Seite 1 von 1

Durchlaufkühler-Zapfanlage verstopft?

Verfasst: Montag 5. März 2018, 18:06
von chaos-black
Hallo Leute,
ich hab seit ein paar Monaten folgendes Problem mit meiner Lindr Pygmy 25. Wenn ich ein Fass anschließe und anfangen möchte zu zapfen (meist beginne ich mit sowas wie ~1,5bar) kommt einfach nichts aus dem Hahn. Lässt man den Hahn mehrere Minuten offen, kommt ganz langsam ein Rinnsal heraus. Erhöhe ich dann also den Druck, z.B. auf 2 Bar, kommt es sehr unregelmäßig: auch wenn man ein Glas gut und flüssig zapfen kann, kann es sein, dass das Nächste schon wieder nicht will oder nur stockend läuft. Mit etwa 2,5 Bar hatte ich den Abend dann Ruhe.
Ich habe vermutet dass da irgendwo eine Verstopfung drin sein könnte. Ich reinige meine Pygmy immer am selben Abend an dem ich sie benutze, erst spüle ich ein paar Liter Wasser durch, dann Starsan (lasse ich für ein paar Minuten drin stehen) und abschließend nochmal Wasser. Nach etwa jeder zweiten Benutzung schieße ich im Laufe der nächsten Tage ein paar Schwammkügelchen mit Wasser durch. Den Hahn zerlege ich immer mal wieder und reinige ihn mit Oxi und Starsan.
Da der merkwürdige Durchfluss mich vermuten lässt, dass da irgendwas drin verstopft, hab ich das seit Auftreten des Problems mehrmals getan, aber es hat leider nicht geholfen. Seit das Problem besteht tritt es an jedem Zapfabend auf (es waren insgesamt drei). Am ersten Abend hatte ich zwei verschiedene Pygmys zur Verfügung, die gleichzeitig mit verschiedenen Kegs betrieben wurden. Das Problem besteht unabhängig vom Keg nur mit meiner.

Hat jemand eine Idee was da los sein könnte und wie ich das Problem beheben kann?

Vielen Dank und beste Grüße,
Alex

Re: Durchlaufkühler-Zapfanlage verstopft?

Verfasst: Montag 5. März 2018, 18:17
von Flawi
Hi,
wenn du ohne Probleme Reinigungskügelchen durchschießen kannst, kann es doch nur am Zapfhahn, insbesondere am Kompensator falls vorhanden,liegen? Nur ne Ahnung, ich würde mir den Hahn noch mal vornehmen.

Grüße
Rainer

Re: Durchlaufkühler-Zapfanlage verstopft?

Verfasst: Montag 5. März 2018, 18:36
von Bierwisch
Ich tippe mal auf Eis.
Ich spüle am Ende mit einem Keg, das mit maximal fünf Litern Wasser gefüllt ist. Ich lasse es so lange angeschlossen, bis kaum noch Wasser aus dem Hahn tropft. Beim nächsten Zapfen schalte ich die Kühlung erst an, wenn die Leitung komplett mit Bier gefüllt ist.
Gruß
Bierwisch

Re: Durchlaufkühler-Zapfanlage verstopft?

Verfasst: Montag 5. März 2018, 18:58
von chaos-black
Bierwisch hat geschrieben: Montag 5. März 2018, 18:36 Ich tippe mal auf Eis.
Ich spüle am Ende mit einem Keg, das mit maximal fünf Litern Wasser gefüllt ist. Ich lasse es so lange angeschlossen, bis kaum noch Wasser aus dem Hahn tropft. Beim nächsten Zapfen schalte ich die Kühlung erst an, wenn die Leitung komplett mit Bier gefüllt ist.
Gruß
Bierwisch
Wie schnell kann es denn zu Eis kommen? Vor der Benutzung spüle ich auch nochmal mit Wasser durch, dann kann es aber schon mal vorkommen, dass das Ding eine halbe Stunde bis Stunde mit Wasser in der Leitung und aktiviertem Kühler steht. Der arbeitet aber nicht durchgängig - man hört ihn immer mal wieder anspringen.

Es ist übrigens tatsächlich ein Kompensatorzapfhahn. Ich kenne mich aber nicht genug mit der Materie aus, das ich mir irgendwas vorstellen könnte, was damit falsch sein kann...

Beste Grüße,
Alex

Re: Durchlaufkühler-Zapfanlage verstopft?

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 06:27
von Bierwisch
Hallo Alex,
dann ist es definitiv Eis. Schau bitte mal in die Betriebsanleitung - das Eis könnte den Kühler irreparabel beschädigen, darum sollte man ihn nicht mit Wasser betreiben.
Problem gelöst.
Gruß
Bierwisch

Re: Durchlaufkühler-Zapfanlage verstopft?

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 08:13
von holledauer
Ich spüle nur bei ausgeschaltetem DLK. Für was sollte er auch angeschlossen sein. Ich nehme auch kein reines Wasser sondern gleich eine Lauge. Die lasse ich auch drinnen bis ich den DLK wieder hernehme.

Re: Durchlaufkühler-Zapfanlage verstopft?

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 09:52
von chaos-black
Bierwisch hat geschrieben: Mittwoch 7. März 2018, 06:27 Hallo Alex,
dann ist es definitiv Eis. Schau bitte mal in die Betriebsanleitung - das Eis könnte den Kühler irreparabel beschädigen, darum sollte man ihn nicht mit Wasser betreiben.
Problem gelöst.
Gruß
Bierwisch
holledauer hat geschrieben: Mittwoch 7. März 2018, 08:13 Ich spüle nur bei ausgeschaltetem DLK. Für was sollte er auch angeschlossen sein. Ich nehme auch kein reines Wasser sondern gleich eine Lauge. Die lasse ich auch drinnen bis ich den DLK wieder hernehme.
Danke euch beiden! Das mit dem Eis klingt plausibel, es dauert aber leider noch ein wenig bis ich diese These überprüfen kann. In der Anleitung taucht auch tatsächlich Eis als einer der möglichen Gründe für eingeschränkten Fluss auf, glücklicherweise wird da aber nicht erwähnt, dass es dem Gerät irgendwie schaden könnte. Jetzt wo es angesprochen ist, erinnere ich mich, dass ich auch kurz vor dem ersten Auftreten des Problems die Kühlleistung hochgedreht habe und sie seit dem unverändert ist :Grübel :Ahh .

Danke jedenfalls nochmal :) Das hat mich schon ein bisschen umgetrieben. Das nächste mal wird die Pygmy etwa in einem Monat laufen. Wenns dann trotzdem noch auftritt melde ich mich nochmal.

Beste Grüße,
Alex

Re: Durchlaufkühler-Zapfanlage verstopft?

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 10:34
von HeavyHop
Hey!

Eis hört sich sehr plausibel an. Auf welcher Stufe lässt du den Kühler laufen? Meiner ist immer maximal auf Stufe 5. Da hatte ich auch mit selbst karbonisiertem Wasser kein Problem.
Darüber kann es zum einfrieren kommen.

Tim

Re: Durchlaufkühler-Zapfanlage verstopft?

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 10:50
von chaos-black
HeavyHop hat geschrieben: Mittwoch 7. März 2018, 10:34 Hey!

Eis hört sich sehr plausibel an. Auf welcher Stufe lässt du den Kühler laufen? Meiner ist immer maximal auf Stufe 5. Da hatte ich auch mit selbst karbonisiertem Wasser kein Problem.
Darüber kann es zum einfrieren kommen.

Tim
Ich hab meinen gebraucht gekauft und der hatte leider keinen "Deckel" mehr auf dem Drehregler (ihr wisst schon, das Ding mit den Strichen und Zahlen drauf). Daher weiß ich nicht wieviel Stufe 5 ist und ich kann die Kühlstufe nur mit einer Zange ändern (weswegen sie auch lange auf dem gleichen Niveau bleibt). Vergangenen Spätsommer war mir die Kühlleistung nicht hoch genug, da hab ich sie kurzerhand aufs Maximum gedreht - und da verblieb sie bisher auch :Ahh

Re: Durchlaufkühler-Zapfanlage verstopft?

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 11:47
von Felix83
Das mit dem Eis kann gut sein! Ich hab meinen Pygmy 25 auch mal mit Starsan drin eingeschaltet. Dann eiskaltes Bier angeschlossen und es war aus. Kamen nurnoch Tropfen raus beim ersten Zapfversuch. Halbe Stunde später gings dann wieder.