Seite 1 von 1

Schaum am Zapfhahn!

Verfasst: Montag 2. April 2018, 12:46
von Maddin75
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem das mit zur Verzweiflung bringt :Angry
Ich braue nun schon etliche Jahre und kann behaupten das ich schon etwas davon verstehe.
Das Problem ist das ich trotz allen Bemühungen immer mehr oder weniger Schaum am Zafhahn habe. Das Bier ist mit ca. 5g co/2 karbonisiert, hat 1 bar Sättigungsdruck und ich muss am Druckminderer mindestens 2.7 bar einstellen damit ich einigermassen zapfen kann.
Die Anlage habe ich immer regelmässig alkalich und sauer gereinigt. Das saure Mittel habe ich nun herausgefunden, ist eigentlich für Milch geeignet...
Ich habe gelesen das Bierstein das Bier zum schämen bringen kann, also habe ich den Durchlaufkühler inkl. Schlauch und Kompensator (zerlegt) und mit Bevi Power sauer Reinigungsmittel ordentlich gereinigt.
Ausserdem ist mein Zapfhahn und der Kegel der in dem der Kompensator reingeht, komplett „beschichtungsfrei“. Das heisst von einer chromnickel Beschichtung ist nichts mehr vorhanden. Die Farbe innen ist Gelb/rötlich.
Ist das normal?
Wo ist der Fehler?
Vielen Dank für eure Hilfe :thumbup
Maddin

Re: Schaum am Zapfhahn!

Verfasst: Montag 2. April 2018, 13:00
von Brauturm
Wie oft benützt du deine Zapfanlage am Tag ? Ich habe die Lind PYGMY 25 nur für mich , dh am folgenden Tag kommt bei den ersten 3 Bieren Schaum weil sich die Kohlensäure im Kühler sammelt. Wenn dein Zulauf Schlauch lang ist und er höher liegt als dein Bieranschluss am Kühler dann sammelt sich da die Kohlensäure. Mein Zulauf Schlauch hat 60 cm

Re: Schaum am Zapfhahn!

Verfasst: Montag 2. April 2018, 13:05
von Maddin75
Ich benutze ihn (übrigens auch ein Pygmy 25)ca. 20 mal im Jahr.
Meine Leitung ist auch ca. 60cm lang, ist aufsteigend und das Bier läuft darin glasklar...

Re: Schaum am Zapfhahn!

Verfasst: Montag 2. April 2018, 13:28
von Brauturm
Ich arbeite mit 1,5 bar ,der Schlauch hat Aussen 17 mm Dm , glasklar, Kühlung habe ich am ersten Bier auf min. Hat dein Zapfkopf eine Kunststoff Kugel innen die das zurück laufen des Bieres verhindern soll ?

Re: Schaum am Zapfhahn!

Verfasst: Montag 2. April 2018, 14:04
von Maddin75
Habe NC Fässer, also keine Kugel

Re: Schaum am Zapfhahn!

Verfasst: Montag 2. April 2018, 14:07
von Brauturm
tja ,dann muss was am Zapfhahn sein ,zerleg ihn doch nochmal und schau nach ,zieht er Luft ? Ablagerung ? falsch Zusammengebaut ?

Re: Schaum am Zapfhahn!

Verfasst: Montag 2. April 2018, 14:11
von Maddin75
Ok. Wie sieht dein Zapfhahn innen aus?
Ist die Beschichtung noch völlig intakt?

Re: Schaum am Zapfhahn!

Verfasst: Montag 2. April 2018, 14:12
von Brauturm
erst 2 Mon alt

Re: Schaum am Zapfhahn!

Verfasst: Montag 2. April 2018, 14:22
von Lumbanraja
Bei mir war's der Kunststoffkonus, der war irgendwie scheckig und leicht rau. Hatte noch einen baugleichen rumliegen, der ist glatt und homogen gefärbt, mit dem geht es prima. Wenn ich das erste mal am Tag zapfe, drehe ich den Kompensator voll auf, lasse einen ordentlichen Schuss Schaum in ein Glas und drehe ihn wieder zurück, dann läufts. Sonst sammeln und verfangen sich da irgendwie Gasblässchen, die für mehr Schaum als Bier sorgen...
Ach ja, der Hohlkörper ist Messing unbeschichtet.

Re: Schaum am Zapfhahn!

Verfasst: Montag 2. April 2018, 14:29
von Maddin75
Vielen Dank für deine Antwort.
Welcher Kunststoffkonus?

Re: Schaum am Zapfhahn!

Verfasst: Montag 2. April 2018, 16:23
von Malzwein
Maddin75 hat geschrieben: Montag 2. April 2018, 12:46 ...
Ausserdem ist mein Zapfhahn und der Kegel der in dem der Kompensator reingeht, komplett „beschichtungsfrei“. Das heisst von einer chromnickel Beschichtung ist nichts mehr vorhanden. Die Farbe innen ist Gelb/rötlich.
Ist das normal?
Ich sags mal so: Wenn da vorher eine Beschichtung war, dann ist das nicht normal. Deswegen hatte mal ich den Kompensator gewechselt. Woher das kommt? Keine Ahnung, mir fällt nur "zu aggressiver Reiniger" ein.

Re: Schaum am Zapfhahn!

Verfasst: Montag 2. April 2018, 17:12
von ggansde
Moin,
der Pygmy hat keine Beschichtung, die Färbung ist so normal. Der Kompensator (Konus) ist aus Edelstahl. Ich habe auch Chargen, die sich schlecht Zapfen lassen. Auch bei mir sind keine Bläschen o.ä. im Schlauch. Da hilft einfach nur noch mehr Druck geben (bis 3 bar) oder Geduld haben.
VG, Markus

Re: Schaum am Zapfhahn!

Verfasst: Montag 2. April 2018, 17:59
von Maddin75
Vielen Dank für für deine Antwort Markus,
Das kann ich nur bestätigen.
Ich hatte heute einen Event. Wir sind auf 2.9 bar hoch, danach lief es glasklar!
Ich habe Probleme seit ich einen Gärtank (geschlossen) von Speidel benutze.
Darin bindet sich sehr viel mehr co2 im Bier während der Gärung und das gibt Probleme.
Vor der Flaschenabfüllung muss ich das Jungbier entgasen, ansonsten kriege ich das Bier fast nicht in die Flaschen! Schaumorgie!
Vorher hatte ich einen offenen Gärbehälter und hatte keinerlei Probleme.
Maddin