Seite 1 von 1

La Chouffe Biere Blonde

Verfasst: Dienstag 6. März 2018, 22:49
von gulp
La chouffe Blonde.JPG
Infos:
Brasserie d Achouffe, (Duvel Moortgat) Zutaten: Wasser, Malz, Invertzuckersirup, Hopfen, Hefe. Koriander. 8% Alk. Vol.

Aussehen:
Goldgelb, naturtrüb, stabiler Schaum....

https://biergrantler.de/03/2018/la-chou ... re-blonde/

Gruß
Peter

Re: La Chouffe Biere Blonde

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 08:38
von Kobi
Moin,
stimmt, ein großartiges Bier, das es seit kurzem sogar bei uns in Kiel im Supermarkt zu kaufen gibt :thumbup . Das für meinen Geschmack beste Bier aus der Chouffe-Reihe ist aber das Houblon Chouffe.
Viele Grüße
Andreas

Re: La Chouffe Biere Blonde

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 09:04
von Boludo
Ich mag das auch sehr. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich das in Italien zum ersten Mal aus dem Fass getrunken hab und mir sofort die Koriander Aromen aufgefallen sind. Die passen da aber wirklich sehr gut rein.
Mittlerweile gibt es das Bier bei mir im Rewe problemlos zu kaufen.
Noch genialer finde ich das La Chouffe Houblon, da ist kein Koriander drin, dafür aber Amarillo.

Stefan

Re: La Chouffe Biere Blonde

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 15:50
von Johnny H
So ein Zufall, wir haben vergangenes Wochenende eine etwa 2 1/2 Jahre alte Flasche davon aus dem Keller ausgegraben.

Ein Blonde sollte man vermutlich eher nicht so lange lagern, es war aber dennoch ganz wunderbar rund und ausgewogen. Koriander habe ich allerdings keinen herausgeschmeckt, dafür hatte ich die Assoziation Honig.

Re: La Chouffe Biere Blonde

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 16:24
von §11
die Assoziation Honig.
Das kann sehr gut sein. Honigaromen sind typische Alterungsaromen im Bier.

Gruß

Jan

Re: La Chouffe Biere Blonde

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 16:44
von Johnny H
§11 hat geschrieben: Mittwoch 7. März 2018, 16:24
die Assoziation Honig.
Das kann sehr gut sein. Honigaromen sind typische Alterungsaromen im Bier.
[...]
Das hatte ich schon halbwegs vermutet. Hat aber gut gepasst und war nicht aufdringlich :Bigsmile

Vielleicht sollte ich es mal frisch trinken für einen Vergleich, ob mir dann die gleiche Geschmacksnote auffällt.

Re: La Chouffe Biere Blonde

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 17:12
von Boludo
Wenn man nach La Chouffe Clone Rezepten sucht, findet man oft die 3522 Belgian Ardenne als Hefe.
Die machte mir bei einem Fin du Monde Nachbau auch ganz deutliche Honigaromen, auch im jungen Bier.
Könnte also durchaus an der Hefe liegen.
Ob das junge La Chouffe Blonde auch nach Honig schmeckt, weiß ich leider nicht mehr. Eventuell wird das zu Beginn vom Koriander überdeckt und kommt erst mit der Zeit durch.
Aber das ist eine schöne Ausrede, mal wieder eins zu kaufen :Smile

Stefan

Re: La Chouffe Biere Blonde

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 17:34
von gulp
Diese Honigaromen findet man ja bei vielen hellen Starkbieren, z. B. auch beim untergärigen Pyraser Josephi Starckbier. http://www.pyraser.de/produkte/Josephi-Starckbier
Ich nehme an, das kommt vom Pilsener Malz. Beim jungen La Chouffe gebe ich Stefan recht:
Boludo hat geschrieben: Mittwoch 7. März 2018, 17:12 Eventuell wird das zu Beginn vom Koriander überdeckt und kommt erst mit der Zeit durch.
Gruß
Peter

Re: La Chouffe Biere Blonde

Verfasst: Mittwoch 7. März 2018, 17:39
von gulp
Hier habe ich was gefunden: http://braumagazin.de/malzuebersicht/

Klos­ter­malz Abbey Malt® [1]
Cha­teau Abbey® [2]
Aro­ma­tic MD® [4] 40–50 bis 50% Für Abbey Ales und ande­re bel­gi­sche Bie­re
Extra Mür­be
Aus­ge­präg­te Malz­no­te
Honig­ar­ti­ge Noten