Seite 1 von 1
Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 08:44
von ant2alex
Moin,
beim abfüllen der letzen Sude habe ich leider feststellen müssen, dass meine 5L Partyfässer innen kleine schwarze Schimmel Flecken haben, ich bin kein Experte aber es sieht quasi aus wie eine winzige schwarze "pelzige" Stelle mit einer klaren Schicht (wie eine Haut) darüber.
Abgefüllt hab ich natürlich nicht in die Fässer...
Hatte jemand das Problem schon mal und gibt es eine sinnvolle Möglichkeit die Fässer wieder nutzbar zu machen? Ich habe fast 10 Stück davon wo es natürlich etwas schade wäre, die weg zu schmeissen ausser es lässt sich nix mehr machen.
Viele Grüße
Alex
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 09:11
von schloemi
Ich habe die früher immer als Einweg-Fässer angesehen

Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 09:33
von Bierwisch
Hallo Alex,
das größte Problem bei diesen Fässern ist, daß man sie nie wirklich trocken bekommt.
Ich würde mit Chemie (ChemiPro Oxi, Clorix, Star San PBW, Essig oder was Du sonst zur Verfügung hast), heißem Wasser und Einwirkzeit die Fässer vor dem Abfüllen gründlich reinigen, mehrfach mit viel Wasser spülen und dann nochmal mit Alkohol desinfizieren.
Gruß
Bierwisch
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 09:45
von ant2alex
Bierwisch hat geschrieben: Mittwoch 14. März 2018, 09:33
Hallo Alex,
das größte Problem bei diesen Fässern ist, daß man sie nie wirklich trocken bekommt.
Ich würde mit Chemie (ChemiPro Oxi, Clorix, Star San PBW, Essig oder was Du sonst zur Verfügung hast), heißem Wasser und Einwirkzeit die Fässer vor dem Abfüllen gründlich reinigen, mehrfach mit viel Wasser spülen und dann nochmal mit Alkohol desinfizieren.
Gruß
Bierwisch
Hi,
ja ich fürchte genau da liegt der Hund begraben, es ist nämlich durch die Bank bei jedem der Fässer festzustellen obwohl die nie gleichzeitig leer/voll waren. Ich werds mal probeweise bei einem ausprobieren vielleicht wirds ja was. Danke schonmal :)
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 09:48
von DevilsHole82
Aus was für einem Material sind die denn? Wird für die Partydosen nicht Weißblech verwendet? Die werden doch galvanisch Verzinnt. Wie verhält sich das mit chemischen Reinigern?
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 10:02
von ant2alex
DevilsHole82 hat geschrieben: Mittwoch 14. März 2018, 09:48
Aus was für einem Material sind die denn? Wird für die Partydosen nicht Weißblech verwendet? Die werden doch galvanisch Verzinnt. Wie verhält sich das mit chemischen Reinigern?
Das sollte Weissblech sein, ja (hat teilweise auch kleine Roststellen aussen). Innen ist noch eine Art Schutzfilm aufgetragen wie in den Konservendosen und auf dem wachsen kleine Schimmelnester. Genau die Frage, ob die Schicht sowas aushält stelle ich mir eben auch...
VG
Alex
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 10:06
von Bierwisch
...einen Tod mußt Du sterben.
Für die Zukunft würde ich die Teile vorm Einlagern per Fön auf Temperatur bringen, damit alles Wasser verdampft. Oder bei 50°C in den Backofen stellen.
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 10:09
von ant2alex
Bierwisch hat geschrieben: Mittwoch 14. März 2018, 10:06
...einen Tod mußt Du sterben.
Für die Zukunft würde ich die Teile vorm Einlagern per Fön auf Temperatur bringen, damit alles Wasser verdampft. Oder bei 50°C in den Backofen stellen.
Guter Tipp,danke! Der Backofen dürfte hier auch wirklich sinnvoll sein, im Gegensatz zu den Flaschen :)
Off-Topic: Das könnte doch durchaus ein neuer Trend werden "Fassbacken"
Ich werd alle Vorschläge (nacheinander) mal testen und über Erfolge und Misserfolge berichten, zur Not muss ich wohl neue kaufen bzw. gekaufte leer machen :)
VG
Alex
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 10:13
von danieldee
Die Fässer sind auch nicht wirklich dafür gedacht mehrfach befüllt zu werden.
Meine Erfahrung ist dass die Beschichtung schnell kaputt geht
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 10:26
von Bierwisch
Wie soll die Beschichtung kaputt gehen, wenn man nicht dran herumscheuern kann? Die wird schon ein bisschen was aushalten.
Vielleicht fängst Du ja mit den harmloseren Methoden (Essig, heißes Wasser) an.
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 11:25
von afri
Bierwisch hat geschrieben: Mittwoch 14. März 2018, 10:06
Oder bei 50°C in den Backofen stellen.
Die Idee kam mir auch beim lesen sofort, aber ich bezweifle, dass durch das kleine "Spund"loch genügend Wasser entweichen kann/will. MMN wird zwar das Wasser verdunsten, aber beim abkühlen wieder kondensieren.
Alex, ich würde die nicht lange zu reinigen versuchen, weg damit und neue beschafft, fertig.
Achim
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 11:51
von karlm
Hier etwas, was ich vom hobbybrauerversand erfahren hatte und meine eigenen Erfahrungen:
karlm hat geschrieben: Sonntag 4. März 2018, 21:32
Zu den 5 Liter Dosen:
Ich lasse im Fass einen Kopfraum ähnlich wie bei Flaschen. Ich fülle mit Abfüllröhrchen ab, randvoll, aus dem BrewBucket, wenn ich das Abfüllröhrchen rausziehe entsteht genügend Kopfraum.
Karbonisieren tu ich "normal", also wie in der Flasche. Zapfe aber auch mit CO2 und Kompensatorzapfhahn. Geht bestens.
Meine Dosen sind von HuM. Habe dort nachgefragt: die sind innen beschichtet. Auf keinen Fall kochendes Wasser einfüllen -> Beschichtung hinüber. So bis 50-60 Grad geht, haben die gesagt.
Reinigung: Ich fülle etwas Geschirrspülmaschinenpulver rein, dann mit warmem Wasser randvoll auf. Dann "ziehen" lassen. Danach leeren, und mehrfach mit dem Blast ausspülen. Dann kopfüber schütteln, bis kein Wasser mehr raustropft. Dann trocknen lassen.
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 12:06
von ant2alex
@karlm: Ziemlich genau so mache ich die direkt nach dem leerzapfen auch immer sauber, OXI rein, warmes Wasser aus dem Hahn (40-50 Grad) rein, einwirken lassen und ordentlich durchschwenken, danach mit Wasser durchspülen und kopfüber ausschütteln dann trocknen lassen und trotzdem ist jedes Fass von innen "angeschimmelt"...
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 12:14
von karlm
Vielleicht ist das Geschirrspülpulver der Trick? Das löst schon viel weg, geht ja in Richtung Lauge. OXI säubert ja nichts, macht nur keimarm. Und Dreck keimarm machen...
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 12:45
von Alt-Phex
Das sind halt Einweggebinde. Auch wenn man die mehrfach verwenden kann ist irgendwann trotzdem Schluss. Der Hersteller geht von einer einmaligen Befüllung aus, mehr müssen die Fässer also nicht können. Für die 5,- EUR kann man nicht mehr verlangen. Entsorgen und neu kaufen oder direkt auf richtige Fässer umsteigen. Muss man sich ausrechnen was auf lange Sicht wirtschaftlicher ist.
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Mittwoch 14. März 2018, 12:49
von ant2alex
@karlm: das werd ich beim nächsten Reinigen dann testen! Danke :)
@Alt-Phex: Richtig, ich hab die wenigsten davon auch bisher mehr als 2-3 mal genutzt und eigentlich immer auch nur als "Add-On" zu Flaschen. Plan ist dieses Jahr auf einige 9L CC/NC Kegs umzusteigen (ich braue in der Regel zwischen 10 und 15 Liter auf einmal) damit hat sich das ganze dann auch erledigt. :)
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 10:33
von brauflo
Mit den Partyfässchen bin ich mehrere Jahre sehr gut gefahren.
Aber ich hab auch pingelig Sorge dafür getragen, daß sie knurztrocken und mit der kleinen Verschlußkappe verschlossen werden.
Dazu hab ich sie auch tatsächlich einige Stunden bei 50°C Umluft im Ofen getrocknet und dort auch (gegen Kondenswasser) abkühlen lassen.
Schimmel war nie ein Problem, aber abgestoßen Stellen aussen fangen irgendwann unweigerlich an zu rosten.
Diesen Aufwand hab ich nach Umstellung auf Kegs nicht mehr.
Heute fülle ich nur dann und wann eins ab um es auf eine Party mitzunehmen.
(Ja: 2075....

)
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 10:51
von schloemi
Entschuldigung kann ich mir jetzt nicht verkneifen:
Gibt es denn auch Leute, die auch noch ihre Kegs im Backofen oder Bäckerei nebenan "desinfizieren"?
Die Partydosen waren schon immer Einweg und wenn man Pech hatte waren die schon nach langer Lagerung korrodiert. Aufwand und Erhaltungskosten stehen in keinem Verhältnis zum Neukauf. Umweltschutz? OK - aber dann sollte man gleich auf Kegs oder Soda-Fässer wechseln.
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 10:53
von danieldee
Bierwisch hat geschrieben: Mittwoch 14. März 2018, 10:26
Wie soll die Beschichtung kaputt gehen, wenn man nicht dran herumscheuern kann? Die wird schon ein bisschen was aushalten.
Vielleicht fängst Du ja mit den harmloseren Methoden (Essig, heißes Wasser) an.
Nö tut sie eben nicht! Das sind EINWEGFässer!
Ich hab auch nur mit warmen Wasser ausgespült, sie fangen trotzdem das rosten an!
Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Donnerstag 15. März 2018, 14:17
von brauflo
Hi schloemi,
nee, war ja auch nur zum trocknen gedacht.
Hat ja auch geklappt...
Und mangels Alternative damals der für mich beste Weg, die Dinger mehrfach zu verwenden.
Aber genau dieser Aufwand hat auch letztlich zu meiner Entscheidung beigetragen, das Ganze auf Kegs umzustellen.
Da bin ich ganz bei Dir..

Re: Schimmel in 5L Partyfass
Verfasst: Freitag 4. Januar 2019, 16:53
von manuel1107
Hallo,
mich hat es jetzt auch erwischt und ich habe etwas Schimmel im Fass. Unten beim Auslaufhahn am Plastik. Vermutlich ist der Keller zu feucht.
Ich habe von einigen gelesen, dass Sie auf KEGs umgestiegen sind.
Wie bekommt ihr die ohne Technik sauber?
Einige bauen sich ja solche Spülautomaten mit Pumpen.
Mfg Manuel