Seite 1 von 1
Braugerste Sortiermaschine Selbstbau
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 20:56
von luppolo
Hallo zusammen,
ich bin ein Hobbymälzer (in der 6 Kg Klasse

) und in Moment braue ich fast ausschliesslich mit Malzen eigener Produktion. Ich muss noch viel lernen und verbessern aber in moment steht die Verbesserung der Putz- und Sortiermaschine auf der TODO Liste mit Prio A.
Ich habe eine einfache Getreideputze aus der Trommel einer Waschmaschine, einem Scheibenwischermotor und ein IKEA Möbel gebastelt. Die Trommel hat Löcher mit 2,3 mm Durchmesser und beim drehen fallen Staub und kleine Körner durch. Leider ist die Maschine sehr langsam und ungenau, viel zu viele Kleine oder beschädigte Körner bleiben drin. Zudem bleiben grössere Sachen noch drin (Stroh, Schnecken, kleine Steine etc.)
Mein Plan ist, eine Plansichter zu basteln mit:
- Antrieb mit Motor und Exzenter für die Vibration
- Trichter für die Getreide
- Permanentmagnet bei der Zuführung um Metallteilen abzufangen
- Oberes Sortiergitter mit Lochblech mit Löchern mit 4mm Durchmesser
- Unteres Sortiergitter mit Schlitzblech mit 2,5 mm breiten Schlitzen(mir interessiert nur Vollgerste, alles was durchfällt wird nicht verwendet).
Jetzt meine Fragen:
- Der Kunze sagt, Schlitzbleche sind besser geeignet als Lochbleche. Ich finde sie aber nicht. Hat jemand eine Bezugsquelle für kleine Schnitte (etwas 50cm x 100 cm)
- Reicht wenn die Bleche verzinkt sind? oder müssen sie aus Edelstahl sein?
- Ist die Grenze für die Vollgerste 2,5 mm oder 2,8 mm? Der Kunze sagt 2,5 und irgendwoanders habe ich 2,8 mm Mal gelesen. Ich habe meine körner mit dem Schublehre gemessen und ich finde 2,5mm fast zu wenig.
Ciao,
Giovanni
Re: Braugerste Sortiermaschine Selbstbau
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 21:15
von §11
luppolo hat geschrieben: Dienstag 6. März 2018, 20:56
Hallo zusammen,
ich bin ein Hobbymälzer (in der 6 Kg Klasse

) und in Moment braue ich fast ausschliesslich mit Malzen eigener Produktion. Ich muss noch viel lernen und verbessern aber in moment steht die Verbesserung der Putz- und Sortiermaschine auf der TODO Liste mit Prio A.
Ich habe eine einfache Getreideputze aus der Trommel einer Waschmaschine, einem Scheibenwischermotor und ein IKEA Möbel gebastelt. Die Trommel hat Löcher mit 2,3 mm Durchmesser und beim drehen fallen Staub und kleine Körner durch. Leider ist die Maschine sehr langsam und ungenau, viel zu viele Kleine oder beschädigte Körner bleiben drin. Zudem bleiben grössere Sachen noch drin (Stroh, Schnecken, kleine Steine etc.)
Mein Plan ist, eine Plansichter zu basteln mit:
- Antrieb mit Motor und Exzenter für die Vibration
- Trichter für die Getreide
- Permanentmagnet bei der Zuführung um Metallteilen abzufangen
- Oberes Sortiergitter mit Lochblech mit Löchern mit 4mm Durchmesser
- Unteres Sortiergitter mit Schlitzblech mit 2,5 mm breiten Schlitzen(mir interessiert nur Vollgerste, alles was durchfällt wird nicht verwendet).
Jetzt meine Fragen:
- Der Kunze sagt, Schlitzbleche sind besser geeignet als Lochbleche. Ich finde sie aber nicht. Hat jemand eine Bezugsquelle für kleine Schnitte (etwas 50cm x 100 cm)
- Reicht wenn die Bleche verzinkt sind? oder müssen sie aus Edelstahl sein?
- Ist die Grenze für die Vollgerste 2,5 mm oder 2,8 mm? Der Kunze sagt 2,5 und irgendwoanders habe ich 2,8 mm Mal gelesen. Ich habe meine körner mit dem Schublehre gemessen und ich finde 2,5mm fast zu wenig.
Ciao,
Giovanni
Normal ist Vollgerste (erste Sorte) >2,5mm aber es hinder dich ja niemand die >2,8 zu nehmen.
Wenn du ueber deinen 2,5mm Sieb noch einen staerkeren Ventilator anbringst, dann blaest es dir auch noch Stroh weg.
Gruss
Jan
Re: Braugerste Sortiermaschine Selbstbau
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 21:43
von Barney Gumble
Coole Sache.
Unbedingt mal Fotos posten bitte.
Vg
Shlomo
Re: Braugerste Sortiermaschine Selbstbau
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 22:43
von olibaer
Hallo Giovanni,
luppolo hat geschrieben: Dienstag 6. März 2018, 20:56
Ist die Grenze für die Vollgerste 2,5 mm oder 2,8 mm?
Weder noch. Der Vollgerstenanteil % verrechnet sich aus > 2,5 mm im Nenner.
Die Hauptgerstensorten Marthe, Quench und Grace weisen für den Jahrgang 2017 und über die Provenienzen hinweg einen Vollgerstenanteil von > 95 % aus. Rund 75 % davon rekrutieren sich aus einer Korngrößenverteilung von > 2,8 mm.
Einen obligaten Mehrwert im übersteuern der ohnehin schon sehr guten Ergebnislage sehe ich nicht, schließe mich aber Jan in seiner Aussage an, dass das was "
Vollgerstenanteil" definiert, durchaus nur durch den Brauer festzulegen ist.
Re: Braugerste Sortiermaschine Selbstbau
Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 22:56
von luppolo
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten, ich denke ich werde mit beiden grössen 2,5mm und 2,8mm versuchen.
Habt ihr eine Ahnung wo ich solche Schlitzbleche besorgen kann?
Ich lasse sonst ein prototyp aus Flugzeugsperrholz vom Kolleg fräsen.
Re: Braugerste Sortiermaschine Selbstbau
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 07:52
von Barney Gumble
Braucht aber ein echts feines (kleiner als die Sollbreite) Sägeblatt. Habe dasselbe Problem bei meinem Versuch einen Läuterboden aus lebensmittelechtem plexiglas herzustellen gehabt.
Re: Braugerste Sortiermaschine Selbstbau
Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 09:24
von Schwarze Berge
Hallo,
Jaaaa bitte mal Fotos machen. Vor allem von deinem Schwelk und Darr Equipment.
Wir (Mein Vater und ich) mälzen auch selber. Wir bauen das Getreide auch selbst an, können je nach Sorte bzw. Auslastung der Äcker 200 - 300 Kg / Jahr produzieren.
Wir haben auch mit 500g angefangen. Dann ma 1-2 Kg, das letzte mal 6 Kg Roggen.
Für den Sommer planen wir mal an die 50 Kg Gerste zu mälzen.
Gruß
Seb
Re: Braugerste Sortiermaschine Selbstbau
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 14:12
von Boni
Hallo,
suche mal bei den Bauerern in deiner Nähe nach eine kleine Saatgutreinugungsmaschiene, Getreidereinigung oder auch Wannemühle genannt. so was haben noch einige auf dem Balken und ist für die heutigen Mengen in der Landwirtschaft nicht geeignet. Ich ahtte mal so eine, habe sie aber leider verschrottet.
Gruß
Dirk
Re: Braugerste Sortiermaschine Selbstbau
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 15:33
von Schwarze Berge
Meint Ihr sowas:

- kln.jpg (186.3 KiB) 1844 mal betrachtet
Bild stammt aus dem Internet.
Gruß
Seb