Seite 1 von 1

Golden Ale

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 22:18
von Beerserker
Hallo zusammen !
Hat vielleicht schon mal jemand ein Golden Ale nach dem Rezept von Ferdinand Laudage in dem Buch "Craftbier einfach selber brauen" gebraut ? Die Schüttung besteht zu 5 Teilen aus Pilsener und zu 4 Teilen aus Weizenmalz. Der Weizenmalzanteil kommt mir extrem hoch vor und ich befürchte, dass es dann zu viel nach Banane riecht/schmeckt. Hat jemand diesbezüglich Erfahrung ?

Re: Golden Ale

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 22:45
von guenter
Macht nicht die Hefe den Bananengeschmack? So gesehen ist der Weizen kein Problem.

Re: Golden Ale

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 22:49
von CastleBravo
Ich habe es gebraut. Kam bei allen die es probiert haben sehr gut an. Ich habe die Nottingham verwendet und bei 16—18 Grad vergärt.
Bananenaroma ist nicht vorhanden. Ist bei der Nottingham auch atypisch.

Gruss

Re: Golden Ale

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 22:54
von Beerserker
Super - danke für die Antworten.
Bananenaroma kommt also von der Hefe - ok. Das erklärt, warum ich in meinem Triple Bananenaroma habe. Dazu find ich es aber sehr passend. Meîn Golden Ale hätte ich aber lieber neutral und möchte das Aromenprofil eher durch die Hopfung beeinflussen.

Re: Golden Ale

Verfasst: Samstag 7. April 2018, 10:33
von konkret
Hab folgendes Bier mal gebraut:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... Mild%20Ale

Statt Hersbrucker würde ich dann Citra Hopfen nehmen sonst wird’s zu kräutrig bzw. erdig.

Die Safale K97 vergärt sehr neutral mit hohem EVG, vorallem bei niedrigen Temperaturen. Da kann man dann schön mit starken Aromahopfen arbeiten. Wird dann eben nicht malzig süß.

Re: Golden Ale

Verfasst: Samstag 7. April 2018, 13:14
von secuspec
Anstatt Citra kann man auch Amarillo verwenden, was ein wunderbar ausgewogenes, dennoch angenehm hopfiges Golden Ale ergibt.
Die Safale hat sich auch bei mir bewährt, alternativ geht auch die Safale 05 sehr gut.