Seite 1 von 1
Zitrusschalen einfrieren?
Verfasst: Dienstag 27. März 2018, 16:03
von London Rain
Ich hab letztes Jahr ein Pale Ale mit Mandarina Bavaria und Mandarinenschalen bei Flameout und zum Stopfen gemacht. Das war sehr lecker.
Damals hatte ich die (Bio-)Mandarinen dünn geschält, so dass nichts weißes mitkommt, und dann die Schale nach Kochende gegeben. Den Teil zum Stopfen habe ich in Korn oder Vodka in einem Marmeladenglas im Kühlschrank aufbewahrt. Das desinfiziert und extrahiert auch schön die Öle.
Jetzt hab ich zum Ende der Mandarinenzeit noch mal welche bekommen, aber komm eigentlich erst später zum Brauen.
Nun zur eigentlichen Frage:
Hat schon mal jemand geschälte Zitrusschale vakuumiert und eingefroren?
Re: Zitrusschalen einfrieren?
Verfasst: Dienstag 27. März 2018, 21:32
von London Rain
Ich hab das jetzt mal einfach ausprobiert, nachdem ich Tipps zum Einfrieren aus dem Koch- und Backbereich gefunden hatte.
http://kochen-fuer-angeber.de/kuechen-t ... enschalen/
Da werden allerdings halbierte und ausgepresste Schalen eingefroren die dann erst nach Entnahme dann gerieben werden.
Eine Mandarine ergibt übrigens etwa 7-8 Gramm Schale.
Re: Zitrusschalen einfrieren?
Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 15:30
von Hopfen-Q
Danke für den Tipp, passt hervorragend auch zum Lemon Lager aus MMuM.
Hast du dann jetzt die ganzen Schalen eingefroren, wie im Tipp empfohlen, oder doch schon vor dem Einfrieren abgehobelt?
Re: Zitrusschalen einfrieren?
Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 22:26
von London Rain
Ich hab sie, wie letztes Jahr, dünn mit einem Sparschäler runtergeschält, vakuumiert und dann eingefroren. Vorher heiß gewaschen.
Die übrigbleibenden Früchte haben übrigens noch genug Schale, die dann wieder aushärtet, um sie noch etwas aufzubewahren.
Re: Zitrusschalen einfrieren?
Verfasst: Samstag 21. November 2020, 21:01
von Birnsojjel
London Rain hat geschrieben: ↑Mittwoch 28. März 2018, 22:26
Ich hab sie, wie letztes Jahr, dünn mit einem Sparschäler runtergeschält, vakuumiert und dann eingefroren. Vorher heiß gewaschen.
Die übrigbleibenden Früchte haben übrigens noch genug Schale, die dann wieder aushärtet, um sie noch etwas aufzubewahren.
Hi, ich muss hier nochmal nachfragen, da ich auch morgen eine Mandarinen-gestopftes Bier brauen möchte:
Würdest du bevorzugt
1. den Abrieb einfrieren und zum Stopfen wieder auftauen (bzw. dann natürlich vielleicht auch frischen Abrieb in den Gärtank geben) oder
2. den alkoholischen Auszug zugeben? Wenn ja, wieviel ml pro Liter (gibts du den Auszug in den Gärtank oder die eingelegten Schalen???

)
Hinsichtlich Infektionsvermeidung würde ich ja den alkoholischen Auszug bevorzugen...
Re: Zitrusschalen einfrieren?
Verfasst: Samstag 21. November 2020, 21:23
von London Rain
Ich hab auch die eingefrorenen Schalen in klarem Alkohol ausgezogen und dann alles zusammen in den Gäreimer gegeben.
Re: Zitrusschalen einfrieren?
Verfasst: Samstag 21. November 2020, 22:34
von Birnsojjel
OK, das haut dann natürlich etwas den Alkoholgehalt nach oben...

Oder ist das dann je Liter Jungbier zu vernachlässigen?

Vermutlich Letzteres. Am Ende sind es ja nur ca. 2-3 Pinnchen auf 10 l...
Re: Zitrusschalen einfrieren?
Verfasst: Samstag 21. November 2020, 22:41
von London Rain
Jo. genau. Das ist ja nicht viel. Man nimmt nur so viel Schnaps, dass die Schalen bedeckt sind. Man will das dann auch nicht weggießen weil der ganze Geschmack ja darein extrahiert wurde. Einfach alles zusammen mit hinein geben.
Re: Zitrusschalen einfrieren?
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 22:04
von Birnsojjel
Herrlich, dieses Aroma!!
Alleine dafür hat sich der Aufwand gelohnt, die kleinen Dinger ihrer Schale zu berauben
Allerdings war sie ausbeute nicht so rosig, ca. 12g habe ich zum Flameout gegeben, nochmal 12g in Wodka eingelegt zum stopfen.
Ich bin gespannt, wieviel Aroma am Ende übrig bleibt...
Re: Zitrusschalen einfrieren?
Verfasst: Sonntag 22. November 2020, 22:05
von Birnsojjel
Achso, auf 15 l im übrigen...