Seite 1 von 1

Frage zu meinen Wasserwerten

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 17:05
von Seb
Hallo,

ich habe mir nach meinen Umzug endlich die Wasseranalyse von meiner neuen Gemeinde geholt und dabei erfahren das es hier eine eigene Wasserversorgung gibt und mein Wohnort nicht (wie ich dachte) an der "Kreisversorgung" hängt.

Ich habe mich bisher nicht mit den Wasserwerten beschäftigt, von daher hätte ich gerne ein paar Expertenmeinungen dazu. Also bei welchen Bieren muss evtl. nachgeholfen werden und bei welchen nicht usw.

Hier meine Werte (Auszug, falls was fehlt bitte nochmal fragen):

Code: Alles auswählen

HCO3                       in mmol/l        0,38            
Magnesium                in mg/l           2,6
Chlorid                      in mg/l           3,1
Natrium                     in mg/l           2,8
Mangan                     in mg/l        < 0.01
Nitrit                          in mg/l        < 0,02
Calcium                     in mg/l           4,3  
Kalium                       in mg/l          0,6
Borat                        in mg/l         < 0,05
Sulfat                        in mg/l          1,4

Re: Frage zu meinen Wasserwerten

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 17:11
von DerDennis
Ohne die Werte "Gesamthärte" und "Carbonathärte" lässt sich leider nix dazu sagen, außer dass du (ausgehend von den Werten für Natrium, Chlorid, Sulfat und Magnesium) vermutlich ziemlich weiches Wasser hast...

Magnesium sehr niedrig, gut.
Sulfat/Chlorid fast schon zu niedrig, aber für ein Pils wär das ok.
Aber wie gesagt, ohne GH/KH kann man das nicht beurteilen.

Grüße

Re: Frage zu meinen Wasserwerten

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 17:12
von Boludo
:Shocked
Das ist ja nicht weit von Osmosewasser entfernt.
Da ist so gut wie nix drin, Restalkalität 0,8°dH.
Das ist das ideale Pils-Wasser!
Eine Aufbereitung ist eigentlich nicht nötig, ich würde aber eventuell bei manchen Sachen ein bißchen aufsalzen, damit das Bier voller im Geschmack wird.

Stefan

Re: Frage zu meinen Wasserwerten

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 17:13
von Boludo
DerDennis hat geschrieben:Ohne die Werte "Gesamthärte" und "Carbonathärte" lässt sich leider nix dazu sagen, außer dass du (ausgehend von den Werten für Natrium, Chlorid, Sulfat und Magnesium) vermutlich ziemlich weiches Wasser hast...
Er hat doch die Hydrogencarbonatkonzentration angegeben, da kann man sehrwohl damit rechnen.

Stefan

Re: Frage zu meinen Wasserwerten

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 17:27
von DerDennis
Ach, stimmt ja, der Rechner kann das ja auch umrechnen... :redhead

In dem Fall (sag mal, wo wohnst du denn? in Pilsen/CZ? Oder auf einem Gletscher?) würde ich darüber nachdenken, mit etwas CaCl2 und CaSO4 aufzusalzen, 30-50 mg Calzium pro Liter sollten es idealerweise schon sein, ist wohl gut für die Bruchbildung beim Würzekochen und so (und für die Zähne und Knochen auch :Bigsmile ).

Aber insgesamt kann man bei so einem Wasser direkt aus der Leitung wahrlich nicht meckern.

Grüße

Re: Frage zu meinen Wasserwerten

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 17:32
von Seb
Ok, Danke! Wann genau wäre denn Aufsalzen nötig, aslo für welche Biere?

@ DerDennis Ich wohne in einem kleinen Ort am Rande des Kellerwaldes in der nähe vom Edersee.

Re: Frage zu meinen Wasserwerten

Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 17:46
von Boludo
Beim Aufsalzen rutsch die Restalkalität aber noch vollends in den negativen Bereich.
Mit hartem Wasser verschneiden wär eigentlich besser.
Aber mal ganz ehrlich: Brau einfach mal drauf los und freu Dich!
Theoretisch sind so extrem niedrige Calciumwerte nicht so gut, aber da würd ich mir mal keinen Kopf machen.
In Pilsen haben sie auch nicht viel mehr drin.


Stefan, bei dem Kalkbrühe aus dem Hahn kommt