Seite 1 von 1
brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 19:17
von Berliner
Heute erscheint das brau!magazin Ausgabe Frühjahr 2018 unter
braumagazin.de. Das sind die Themen:
brau!kolumne
- Zu dieser Ausgabe
brau!basics
- Dichte, Brauer und Extraktangaben: Dichtemessung für Hobbybrauer, Teil 1
- Berechnungen in der Brauerei Teil 2: Whirlpool und Kühlung
brau!technik
- iSpindel — Die Idee: Dichtemessung per WLAN
- iSpindel — Der Aufbau: Bezugsquellen, Bauanleitung und Inbetriebnahme
- iSpindel — Die Visualisierung über Ubidots: Verarbeitung und Darstellung der iSpindel-Daten
- RasPySpindel – Ein eigener Server für die iSpindel: So bleiben die Daten unter Kontrolle
- Brauanlagen: Ein Überblick über den deutschen Markt
- Brewtower – die Kompaktklasse unter den Brausystemen: Die kleinsten Versionen der Brewtower-Reihe
brau!fehler
- Bierfehler des Quartals: Dimethylsulfid (DMS): Drei Buchstaben, die selbst bei Großbrauereien hin und wieder für Probleme sorgen
brau!tasting
- Schönbuch Jamaica Doppelbock: Starkbier, acht Monate im Rumfass gereift
brau!profi
- Der Weg zur Heinenhof-Mikrobrauerei: Vom Schweinestall zum Brausalon
- Zu Gast in der Mikrobrauerei Heinenhof: Ein Sud auf der Polsinelli-500-Brauanlage
- Braukurs an der Hochschule Anhalt: Bier brauen und Bier verkaufen
brau!tour
- Tour de Suisse: Eine Fahrradtour von Brig nach Basel
- Berliner Bierwege, Teil 3: Von der Oberbaumbrücke durch Kreuzkölln
brau!literatur
- Jan Brücklmeier: Bier brauen: Ein lange überfälliger Lückenschluss, der das Zeug zum Standardwerk hat
- Bier — Eine Geschichte von der Steinzeit bis heute
- Bier – Geschichte und Genuss: Markus Raupachs Bierhistorie vom Altertum bis zum Craftbier
brau!event
- SLOSH 2018: Der Hobbybrauerwettbewerb für Berlin
- Klosterbrauereien erweisen dem Freistaat und dem Holz ihre Reverenz
Viel Spaß mit dem neuen brau!magazin!
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 20:34
von olibaer
Hallo Jörg/Berliner,
dass große Ganze sehe ich erst jetzt.
Unglaublich wie du das alles koordinierst und deine Redaktiosmitglieder immer wieder auf wertige Inhalte abstimmst.
Einzigartig, bewundernswert, sagenhaft - eigentlich bin ich sprachlos. Einfach Danke :-)
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 20:46
von schloemi
Ja wieder mal ganz fantastisch, Jörg. Man kann dir / euch gar nicht genug danken. TOP!
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 21:28
von Dyrdlingur
Vielen Dank auch von mir.
Klaus
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 21:56
von hopfenbär
Top, freue mich schon seit Wochen auf die neuste Ausgabe. Danke.
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 22:47
von afri
Ein Mörderding, obwohl ich als Korrektor schon einiges vom Inhalt kannte. Sehr gelungen, auch von mir vielen Dank an alle Autoren.
Achim (diesmal nur recht wenige Fehler korrigiert habend)
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Mittwoch 21. März 2018, 23:32
von secuspec
Großartig! DANKE für all die Mühe!

Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 07:43
von Dyrdlingur
Ich hatte ja schon die Befürchtung, dass das Magazin unter dem Blog "leiden" würde. So getäuscht hab ich mich schon lange nicht mehr.
Vielen Dank an die Redaktion und an alle Autoren für die große Mühe. Das Ergebnis ist super.
Klaus.
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 08:46
von DevilsHole82
Sehr schön. Vielen Dank dafür.
Im Beitrag "Bierfehler des Quartals: Dimethylsulfid (DMS)" ist mir jedoch ein kleiner Fehler aufgefallen.
Unter 3.1 Würzekochen, Absatz 2 heißt es: "Durch einen hohen Energieeintrag und die damit verbundene intensive Kavitation der Würze ("wallendes Kochen") wird die Oberfläche der Würze vergrößert und damit das gebildete DMS effektiv ausgetrieben."
Hierbei handelt es sich nicht um Kavitation, sondern Konvektion. Für Kavitation muss eine Druckveränderung im System vorliegen. Beim Sieden im offenen System wirkt nur der hydrostatische Druck auf die Fluidoberfläche. Hier ändert sich nur Temperatur, Dichte und Volumen des Fluids.
Die Konvektion beim Sieden (wallendes Kochen) ensteht durch den Unterschied der Dichte des warmen Fluids an der Stelle der Energiezufuhr und der Dichte des abkühlenden Fluids an der Oberfläche.
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 09:34
von Ladeberger
Ups, ich wollte hier auch Konvektion schreiben, alles andere ergibt keinen Sinnzusammenhang zum "Wallen" der Würze. Danke für den Hinweis!
Gruß
Andy
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 10:24
von nordsee0815
Vielen dank! Da weiss ich schon was ich am Wochenende beim brauen zu tun habe

Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 10:50
von netzmacher
Vielen Dank Jörg für deinen riesigen Aufwand mit dem Braumagazin !!!
Freue mich schon auf ein Wiedersehen zum 10. Mitteldeutschen Hobbybrauertreffen ...
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... tz#p263696
Gruß Gabi und Gunter
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 17:12
von Struppi
Berliner hat geschrieben: ↑Mittwoch 21. März 2018, 19:17
Heute erscheint das brau!magazin Ausgabe Frühjahr 2018 unter
braumagazin.de.
Wie immer echt klasse das Braumagazin!
Besteht eigentlich die Möglichkeit eine Print-Version zum selber ausdrucken gegen eine Gebühr zu bekommen? Ich würde sie gleich im Abo bestellen!
Weiter so!
Großes Danke schön an alle Beteiligten.
Grüße
Andreas
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 19:29
von Berliner
Prints gibt es leider immer noch nicht, ist auch nicht regelmäßig geplant. Wenn mich irgendwann mal die große lange Weile plagen sollte (was eher unwahrscheinlich ist), stelle ich vielleicht mal einen Sammelband mit den besten Artikeln zusammen.
Ausdrucken könnt ihr aber jeden einzelnen Artikel auch selbst. Einfach die Druck-Funktion des Browsers benutzen. Das Layout ist so gemacht, dass nur der Artikel auf der Druckseite landet, alles unwichtige wird ausgeblendet.
netzmacher hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. März 2018, 10:50
Freue mich schon auf ein Wiedersehen zum 10. Mitteldeutschen Hobbybrauertreffen ...
Dito!
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Donnerstag 22. März 2018, 21:51
von Barney Gumble
Echt super Themenauswahl, Danke auch von mir.
Ich vermisse nur den 4. und entscheidenden (Verkostung) Teil vom Eichelbier.
Vg
Shlomo
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 00:09
von chaos-black
Berliner hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. März 2018, 19:29
Prints gibt es leider immer noch nicht, ist auch nicht regelmäßig geplant. Wenn mich irgendwann mal die große lange Weile plagen sollte (was eher unwahrscheinlich ist), stelle ich vielleicht mal einen Sammelband mit den besten Artikeln zusammen.
Ich weiß zwar nicht ganz genau wie das funktioniert, aber ich habe gerade kürzlich erfahren, dass man bei Amazon On-Demand Print verkaufen kann. Der Autor Andreas Krennmair hat das zumindest einem Podcast zufolge mit seinem Titel
"Historic German and Austrian Beers for the Home Brewer" kurzfristig innerhalb weniger Tage veranlasst nachdem vielen Leuten die Ebook Version nicht gereicht hat. Vielleicht wäre das auch ne Option fürs Braumagazin? Kostet natürlich trotzdem Zeit weil man es entsprechend designen muss denk ich.
Beste Grüße,
Alex
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 08:10
von mavro
Du meinst Amazon Create Space.
Wenn die Quelle bereits die Vorgaben für den Druck auf Digitaldruckmaschinen erfüllt, was gut beschrieben ist, dann Klappt das recht einfach.
Wenn nicht, muss man halt entsprechend formatieren.
Ist übrigens seit Jahren das günstigste Print-On-Demand Angebot in DACH
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 09:39
von Derberni
Ich bin noch Anfänger, da kommt so ein Magazin doch gerade richtig!
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 11:17
von schlupf
Derberni hat geschrieben: ↑Freitag 23. März 2018, 09:39
Ich bin noch Anfänger, da kommt so ein Magazin doch gerade richtig!
Als Anfänger hast du auch noch die Aufgabe vor dir, dich durch die ganzen alten Ausgaben zu lesen.
Viele Grüße,
Sebastian
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 12:39
von herrpaul
Vielen Dank an den Herausgeber und die Autoren, mir gefallen sowohl die Artikel die vor Fachwissen nur so strotzen als auch die eher leichteren Themen!
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 13:29
von colonelhartie
Wie immer klasse gemacht, vielen Dank!
Bei den Brauanlagen hätte ich gerne etwas über die Hopfensau gelesen, aber das ist jetzt Meckern auf höchstem Niveau.
LG,
Rudi
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 13:39
von §11
colonelhartie hat geschrieben: ↑Freitag 23. März 2018, 13:29
Wie immer klasse gemacht, vielen Dank!
Bei den Brauanlagen hätte ich gerne etwas über die Hopfensau gelesen, aber das ist jetzt Meckern auf höchstem Niveau.
LG,
Rudi
Betonmischer werden aber im Heimwerker Magazin besprochen

Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 14:16
von colonelhartie
§11 hat geschrieben: ↑Freitag 23. März 2018, 13:39
Betonmischer werden aber im Heimwerker Magazin besprochen
Verflucht, schon wieder im falschen Forum gepostet
LG,
Rudi
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Freitag 23. März 2018, 18:16
von Berliner
Dazu stand ganz kurz was im Bericht über die Brau 2015:
http://braumagazin.de/article/braubeviale-2015/ (4. Absatz von unten)
Der ausführliche Artikel ist dann aber leider doch nicht zustandegekommen, weil der Erfinder (eine Ausgründung aus dem Weihenstephan-Dunstkreis) mehr Interesse an Geschäftspartnern als an Hobbybrauern hatte.
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Samstag 24. März 2018, 12:53
von colonelhartie
Danke Berliner. Das ist natürlich schade
LG,
Rudi
Re: brau!magazin Frühjahr 2018
Verfasst: Montag 26. März 2018, 21:33
von olibaer
Hallo karlm/Philipp,
der Fehler in
Beispiel 01 ist korrigiert (
...ich glaube in Beispiel 01 ist ein Fehler und es muss d 20/20 heißen).
Aufmerksam gelesen und Danke für deine Rückmeldung :-)