Seite 1 von 1

Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 08:46
von bodenseeoldi
Hallo zusammen,
ich habe die ersten 20 Liter Fässer mit Flachfitting befüllt.
Am letzten Freitag konnte ich auf einem Fest die ersten Fässer ausschenken.
Das erste Fass war ein Export, das ohne Probleme sauber gezapft werden konnte.
Gezapft wird mit einem Hartek Trockenkühler mit 420 Watt Kühlleistung.
CO2 aus der Flasche, Druckminderer im Kühler integriert.
Dann hab ich das zweite Fass angezapft, ein Weizenbier.
Es war mir nicht möglich vernünftig auch nur ein Glas zu zapfen.
Habe alles probiert, Druck ganz in die Höhe, sprich 3 Bar, dann nur 0,2 Bar, keine Chance.
Bier hat dennoch sehr gut geschmeckt, konnte keinen Fehler am Bier selber feststellen.

Nun das Große Rätselraten, was war los, ist Los?

Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 09:08
von danieldee
Hast du einen Kompensator?

Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 09:09
von Malzknecht
Wie hast du das Weizen denn karbonisiert?
MK

Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 09:10
von Jomsviking
Hallo,

Ein Kompensatorhahn wurde benutzt oder?
Wenn das Bier stark Karbonisiert ist (wie vermutlich bei dir) Hilft es oft das Fass erstmals Kalt zu stellen. --> Druck minimieren.

Im Normalfall kann man auch einfach den Druck voll drauf geben und erstmal abwarten.
Es befinden sich noch Schaumblasen im Schlauch /der Anlage die sich entbunden haben.

Folgender Tipp:
1. Druck sehr hoch einstellen (Das Fass wird schon an einem Tag / Abend geleert?) Beim Getränkehändler, etc. sind die Anlagen meistens auf Anschlag aufgedreht. Wenn das Fass länger dran ist, Karbonisiert sich auf. Wenn es direkt getrunken wird, macht das nichts aus.
2. Druchlaufkühler komplett durchkühlen lassen
3. Kompensator am Anfang fast ganz zu machen und die Ersten Bier Zapfen und verwerfen / jemanden geben der auf Schaum steht :Bigsmile
4. Im Normalfall sollte sich das Bier innerhalb 0,5-1L Schaumfrei Zapfen lassen.
5. Manchmal hilft es auch kurz "Vollgas" beim Kompensator zu geben und so die noch vorhanden Blasen raus zu schießen.
6. Den Druck nicht Minimieren! Dadurch erreicht man genau das gegen teil. Das CO2 Entbindet sich schon vor dem Kompensator (in der Anlage, im Schlauch). Mindestens kurz über dem Spunddruck Zapfen.

Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 10:32
von bodenseeoldi
Danke euch für den Input,
Kompensatorhahn ist drann, Fass war gekühlt auf ca 7 Grad,
Druck war auf 3 Bar.......
Karbonisiert mit 6G/L
Also irgendwie nix wo ich sagen könnt, aha da is der Fehler....... :Grübel

Hab ja noch ein zweites Fass Weizen, das wird ich dann mal später probieren zu zapfen, mal schauen was Sache ist.

Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 11:16
von Jomsviking
Wie lange hattest du die 3 Bar anliegen?
Nur mal kurz hoch drehen hilft da nämlich nicht ;) Einfach ne Zeit lang bei dem Druck Zapfen (Versuchen) und schauen ob das hilft. --> Auf Blasen im Schlauch achten! Die gehören da nicht hin.

Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 11:47
von HeavyHop
Jomsviking hat geschrieben: Mittwoch 28. März 2018, 11:16 Wie lange hattest du die 3 Bar anliegen?
Nur mal kurz hoch drehen hilft da nämlich nicht ;) Einfach ne Zeit lang bei dem Druck Zapfen (Versuchen) und schauen ob das hilft. --> Auf Blasen im Schlauch achten! Die gehören da nicht hin.
Genau das wollte ich auch gerade schreiben

Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 13:49
von Brauling
Wir sah die bierleitung aus? Sah man direkt Bläschen um Schlauch?

Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 15:37
von Düssel
Bei 7°C und 6g/L Karbonisierung komme ich auf einen Druck von 1,4 Bar. Da solltest Du nicht mehr wie ca. 1,5 Bar anlegen ?
Mit 3 Bar hast Du das Bier gnadenlos überkarbonisiert.

Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 18:47
von HeavyHop
Düssel hat geschrieben: Mittwoch 28. März 2018, 15:37 Bei 7°C und 6g/L Karbonisierung komme ich auf einen Druck von 1,4 Bar. Da solltest Du nicht mehr wie ca. 1,5 Bar anlegen ?
Mit 3 Bar hast Du das Bier gnadenlos überkarbonisiert.
Er schreibt ja vom Druck beim Zapfen. Der wird also nicht so lange angelegen haben, um das Bier so stark aufzukarbonisieren.

Greetz

Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 19:12
von heru
zur Info:

Eine Aufkarbonisierung hängt ab von:

1) (Über)Druck also Differenz zwischen Sättigungsdruck und Förderdruck
2) Lager-Temperatur (je kälter desto schneller karboniesiert es auf)
2) Zeitfaktor (je länger um so mehr Aufkarbonisation)

Es gibt also keinen pauschalen Einstelldruck, ein korrekter Einstelldruck bei einem Durchlazfkühler berechnet sich so:
Sättigungsdruck (Getränk und Temperaturabhängig) + Höhe bis zum Kühler (je Meter Höhe 0,1 bar) + Reibunsgverlust der Leitung (bei 10 mm Leitung sind das 0,01 bar je lfm - bei 7 mm Leitung das fünffache). Der Kompenator dient dazu die Fließgeschwindigkeit zu reduzieren (2-3 Ltr. je Min).
Ordnungsgemäßes Equipment natürlich vorausgesetzt.

Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 07:14
von bodenseeoldi
Die Leitung ist etwas mehr als einen Meter, und ja es waren Blasen, bzw. Schaum in der Leitung.
Die oben angeführten Rechnungen, Berechnungen kenn ich alle, versuche sie auch anzuwenden.
Hat diesmal leider absolut nix gebracht.
Habe den Druck auf drei Bar hochgeschraubt, mehr mals den Kompensatorhahn komplett offen, leider alles ohne Wirkung.
Bierkühler war einwandfrei gekühlt.
Werde berichten wie es beim zweiten Fass war.

Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 08:18
von ggansde
Moin,
Ich tippe auf eine Undichtigkeit.
VG, Markus

Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 08:40
von heizungsrohr
Wurde das Fass vorher geschüttelt, um die Hefe aufzuwirbeln? Das sorgt bei mir bei jedem Bier für eine Schaumorgie. Ein bisschen zu viel Bewegung im Fass und es wird unzapfbar.

Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 21:15
von heru
Dann würde ich mal Hahn und Zaphkopf überprüfen, eventuell auch Kühlschlangen/Verschraubungen vom DLK.
Wie schauts denn bei anderen Bieren aus, wie ist da das Verhalten?

Re: Weizenbierschaumorgie aus Bierfass mit Flachfitting

Verfasst: Freitag 30. März 2018, 14:29
von t-u-f
heru hat geschrieben: Donnerstag 29. März 2018, 21:15 Wie schauts denn bei anderen Bieren aus, wie ist da das Verhalten?
bodenseeoldi hat geschrieben: Mittwoch 28. März 2018, 08:46 ---
Am letzten Freitag konnte ich auf einem Fest die ersten Fässer ausschenken.
Das erste Fass war ein Export, das ohne Probleme sauber gezapft werden konnte.
...
Mit einem anderen Fass ging es ja... :thumbsup
bodenseeoldi hat geschrieben: Donnerstag 29. März 2018, 07:14 Die Leitung ist etwas mehr als einen Meter, und ja es waren Blasen, bzw. Schaum in der Leitung.
..Ich schätze mal der Fitting am Weizen war/ist undicht --> daher die Blasen, bzw. Schaum in der Leitung...

Gruß
euer T-u-F