Seite 1 von 1

Muss Bier grundsätzlich vor Licht geschützt werden?

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 19:07
von Trooper
Hallo zusammen,

bekanntermaßen sollte man Bier ja vor zu viel Lichteinstrahlung schützen, da sich Licht negativ auf den Geschmack auswirken kann. Nicht ohne Grund bestehen die meisten Bierflaschen aus Braunglas.

Ich frage mich, wie streng man insbesondere während der Gärung sein sollte. Sowohl Gärfass als auch Flaschen schütze ich bislang immer mit einer ollen Decke, was optisch aber ziemlich Käse aussieht (steht alles direkt im Esszimmer).

Ich nutze die klassischen Kunststoff-Gärfässer, die mehr oder weniger transparent sind. Sollte man diese in jedem Fall stets mit einer Decke oder Plane vor Licht schützen, wenn die Gärung nicht gerade im dunklen Keller, sondern im Wohnbereich stattfindet? Oder reicht die Kunststoffwand dieser Gärfässer bereits aus, um das Bier ausreichend zu schützen?

Im Hanghofer steht glaube ich was von Sonnenlicht und Neonlicht. Heißt das, dass die normale Raumbeleuchtung (z.B. LED, Halogen) keine Probleme bereitet?

Schönen Gruß

Franky

Re: Muss Bier grundsätzlich vor Licht geschützt werden?

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 19:17
von Ulrich
Ja, es geht um UV
Dieser "Lichtgeschmack" kann sich bis zum Stinktier entwickeln. (Hopfen=> OH-gruppe wird gelößt, usw...)
In der praxis hatten wir in underen grünen Flaschen nur 66% der Geschmackshaltbatkeit, wie bei unseren brauenen. (fährer Weise muss ich zugeben, dass unsere grünnen Schrott waren und unsere brauen echt gut Flaschen wahren.)

Aber..keine Panik, wenn der Kühlschrank zu geht, geht das Licht ja aus, oder? :Wink

Re: Muss Bier grundsätzlich vor Licht geschützt werden?

Verfasst: Mittwoch 14. Januar 2015, 23:30
von Hopf
Ich verweise mal auf einen Thread im alten Forum:

Lichtempfindlichkeit während der Gärung?
http://hobbybrauer.de/modules.php?name= ... &tid=17331

Re: Muss Bier grundsätzlich vor Licht geschützt werden?

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 08:47
von Trooper
Danke Gerald, genau das, was ich gesucht habe. Dann werde ich zunächst mal beim Abdunkeln mit Decke bleiben und mittelfristig auf Edelstahl umsteigen.

Re: Muss Bier grundsätzlich vor Licht geschützt werden?

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 09:38
von Boludo
Ich vergäre auch im Kunststoff Mostfass allerdings ohne Verdunklung und reagiere extrem empfindlich auf Lichtgeschmack.
Da war noch nie irgend was.
In die pralle Sonne würd ich es jetzt nicht unbedingt stellen, aber ansonsten halte ich das zumindest bei Kunstlicht für völlig paranoid.

Stefan

Re: Muss Bier grundsätzlich vor Licht geschützt werden?

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 10:09
von Kubus
Auch sichtbares Licht verursacht Lichtgeschmack. Die Lichtquelle wirkt sich hauptsächlich durch unterschiedliche Leistung aus. Ich würde mir dennoch keine Sorgen machen, wenn das Fass nicht im direkten Sonnenlicht steht. Das wäre eine hohe Lichtdosis. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann selbst im guten Braunglas nach ca. drei Minuten ein geschulter Verkoster Lichtgeschmack feststellen. Da will man sich Grün-, oder Weißglas gar nicht vorstellen.

Gruß Ludwig