Seite 1 von 1
Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 11:13
von KCSteevo
Hallo zusammen,
ich bin grad dabei mein Malzlager aufzufüllen und n Paar Basismalze anzulegen. Plan grad die nächste Bestellung, möglichst fürs ganze Jahr. Jetzt würd mich mal so interessieren, wie euer Lagerbestand ist an Basismalzen? Was habt ihr dauerhaft vorrätig da? Wie schaut so eure Bestandliste aus?
Im Lager sind jetzt grad noch
Pilsener 22 kg
Wiener 2,4 kg
Pale Ale 4 kg
Weizen 3,6 kg
Spezialmalze kommen dann gezielt für die nächsten 4 bis 5 Sude auf die entsprechenden Mengen auf die Bestellliste...
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 11:17
von Mjoelnir
Ich habe immer sackweise Pilsner, Wiener, Münchner, Pale Ale und Weizenmalz im Keller.
Spezialmalze bestelle ich mir immer 1-3 kg auf das worauf ich Lust habe und denke, dass ich es gebrauchen könnte, aber auch gezielt, wenn ich schon Rezepte geplant habe.
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 11:41
von §11
Ich habe immer sackweise Pilsner, Wiener, Münchner, Pale Ale und Weizenmalz im Keller.
Dito.
Ich hab noch jeweils 1 Oz von ungefähr 40 Malzsorten hier. Die sind luftdicht im Einmachglas und die nutze ich nicht zum Brauen, sondern als Geschmacksmuster beim Rezepte erstellen
Gruß
Jan
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 11:45
von CastleBravo
Hab ebenfalls Basismalze als Sackware im Keller und Spezialmalze in kleineren Mengen vakuumiert im Gefrierschrank.
Gruss
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 11:52
von Alien_TM
Ähnlich wie beim Daniel
Pilsner, Wiener, Münchner, PaleAle und Weizen. Wobei ich doppelte Menge an Pilsner genommen hab, da man es quasi immer braucht. Spezialmalze nach Bedarf ebenfalls im unteren kg Bereich.
Ein Caramalz fehlt mir ab und zu, aber da konnt ich mich nicht auf eine bestimmte Sorte festlegen, da sind mir 25kg von einer Sorte irgendwie zuviel...
...Alex
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 12:34
von schlupf
Moin,
Auf die Gefahr hin, mit Heugabeln aus dem Dorf gejagt zu werden, werfe ich mal ein, was unser Hamburger Hobbybrauer-Zulieferer und Biersommelier Brian Schlede in seinem Intensiv-Braukurs propagiert hat.
Der sagte, wenn ich das noch zusammen kriege, dass Pale Ale und Wiener eher Convenience Produkte wären, da bei den Basis Malzen der Unterschied hauptsächlich in der Menge der Maillardprodukte läge, so dass man sich eigentlich nur Pilsner und Münchner (dunkel) hinlegen bräuchte und die Malze dazwischen bei Bedarf durch Mischung der beiden nach EBC (Mischkreuz) substituieren kann, ohne dass das einen (großen) Unterschied machen würde.
Hier noch der Link zu dem entsprechenden Artikel in seinem Blog
https://www.brewcraft.de/grundlegendes- ... einsteiger
Deshalb habe ich meine Basismalze jetzt auf Pilsner, Münchner II und Weizen hell reduziert.
Viele Grüße,
Sebastian
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 12:43
von Blancblue
schlupf hat geschrieben: ↑Dienstag 6. März 2018, 12:34
...da bei den Basis Malzen der Unterschied hauptsächlich in der Menge der Maillardprodukte läge, so dass man sich eigentlich nur Pilsner und Münchner (dunkel) hinlegen bräuchte und die Malze dazwischen bei Bedarf durch Mischung der beiden nach EBC (Mischkreuz) substituieren kann, ohne dass das einen (großen) Unterschied machen würde.
Ja, auf dem Stand bin ich auch. Meine Basismalze bestehen aus Pilsner, MüMa II, Weizen, Dinkel und Hafermalz sowie Marris Otter.
§11 hat geschrieben: ↑Dienstag 6. März 2018, 11:41
Ich hab noch jeweils 1 Oz von ungefähr 40 Malzsorten hier. Die sind luftdicht im Einmachglas und die nutze ich nicht zum Brauen, sondern als Geschmacksmuster beim Rezepte erstellen
So schauts bei mir auch aus - wobei ich immer etwa nen Kilo in den Einmachgläsern da habe.
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 12:57
von §11
So schauts bei mir auch aus - wobei ich immer etwa nen Kilo in den Einmachgläsern da habe.
Wenn ich meinen Keller endlich fertig hab, wird es auch wieder mehr.
Dann mit einer kleinen Kaffeemühle mahlen und in der Frenchpress einen Aufguss machen
Gruß
Jan
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 13:14
von realholgi
Ich habe Pilsner, Pale Ale, Münchner, und Weizenmalz in Mengen auf Lager (25kg Säcke). Dazu etliche Röst-, Cara- und Spezialmalze in kleineren Mengen... So kann ich einfach immer wenn ich mag, "drauflos" brauen...
Grüße,
/holgi.
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 14:48
von CastleBravo
schlupf hat geschrieben: ↑Dienstag 6. März 2018, 12:34
Moin,
Auf die Gefahr hin, mit Heugabeln aus dem Dorf gejagt zu werden, werfe ich mal ein, was unser Hamburger Hobbybrauer-Zulieferer und Biersommelier Brian Schlede in seinem Intensiv-Braukurs propagiert hat.
Wird in der Industrie lt. meinem Kenntnisstand ähnlich gehandhabt.
Gruss
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 15:28
von monsti88
PiMa, WiMa, MüMa und Weizen habe ich gerade je 25 kg gekauft. Spezialmalze kaufe ich nach Rezept dazu, allerdings immer gleich 1 oder 2 Kg, so dass ich dann für folgende Sude was da hab.
Das mit dem Mischen habe ich auch schon gelesen, daher habe ich auf Pale Ale Malz verzichtet.
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 16:10
von §11
Der sagte, wenn ich das noch zusammen kriege, dass Pale Ale und Wiener eher Convenience Produkte wären, da bei den Basis Malzen der Unterschied hauptsächlich in der Menge der Maillardprodukte läge, so dass man sich eigentlich nur Pilsner und Münchner (dunkel) hinlegen bräuchte und die Malze dazwischen bei Bedarf durch Mischung der beiden nach EBC (Mischkreuz) substituieren kann, ohne dass das einen (großen) Unterschied machen würde.
Ja und nein.
Das gilt innerhalb bestimmter Grenzen. Ich denke auch das ein deutsches Pale Ale Malz gut durch eine Mischung aus PiMa und WiMa ersetzt warden kann. Das Machen wir nicht anders, da wir nur PiMa und WieMa im Silo haben und keiner 950 Kg in Saecken schleppen will.
Allerdings ist nicht bei jedem Malz die Farbe das einzige Unterscheidungsmerkmal. Gerade bei englischen Malzen werden oft andere Gerstensorten verwendet und gerade die Keimdauer hat grossen Einfluss auf die Aromaeigenschaften des Malzes. Deshalb funktioniert eben, gerade bei englischen oder belgischen Malzen, eine Substitution rein ueber die Farbe, oft nicht.
Gruss
Jan
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 16:21
von Boludo
Ich hab mal an einem Infostand von Weyermann gefrag, ob sie ihr Pale Ale Malz durch Mischen von Wiener mit Pilsener herstellen.
Sie waren geradezu entsetzt über die Idee.
Kann schon sein, dass das manche so machen, aber sicher nicht alle.
Stefan
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 17:18
von Johnny H
Boludo hat geschrieben: ↑Dienstag 6. März 2018, 16:21
Ich hab mal an einem Infostand von Weyermann gefrag, ob sie ihr Pale Ale Malz durch Mischen von Wiener mit Pilsener herstellen.
Sie waren geradezu entsetzt über die Idee.
[...]
...und genau das ist ein hartnäckiges Thema, das immer wieder hochkommt. Ein befreundeter Brauer hat das erst neulich wieder zu uns gesagt und sich dabei auf einen Kontakt innerhalb Weyermanns berufen.
Ich kann es mir auch kaum vorstellen, weiß aber gleichzeitig von besagtem Brauer, dass er für seine Biere Wiener mit Pilsner mischt, weil er kein Pale Ale Malz bestellen will.
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 18:46
von Blancblue
Johnny H hat geschrieben: ↑Dienstag 6. März 2018, 17:18
...und genau das ist ein hartnäckiges Thema, das immer wieder hochkommt. Ein befreundeter Brauer hat das erst neulich wieder zu uns gesagt und sich dabei auf einen Kontakt innerhalb Weyermanns berufen.
Bissl schwieriges Thema, weil Betriebsgeheimnis und so - aber ich kenne auch jemand bei Weyermann, der dort mal gearbeitet hat und die Mischtaktik bestätigt hat. Letztendlich ist es doch total egal - es kommt eh drauf an, ob es am Ende schmeckt.
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 23:03
von Scheibelhund
350 kg Pilsner
175 kg Münchner
75 kg CaraHell
25 kg Rauchmalz
25 kg CaraAroma
25 kg CaraFaSpezial
+ Angebrochene Säcke der gleichen Sorten
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 23:50
von Tozzi
Immer als Sackware vorhanden und darf niemals ausgehen:
- Dingeman's Pilsener
- Dingeman's Pale Ale
- Fawcett Maris Otter Pale Ale
- Fawcett Golden Promise Pale Ale
Derzeit zusätzlich als Sackware:
- Münchner Malz II (Weyermann)
- BEST Red X
Insgesamt mit noch etlichen Spezialmalzen in geringer Menge derzeit gute 160 Kilo.
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 00:46
von Blancblue
Tozzi hat geschrieben: ↑Dienstag 6. März 2018, 23:50
Immer als Sackware vorhanden und darf niemals ausgehen:
- Dingeman's Pilsener
- Dingeman's Pale Ale
- Fawcett Maris Otter Pale Ale
- Fawcett Golden Promise Pale Ale
3 verschiedene Pale Ale Malze? Wer kann, der kann :-) Schöne Auswahl - wie kommts?
Und ist das Dingemanns Pilsner echt so ein Knaller?
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 03:38
von Tozzi
Blancblue hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. März 2018, 00:46
ist das Dingemanns Pilsner echt so ein Knaller?
Ich finde schon... macht immer wieder überraschend hohe Ausbeuten bei mir und passt perfekt zu meinen belgischen Favoriten...
Und es kommt versandkostenfrei, also muss ich nicht draufzahlen.
Die 3787 steht scheint's auch drauf, das zeigt sich meist bereits nach 30 Minuten. Ein echt problemloses Malz.
Es ist aber recht proteinreich.
Eine kurze Rast bei 57˚C schadet nicht und ein ZKG auch nicht (speziell mit IM kann sich da doch noch einiges an "Einlaufsuppe" ansammeln).
Zum Maris Otter brauche ich glaub ich nicht viel zu sagen und das Golden Promise ist halt eins für die typisch britischen Stile, wo das MO etwas zu "grob" und nussig rüberkommt. Ein echter Geheim(?)-Tipp wie ich finde. Very British.
Halcyon habe ich auch probiert, aber da kann man mE auch Weyermann nehmen, das hat nichts wirklich Spezielles.
Ich selber schmecke die Unterschiede, meine Freunde eher nicht. Mag also auch Plazebo eine Rolle spielen.
Und ist halt immer auch alles eine Frage der persönlichen Vorlieben, gell. Ich braue nun mal letzten Endes meist belgische oder britische Bierstile.
So wie fast alles, was ich koche, am Ende irgendwie "italienisch" ist...

Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 15:44
von karlm
Tozzi hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. März 2018, 03:38
Und es kommt versandkostenfrei, also muss ich nicht draufzahlen.
Wie, kommt versandkostenfrei? Woher?
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 15:56
von SchlatzPopatz
karlm hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. März 2018, 15:44
Tozzi hat geschrieben: ↑Mittwoch 7. März 2018, 03:38
Und es kommt versandkostenfrei, also muss ich nicht draufzahlen.
Wie, kommt versandkostenfrei? Woher?
Wenn du auf 75€ kommst, dann bei Brouwmarkt.nl. Der Simon (Schnapsbrenner.eu) bietet Sackware aber glaube ich auch mit kostenlosem Versand an
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 16:05
von karlm
Alles klar, danke!
Re: Wichtigste Malzsorten bei euch im Lager?
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 16:08
von §11
Golden Promise
Da gibt es ein tolles Bier von Founders mit Mosaic Hopfen. Bring ich dir (Stephan) nach Lüneburg mit. Fand ich sehr gut ausgewogen für 50 IBU.
https://foundersbrewing.com/our-beer/mosaic-promise/
Gruß
Jan