyHop
Hallo,

Ich versuche mal so einfach wie möglich zu helfen:

Eine Schritt für Schritt Anleitung gibt es für den Mundschenk und zwar in der Bedienungsanleitung (hier als pdf):
https://www.elektronik-star.de/Haushalt ... stahl.html
Diese Anleitung mit deinem Rezept verbinden (Temperaturen, Rasten, Hopfengaben, etc)

Der Unterschied zwischen ober- und untergärig liegt nur in der Hefe und der damit verbundenen Gärtemperatur.

Das Dekoktionsverfahren ist mit einem Malzrohrsystem nicht möglich.

Ich hoffe etwas Licht ins Dunkel gebracht zu haben

Greetz
Tim

Re: Gesucht: Anleitung für ein All-in-One Gerät

Verfasst: Samstag 3. März 2018, 11:18
von Mjoelnir
Also die Anleitung für den Mundschenk kannst du in die Tonne treten.
Die hier ist etwas ausführlicher https://www.brouwland.com/content/docs/ ... ewmonk.pdf

Also vor dem ersten Brauen das System bitte gründlich reinigen.
Am besten fast bis obenhin mit Wasser füllen, erhitzen auf 60-70°C und Spülmaschinenreiniger zufügen. Dann eine Weile die Pumpe laufen lassen . Anschließend einfach das Wasser mit Reinigungsmittel rauspumpen und mit klarem Wasser alles nachspülen.

Wenn nach der Anleitung irgend etwas nicht klar ist, einfach nachfragen.

Re: Gesucht: Anleitung für ein All-in-One Gerät

Verfasst: Montag 9. April 2018, 08:23
von Innuendo
Hallo,
der Auto-Modus macht mich kirre. Ich bin mit dem Gerät ja sehr zufrieden und es macht Spaß, aber die Programmfunktion ... naja, ich hab mir das Gerät ja auch ausgesucht.
Frage: wie bestätigt man die 1. Hopfengabe, damit er zu HOP2 wechselt?
Ein Beispiel mit meinem Rezept vom Wochenende:
Einmaischen bei 65°C, Maltoserast bei 62°C, 1. Verzuckerung bei 72°C und 2. Verzuckerung bei 78°C
Kochdauer 60min, 1.Hopfengabe 60min, 2. Hopfengabe 15min und 3. Hopfengabe im Whirlpool
Rezepteingabe im Auto-Modus:
Auto -> R0S1: 65°C, 2000W, 1min
Auto -> R0S2: 62°C, 500W, 50min
Auto -> R0S3: 72°C, 1500W, 20min
Auto -> R0S4: 78°C, 1500W, 20min
Auto -> R0S5: 100°C, 2500W, 60min
Auto -> HOP1: 60min
Timer -> HOP2: 15min
Hopfengabe im Whirlpool bei 80°C kann glaube ich nicht eingegeben werden
---
Rezept speichern:
Start drücken und 2x Stop drücken -> Blank Page
Manuell gefolgt von Manuell für 5sek drücken -> es ertönt die Klingel -> Rezept gespeichert
Ausschalten
---
Rezept starten: (hier nur ein Rezept, gespeichert als R0)
Einschalten + Auto
Das gespeicherte Rezept kann nun mit Start gestartet werden
Wenn 65°C erreicht sind muss S1 mit Auto gestartet werden. Danach Pause drücken und in Ruhe die Schüttung einfüllen (deshalb auch 1min). Anschließend mit Pause fortfahren. Nun laufen alle Rasten durch. Wenn 100°C erreicht sind, muss der S5 Boiling mit Auto gestartet werden. Es erscheint HOP1. Wie komme ich nun auf HOP2 bzw bestätige die 1. Hopfengabe?
Mit Auto komme ich nicht auf HOP2. Das wäre ein bissl intuitiv gewesen. Hier hat das Programm am Wochenende vor dem letzten Schritt dann beendet. Das führte zu hektische Flecken, Uhrzeit schnell notieren, Manueller Modus -> Kochen, 2500W, 60min -> Start. Ich habe es noch nicht 1x geschafft, dass ein Rezept einfach nur durchlief.
Im Auto-Modus sind übrigens die Tasten Start (überspringt einen Rezeptschritt) und Stop (Beendet das Rezept) beide ohne Nachfrage keine gute Wahl.
Innu