Seite 1 von 1
Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 19:24
von jemo
Ich habe ein Altbier mit der Wyeast 1007 gebraut und vergoren, seit einer Woche lagert das Bier im Keg. Probehalber habe ich heute mal ein Gläschen gezapft und sowohl Geruch und auch Geschmack sind schon etwas seltsam. Das riecht und schmeckt nach Getreide, vielleicht etwas nach Brot. Die Farbe ist ganz normal und sauer ist es auch nicht.
Ist das normal und legt sich das mit zunehmender Lagerung oder liegt ein Braufehler vor?
Re: Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 19:29
von tauroplu
Hi, wie hast Du denn angeschwänzt und die Würze gekocht bzw. welches Malz (Hersteller) hast Du denn verwendet?
Gruß
Michael
Re: Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 19:32
von jemo
Angeschwänzt habe ich ganz normal mit 78° heißem Wasser, das Malz ist von Avantgard und bei meinen anderen Suden hatte ich dieses Problem noch nie. Wobei ich erstmalig die 1007 verwendet habe. Das ist der Schumacher-Klon von MMum und ich habe mich auch sehr genau an das Rezept gehalten.
Re: Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 19:33
von tauroplu
Ah, ok, derartige Aromen kommen schon mal durch ungenügend gelagertes Malz bzw. Fehler beim Anschwänzen und ungenügendem Kochen. An der 1007 liegt es ganz sicher nicht.
Gruß
Michael
Re: Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 20:24
von Muffin
Hallo Michael,
ich versuche seit längerem vergeblich einen getreideartigen Geruch und Geschmack im Bier zu erreichen (also wie wenn man an der Gerste im Lagerbehälter riecht...).
Jetzt schreibst du, dass es sich hierbei grundsätzlich um Fehler handelt, welche zu diesem Ergebnis führen....
Sind diese getreideartigen Aromen wirklich auf Braufehler zurück zu fühen?
Grüße
Martin
Re: Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 20:29
von tauroplu
Es ist nicht generell ein Braufehler, zu manchen Bierstilen gehört ein mehr oder weniger ausgeprägter getreidiger Geschmack. Dann ist das aber gewollt und man setzt die Schüttung entsprechend zusammen.
Im aktuellen thread scheint das aber nicht gewollt zu sein und von daher bewerte ich es als Brau- bzw. Rohstoffehler.
Möglichkeiten, einen getreidigen Geschmack zu erzeugen wären die Verwendung von Gerstenflocken oder Haferflocken (getreidig-nussig) oder auch Dinkelmalz bzw. Dinkelcaramalz.
Siehe auch
hier.
Gruß
Michael
Re: Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 23:15
von afri
Sind die Messwerte OK, sprich: ist es wirklich vergoren worden? Getreidegeruch könnte auch von Würze stammen, die nicht oder nicht vollständig vergoren ist.
Achim
Re: Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Dienstag 13. Januar 2015, 23:22
von Hopf
jemo hat geschrieben:Das riecht und schmeckt nach Getreide, vielleicht etwas nach Brot.
Das Wiki->
Braufehler meint:
Brotiger Geruch/Geschmack | zu viel Sauerstoffeintrag |Während der Sudhausarbeit nicht zu viel plätschern lassen
Re: Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 07:18
von maloep
tauroplu hat geschrieben:
Ah, ok, derartige Aromen kommen schon mal durch ungenügend gelagertes Malz bzw. Fehler beim Anschwänzen und ungenügendem Kochen.
Was wären denn die Fehler beim Anschwänzen? Nachgusswasser zu heiß oder kalt?
Ich habe aktuell das gleiche Problem wie jemo, wobei ich den Geschmack noch nicht ganz einordnen kann, da es mein erstes selbst gebrautes ist. Aber spontan hätte ich es auch als Getreide oder Brot beschrieben. Mein Bier ist jetzt auch gerade erst eine Woche in der Nachgärung, daher hatte ich eigentlich die Hoffnung, dass sich das in den nächsten 2-3 Wochen noch legt. Na ja, mal abwarten...
Re: Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 11:44
von flying
Der Off Flavour wird als "grainy" bezeichnet. Gekennzeichnet durch den Stoff Isobutanal.
http://de.wikipedia.org/wiki/Isobutanal
Kommt vermutlich, wie Michael schon erwähnt hat, von zu jungem und ungenügend gelagertem Malz.
Re: Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 12:04
von jemo
flying hat geschrieben:
Kommt vermutlich, wie Michael schon erwähnt hat, von zu jungem und ungenügend gelagertem Malz.
Kann ich mir in diesem Fall nicht vorstellen, da ich mit der gleichen Charge mehrere Biere gebraut habe und die anderen Sude sind/waren völlig ok. Zuviel Lufteintrag kann auch nicht sein, das war nicht mehr oder weniger als sonst auch.
Mittlerweile tendiere ich zu der Vermutung, daß die Nachgärung vielleicht noch etwas im Gange ist, wobei der Sud schon seit 3,5 Wochen steht. Allerdings habe ich bei 16° vergoren und deshalb könnte es vielleicht so lange dauern.
Re: Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 12:45
von tauroplu
@maloep: Kann passieren, wenn zu heiß angeschwänzt wird.
Re: Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 18:21
von maloep
Ok, Danke! Das kann ich in meinem Fall wohl ausschließen. Ich hatte eher die Befürchtung, dass ich insgesamt zu kalt geläutert habe, da mein Läutereimer nicht isoliert ist und ich das Nachgusswasser auch nur einmal auf knapp 80°C erhitzt habe und dann ohne weiteres Nachheizen verbraucht habe. Das wird am Ende also deutlich unter 78°C gelegen haben.
Grüße,
Malte
Re: Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 08:57
von dingenz
maloep hat geschrieben:Ok, Danke! Das kann ich in meinem Fall wohl ausschließen. Ich hatte eher die Befürchtung, dass ich insgesamt zu kalt geläutert habe, da mein Läutereimer nicht isoliert ist und ich das Nachgusswasser auch nur einmal auf knapp 80°C erhitzt habe und dann ohne weiteres Nachheizen verbraucht habe. Das wird am Ende also deutlich unter 78°C gelegen haben.
Grüße,
Malte
Vor kurzem hat hier jemand ein Experiment mit einem Kaltwasser-Nachguss verlinkt. Die Unterschiede waren nicht groß.
Ich habe für mich festgehalten: Lieber einen Nachguss < 80 °C als einen Nachguss > 80 °C.
Re: Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Dienstag 20. Januar 2015, 07:06
von maloep
@jemo: bei mir hat sich der Getreide-Geschmack nach einer weiteren Woche fast komplett verabschiedet. Jetzt schmeckts nach Bier. Braucht zwar immer noch etwas, aber ich bin schon mal beruhigt.
Re: Jungbier riecht nach Getreide
Verfasst: Samstag 24. Januar 2015, 14:32
von jemo
Bei mir lag es an noch nicht abgeschlossener Nachgärung. Ich hatte neben dem Keg auch einige Flaschen abgefüllt, gerade mal eine geöffnet und das Bier kam mir freudig entgegen...
Den Rest habe ich probiert, der Getreidegeschmack ist schon deutlich zurück gegangen, wenn auch noch nicht vollständig verschwunden. Aber das wird sicher noch werden.
Den Keg kontrolliere ich jetzt regelmäßig und lasse den Druck ab, die Flaschen werde ich sicherheitshalber wegkippen. Sonst gehen die irgendwann noch hoch.