Röstmalz Anteile bei Stout und Porter?
Verfasst: Dienstag 20. März 2018, 14:50
Hallo liebes Brauforum, sicher könnt ihr mir weiter helfen. Klar bin ich mir durchaus bewusst, das
der Röstgrad der Malze untschiedliche Schwärzung der Biere und anderen Geschmack besitzt.
Dennoch wäre es für mich Hilfreich zu erfahren was eine durch aus gängige Menge der Röstmalze bei der
entsprechenden Menge Malz wäre.
Ich braue mit dem Braumeister 20l + und gerne eben auch mit dem 10 Liter Innenrohr. In der Anleitung
steht, das bei 10 Liter eine Maximale Malzmenge von 2,4Kg genommen werden soll. Als Obergrenze. Nun,
mir erscheint das etwas wenig aber ich habe mich daran gehalten.
Über Recherchen haben wir aber oft nur Unvollständige Rezepte gefunden. Die sich nie wirklich 1:1 nach
brauen lassen. Mal fehlt die Angabe der Alphasäure, mal die Angabe was für Malz verwendet wurde. Oder
aber die Mengen beziehen sich auf total andere Massen. Auch wird oft der Nachguss nirgendwo erwähnt.
In dem aktuellen Versuch auch mal andere Malze zu verwerten, haben wir mal folgende Mischung erdacht:
Bohamian Pils 50% 1,4Kg
Pale Ale 5% 140g
Münchner 20% 560g
Abbey 10% 280g
Dinkel Malt 10% 280g
Engl. Schoko Malt (350-500 Ebc) 2,5 % 70g
Schoko Malt bio (450-600 Ebc) 2,5 % 70g
Wie wir nach entsprechender Etikett suche heraus gefunden haben liegt der Ebc Wert der Malze nicht sehr
hoch, was aus dem Bier dann doch eher ein Dunkles macht. Was auch nicht schlimm wäre.
Es stellt sich nun aber die Frage ist die Grundsätzliche Dimensionierung der Röstmalze mit 140g (5%) auf 2,4kg
in Ordnung für ein Porter oder Stout? Oder setzt man da auch gerne mal bis zu 10% und mehr ein?
Ohne das es extrem schmeckt zb:
Schoko Malt bio (450-600 Ebc) 7,5 % 210g
Röstmalz (1200 Ebc) 2,5% 70g
Es geht mir nicht um irgendwelche Rezepte oder so sondern ich will versuchen heraus zu finden wo
die sinnvolle Mengen liegen.
der Röstgrad der Malze untschiedliche Schwärzung der Biere und anderen Geschmack besitzt.
Dennoch wäre es für mich Hilfreich zu erfahren was eine durch aus gängige Menge der Röstmalze bei der
entsprechenden Menge Malz wäre.
Ich braue mit dem Braumeister 20l + und gerne eben auch mit dem 10 Liter Innenrohr. In der Anleitung
steht, das bei 10 Liter eine Maximale Malzmenge von 2,4Kg genommen werden soll. Als Obergrenze. Nun,
mir erscheint das etwas wenig aber ich habe mich daran gehalten.
Über Recherchen haben wir aber oft nur Unvollständige Rezepte gefunden. Die sich nie wirklich 1:1 nach
brauen lassen. Mal fehlt die Angabe der Alphasäure, mal die Angabe was für Malz verwendet wurde. Oder
aber die Mengen beziehen sich auf total andere Massen. Auch wird oft der Nachguss nirgendwo erwähnt.
In dem aktuellen Versuch auch mal andere Malze zu verwerten, haben wir mal folgende Mischung erdacht:
Bohamian Pils 50% 1,4Kg
Pale Ale 5% 140g
Münchner 20% 560g
Abbey 10% 280g
Dinkel Malt 10% 280g
Engl. Schoko Malt (350-500 Ebc) 2,5 % 70g
Schoko Malt bio (450-600 Ebc) 2,5 % 70g
Wie wir nach entsprechender Etikett suche heraus gefunden haben liegt der Ebc Wert der Malze nicht sehr
hoch, was aus dem Bier dann doch eher ein Dunkles macht. Was auch nicht schlimm wäre.
Es stellt sich nun aber die Frage ist die Grundsätzliche Dimensionierung der Röstmalze mit 140g (5%) auf 2,4kg
in Ordnung für ein Porter oder Stout? Oder setzt man da auch gerne mal bis zu 10% und mehr ein?
Ohne das es extrem schmeckt zb:
Schoko Malt bio (450-600 Ebc) 7,5 % 210g
Röstmalz (1200 Ebc) 2,5% 70g
Es geht mir nicht um irgendwelche Rezepte oder so sondern ich will versuchen heraus zu finden wo
die sinnvolle Mengen liegen.