Muss Bier grundsätzlich vor Licht geschützt werden?
Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 19:07
Hallo zusammen,
bekanntermaßen sollte man Bier ja vor zu viel Lichteinstrahlung schützen, da sich Licht negativ auf den Geschmack auswirken kann. Nicht ohne Grund bestehen die meisten Bierflaschen aus Braunglas.
Ich frage mich, wie streng man insbesondere während der Gärung sein sollte. Sowohl Gärfass als auch Flaschen schütze ich bislang immer mit einer ollen Decke, was optisch aber ziemlich Käse aussieht (steht alles direkt im Esszimmer).
Ich nutze die klassischen Kunststoff-Gärfässer, die mehr oder weniger transparent sind. Sollte man diese in jedem Fall stets mit einer Decke oder Plane vor Licht schützen, wenn die Gärung nicht gerade im dunklen Keller, sondern im Wohnbereich stattfindet? Oder reicht die Kunststoffwand dieser Gärfässer bereits aus, um das Bier ausreichend zu schützen?
Im Hanghofer steht glaube ich was von Sonnenlicht und Neonlicht. Heißt das, dass die normale Raumbeleuchtung (z.B. LED, Halogen) keine Probleme bereitet?
Schönen Gruß
Franky
bekanntermaßen sollte man Bier ja vor zu viel Lichteinstrahlung schützen, da sich Licht negativ auf den Geschmack auswirken kann. Nicht ohne Grund bestehen die meisten Bierflaschen aus Braunglas.
Ich frage mich, wie streng man insbesondere während der Gärung sein sollte. Sowohl Gärfass als auch Flaschen schütze ich bislang immer mit einer ollen Decke, was optisch aber ziemlich Käse aussieht (steht alles direkt im Esszimmer).
Ich nutze die klassischen Kunststoff-Gärfässer, die mehr oder weniger transparent sind. Sollte man diese in jedem Fall stets mit einer Decke oder Plane vor Licht schützen, wenn die Gärung nicht gerade im dunklen Keller, sondern im Wohnbereich stattfindet? Oder reicht die Kunststoffwand dieser Gärfässer bereits aus, um das Bier ausreichend zu schützen?
Im Hanghofer steht glaube ich was von Sonnenlicht und Neonlicht. Heißt das, dass die normale Raumbeleuchtung (z.B. LED, Halogen) keine Probleme bereitet?
Schönen Gruß
Franky