Seite 1 von 1
Sinn oder Unsinn das Steigrohr zu kürzen
Verfasst: Samstag 31. März 2018, 19:04
von Brauturm
Meinen Erfahrungen nach ist es absolut nicht nötig bei unfiltriertem Bier die Steigrohre in Bier Kegs oder oder bei Key Kegs zu kürzen, bei denn Bier Kegs ist der Boden nach innen gewölbt und somit lagert sich die Rest Hefe aussen unten am Keg ab ,bei den Key Kegs ist der Boden nach aussen gewölbt und wiird beim anstechen sozusagen der grössste Teil Resthefe abgezogen . Was meint Ihr ?
Re: Sinn oder Unsinn das Steigrohr zu kürzen
Verfasst: Samstag 31. März 2018, 19:19
von OS-Schlingel
Hallo!
Ich würde sagen, Du schießt die Hefe vor Zapfbeginn einfach ab!
Kompensatorhahn voll auf, anzapfen und wieder zumachen.
Danach gehts mit normaler Einstellung sauber weiter....
Gruß Stephen
Re: Sinn oder Unsinn das Steigrohr zu kürzen
Verfasst: Samstag 31. März 2018, 19:49
von Felix83
Exakt was Stephan sagt!
Außerdem kann man mit gekürztem Steigrohr nicht mehr die "Wasser mit Co2 rausdrück Technik" durchführen.
Re: Sinn oder Unsinn das Steigrohr zu kürzen
Verfasst: Samstag 31. März 2018, 19:54
von tauroplu
Bei den CC/NC Kegs ist das Steigrohrkürzen durchaus sinnvoll. Ich hatte es einmal, da hab ich mit einer schlecht sedimentierenden Hefe vergoren und gleichzeitig mit viel Hopfen. Das Trubdepot war entsprechend groß. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich damals noch grüngeschlaucht habe, da ist eh mehr Trub im Bier als üblich. Da hat es meinen Zapfhahn verstopft. Erst mit ordentlich Druck konnte ich den Pfropf entfernen, war aber eine kleine Sauerei. Von da an habe ich alle meine Steigrohre um 1 cm gekürzt. Es verbleibt auch nur ein ca. 100 ml Schmodderrest, mehr nicht. Das finde ich vertretbar.