Seite 1 von 1
Eine Box für die Hendi
Verfasst: Samstag 3. März 2018, 13:55
von schliene
Mir wurde mal gesagt, dass Induktionsplatten oft mit eingebranten Zucker oder durch kleine harte Partikel, die sich unter einem schweren Topf befinden (das Glas) kaputt gegangen ist.
Ich habe heute mal Lust gehabt was zu machen und habe der Hendi eine Box gebaut
...gegen die kleinen harten Partikel.
Ein Buchenholz-Cube-Regal von Bauhaus für 25€. In der Tiefe halbiert und für bessere Belüftung 2 Seiten um die Hälfte gekürzt.
Ein Aluminium U-Profil als Auflagefläche für die Töpfe.
4 Fliesenschwämme als Polsterung(Feder).
Und noch zwei Restebrette, als Boden und als Brett zwischen Hendi und Schwämmen.
Kosten zusammen 40€.
Die Hendi wird vom Topf sanft heruntergedrückt und das Gewicht vom Topf bleibt auf dem Aluprofil.
Ob ich das so tatsächlich nutze weiß ich noch nicht, aber das basteln hat Spaß gemacht.

- IMG_20180303_132656.jpg (253.71 KiB) 2389 mal betrachtet

- IMG_20180303_132751.jpg (273.59 KiB) 2389 mal betrachtet
Re: Eine Box für die Hendi
Verfasst: Samstag 3. März 2018, 21:47
von seppo
Klasse Idee mit den Schwämmchen... Inspiriert mich :-)
Re: Eine Box für die Hendi
Verfasst: Samstag 3. März 2018, 22:14
von Alt-Phex
Ich sehe hier zwei Probleme.
1) Der Lüfter wird von den Schwämmchen verdeckt, das wird zur Überhitzung führen.
2) Wie kommst du an den Drehregler ran ?
Re: Eine Box für die Hendi
Verfasst: Samstag 3. März 2018, 22:18
von happyhibo
Im Prinzip eine gute Idde.
Ich finde es nur bedenklich einen 50/70l Topf nur auf den äußeren U-Profile aufliegen zu lassen.
Die Kippgefahr finde ich doch beträchtlich

.
Ich habe selber eine Hendi mit einem 50l Topf als NG im betrieb und der hat kaum überstand zur Hendi.
Mir wäre die Auflagefläche der Aluprofile zu wenig und zu gefährlich, zumal die Hendikeinen widerstand gibt und nach unter wegtauchen kann...
Anders als bei den festen Rahmenlösungen hier im Forum.

Re: Eine Box für die Hendi
Verfasst: Sonntag 4. März 2018, 10:20
von schliene
Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 3. März 2018, 22:14
Ich sehe hier zwei Probleme.
1) Der Lüfter wird von den Schwämmchen verdeckt, das wird zur Überhitzung führen.
2) Wie kommst du an den Drehregler ran ?
1...wie beschrieben ist zwischen Hendi und Schwämmen ein Brett(2. Bild links). Das ist sogar etwas kleiner(zufall), dadurch hat die Hendi mehr Luftumspülung als wenn sie auf dem Boden steht.
2. Bis 40cm Topfdurchmesser geht problemlos. Bei größeren Töpfen würde ich das vordere Rahmenbrett noch etwas kürzen.
@happyhibo
Da wackelt nix.
Allerdings gibt es noch keinen Praxistest...
Kleiner wie 40cm Topfdurchmesser wird vielleicht ein Problem...
Re: Eine Box für die Hendi
Verfasst: Montag 5. März 2018, 07:18
von optimist
Servus miteinander!
So ähnlich hab ich es auch gelöst. Bei mir drückt eine 60mm Schaumgummiplatte die Hendi gegen den Topf.
Es wackelt hier nichts und die Hendi hat auch noch nicht überhitzt.
Re: Eine Box für die Hendi
Verfasst: Montag 5. März 2018, 09:49
von stefan78h
coole idee mit der Kupferdusche!
ist das ein 10x1mm Rohr? Passt gut auf den Schlauch...
Gruß
stefan