Definition und Auswirkung "höhere Alkohole" bei Hefeprofil
Verfasst: Freitag 9. März 2018, 09:01
- Ggf bitte in anderes Forum verfrachten (-vielleicht fehlt hier auch eines wie -Aromaprofile/Biersensorik-) -
Ich lese öfters zu Hefen (zB bei denen von der Hefebank Weihenstephan) die Beschreibung "Höhere Alkohole: ..viel/wenig".
Ist "Höhere Alkohole" hier gleichbedeutend mit "Fuselalkoholen" zu lesen?
Also negative Auswirkungen.
Im alten Forum klingt es so: https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... ent&tid=97
Ich hatte immer in Erinnerung dass in Maßen diese Alkohole auch wichtige positive Auswirkungen auf das Aroma haben.
Kann man das bei den Hefelieferanten die so eine Angabe machen evtl auch aufdröseln lassen was für höhere Alkohole beim Profil der Hefe genau gemeint sind. Ich meine ein endständiger Wachsalkohol mit C24 ist schließlich was ganz anderes als 1-Pentanol.
vor allem hier die Frage; was bedeutet die o. g. Angabe für das Aroma im Bier?
Wer kennt sich da aus, Aroma- und Hefeexperten vor..
Vg
Shlomo
Ich lese öfters zu Hefen (zB bei denen von der Hefebank Weihenstephan) die Beschreibung "Höhere Alkohole: ..viel/wenig".
Ist "Höhere Alkohole" hier gleichbedeutend mit "Fuselalkoholen" zu lesen?
Also negative Auswirkungen.
Im alten Forum klingt es so: https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... ent&tid=97
Ich hatte immer in Erinnerung dass in Maßen diese Alkohole auch wichtige positive Auswirkungen auf das Aroma haben.
Kann man das bei den Hefelieferanten die so eine Angabe machen evtl auch aufdröseln lassen was für höhere Alkohole beim Profil der Hefe genau gemeint sind. Ich meine ein endständiger Wachsalkohol mit C24 ist schließlich was ganz anderes als 1-Pentanol.
vor allem hier die Frage; was bedeutet die o. g. Angabe für das Aroma im Bier?
Wer kennt sich da aus, Aroma- und Hefeexperten vor..
Vg
Shlomo