Seite 1 von 1

Starter Munich Lager #2308

Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 08:53
von Schwallack
Hallo zusammen,

folgende Sachlage:

Ich möchte Freitag Abend ein Münchener Helles brauen. Die Würze soll Samstag morgen nach Abkühlung auf 9 Grad angestellt werden.
Dazu habe ich bereits gestern abend einen Starter angesetzt. Der sollte heute abend, also nach 24 Stunden, startklar sein.
Nun soll die Hefe ja erst am Samstag morgen zum Einsatz kommen und bis dahin nicht weiter arbeiten.
Kann ich den Starter so lange unter der untersten Gärtemeperatur (z.B. 5 Grad) "konservieren"?. Also damit die Anzahl an aktiven Hefezellen bis zum Anstellen erhalten? Sollte ich dazu dekantieren?
Oder habt Ihr noch andere Vorschläge?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Prost

Jochen :Drink

Re: Starter Munich Lager #2308

Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 20:39
von ctiedtke
Erklär mal genauer was Du gemacht hast. Du hast die Wyeast 2308 gesmackt? Oder hast du sie nicht gesmackt (also inneren Würzebeutel nicht kaputt gemacht) und hast die Hefe in einem Starter weiter geführt? Und wenn du die Beutel nicht gesmackt hast, wieviel Beutel Hefe hast Du in den Starter geschüttet. Weil bei Untergärig solltest Du ja schon etwas mehr Hefe zum pitschen zur Verfügung haben. Also Fragen über Fragen. Ich frage mich auch ob ein Starter nach 24 Stunden reif ist zum pitchen?

Re: Starter Munich Lager #2308

Verfasst: Freitag 9. März 2018, 15:18
von Schwallack
Ich hab den Beutel gesmackt, nach entsprechender Zeit den Starter angestellt und diesen jetzt nach 24 Stunden bis morgen früh in den Kühlschrank gestellt. Die Gärung war durch.
Meine Frage war nur, wie man am besten die Hefe aus einem Starter für einige Tage lagern kann.
Muss ich da schon mit Salzwasser rumhantieren oder übersteht sie das auch relativ unbeschadet im Kühlschrank?

Und zur Info: Ich werde neben der Hefe aus dem Starter noch zwei Päckchen Saflager W34/70 mit anstellen.

Vielen Dank!

Jochen

Re: Starter Munich Lager #2308

Verfasst: Freitag 9. März 2018, 15:44
von Kurt
Ich würde den Starter "so wie er ist" im Kühlschrank lagern. Ein Tag geht da schon.

Re: Starter Munich Lager #2308

Verfasst: Freitag 9. März 2018, 16:54
von 3headsbrewer
Die Munich Lager benötigt bei mir meist 2-3 Tage bis sie überhaupt loslegt. Bei höheren Temperaturen im Starter gehts auch schneller, aber 24h ist schon sehr schnell. Denke auch eine Lagerung im Kühlschrank dürfte bis morgen gut passen.

Wie gross ist denn Dein Starter und was machst Du mit der zusätzlichen Saflager?
Ich mach bei einem normalen Lagerbier 1,5l Wasser mit 150g Trockenmalz.

Gruß Matthias

Re: Starter Munich Lager #2308

Verfasst: Freitag 9. März 2018, 17:03
von ggansde
Moin,
sagst Du bitte noch kurz etwas über Deine Sudgröße?
VG, Markus

Re: Starter Munich Lager #2308

Verfasst: Freitag 9. März 2018, 17:23
von Barney Gumble
Auf keinen Fall Salzwasser. Da machst Du mehr kaputt wegen der paar Stunden. Höchstens vorsichtig nachfüttern, wenn Du das Gefühl hast die Hefe schläft Dir ein. Wenn es schön perlt nix machen, auch nicht deutlich kälter stellen

Re: Starter Munich Lager #2308

Verfasst: Freitag 9. März 2018, 19:08
von Frudel
Ich habe vor 2 Tagen einen 2,5l Starter von der #2308 gemacht. Von dem Beutel habe ich 2x 20ml fürs NaCl
abgezogen . Die Hefer war innerhalb von 24h durch ( bei 21 C ).
Habe ihn im Augenblick in der Kühle bei 5C , nehme ihn 1/2 Stunde vor Einsatz aus der Kühle , dekantiere
und mixe ihn durch ( anstellen bei 9-10 C )

LG
Markus

Re: Starter Munich Lager #2308

Verfasst: Samstag 10. März 2018, 01:56
von Schwallack
Ich habe einen 1.75 Liter Starter und werde die beiden Saflager rehydrieren und dazu geben. Sudgröße ist 23 Liter. Ich hoffe das reicht!

Re: Starter Munich Lager #2308

Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 14:25
von DevilsHole82
Schwallack hat geschrieben: Samstag 10. März 2018, 01:56 Ich habe einen 1.75 Liter Starter und werde die beiden Saflager rehydrieren und dazu geben. Sudgröße ist 23 Liter. Ich hoffe das reicht!
Warum um Himmelswillen stellst Du den Sud sowohl mit der Wyeast #2308 als Flüssighefe und Saflager W34/70 als Trockenhefe an? Kommt das in ein und denselben oder einen geteilten Sud? :Waa

Re: Starter Munich Lager #2308

Verfasst: Montag 10. September 2018, 14:25
von Schwallack
Kam in den selben Sud! Hat super geschmeckt das Bier!