Seite 1 von 1
Tach aus Freiburg :)
Verfasst: Montag 2. April 2018, 22:16
von ChristopherRobin06
´Nabend liebe Brauergemeinde
Ich habe schon viel hier im Forum nachgelesen und eine Probleme mit der Suche hier lösen können
Nun habe ich heute wieder gebraut und dachte das ist eine gute Möglichkeit sich einmal vorzustellen.
Mein Name ist Chris, ich bin 25 und komme aus Freiburg im Breisgau. Ich braue nun seid circa 2 Jahren in sehr unregelmäßigen Abständen. Heute habe ich ein Pale ale gebraut.
Eingemaischt wurden bei 70grad 4,5Kg Pilsner Malz und 50gramm Cara Pils
90 Minuten wurde die Temperatur auf 67grad gehalten. Ich habe dazu die Kocher 45 Minuten ausgeschalten und dann nochmal kurz auferhitzt. Gab nur circa 0,6 Grad schwankungen.
Nach 90 Minuten hochgeheitzt auf 77Grad um abzuläutern. Läuterruhe ungefähr eine halbe Stunde.
Ich habe die ersten 5 Liter wieder oben rein gegeben bis es ein wenig klarer wurde.
Nachguss bei 76Grad circa 12 Liter pro Topf. (Der Mittlere Topf ist nur für die Nachgüsse der zwei anderen)
Während der Nachguss da rein Tröpfelt heitzen die Kocher auch schon wieder auf.
Hopfenkochen insgesammt 90Minuten. Erste Hopfengabe bei Kochbeginn 15g Northern Brewer 9,1% von 2017
Zweite Hopfengabe 5 Minuten vor Kochende 22g Mandarina bavaria 9,2%.
Schöner Hopfenkegel durch den whirlpool
Das Bier steht nun auf meinem Balkon und kühlt ab. Mehr davon dann wenn es Anstellthemperatur hat.
Liebe Grüße, Chris

Re: Tach aus Freiburg :)
Verfasst: Montag 2. April 2018, 22:52
von mavro
Willkommen im Forum Chriss!
Schöne Bilder, wird bestimmt lecker.
Auf dem 4. Bild plätschert es aus dem rechten Hahn heftig. Ist das Absicht?
(Ich bin gerade zufällig in Freiburg im Osterkurzurlaub)
Re: Tach aus Freiburg :)
Verfasst: Montag 2. April 2018, 22:55
von ChristopherRobin06
Das es so plätschert ist nicht so vorgesehen, ich habe nur im eifer des Gefächt´s das zweite Röhrchen nicht mehr gefunden
Schön das du in der Stadt bist :)
Re: Tach aus Freiburg :)
Verfasst: Freitag 13. April 2018, 17:55
von ChristopherRobin06
Nun geht es weiter
Von der Gärung habe ich leider nicht so viele Fotos
Die nötigen Flaschen habe ich aus dem örtlichen Getränkemarkt. Gewaschen, Etiketten entfernt und im Backofen sterilisiert. Die Prömpel abgekocht.
Heute konnte ich dann nun endlich umschauchen und abfüllen.
War eine ganz schöne arbeit aber das Ergebniss kann sich doch sehen lassen
Mehr davon wenn es ans probieren geht :)
Liebe Grüße, Chris
Re: Tach aus Freiburg :)
Verfasst: Freitag 13. April 2018, 18:29
von coyote77
Sehr schöne Doku, Danke dafür! Und einen Haufen Bier hast du erzeugt.
Aber bitte, bitte die Flaschen nicht in den Backofen. Such mal im Forum ein wenig nach Flaschen reinigen, das wird durchaus kontrovers diskutiert aber backen geht gar nicht!
Edit: und das mit der Badewanne würde ich auch überdenken. Just my 5 Cents...
Re: Tach aus Freiburg :)
Verfasst: Freitag 13. April 2018, 21:00
von ChristopherRobin06
coyote77 hat geschrieben: Freitag 13. April 2018, 18:29
Aber bitte, bitte die Flaschen nicht in den Backofen. Such mal im Forum ein wenig nach Flaschen reinigen, das wird durchaus kontrovers diskutiert aber backen geht gar nicht!
Okay, muss ich mich wohl noch mit befassen.
coyote77 hat geschrieben: Freitag 13. April 2018, 18:29
Edit: und das mit der Badewanne würde ich auch überdenken. Just my 5 Cents...
Mir ist leider noch keine bessere Idee eingefallen um die Etiketten von 160 Flaschen herunter zu bekommen. Ideen?
Re: Tach aus Freiburg :)
Verfasst: Samstag 14. April 2018, 12:20
von mavro
Ich nehme große Wäschewannen aus Plastik mit Ablauf zum Etiketten einweichen
Re: Tach aus Freiburg :)
Verfasst: Montag 23. April 2018, 09:11
von Mops
Hi Chris,
willkommen hier im Forum, ich bin auch ganz neu :-D
Schön wäre noch in Deinem Bericht ein paar Eckdaten zu Deinem Bier: Auf welche Stammwürze wolltest Du und bist Du gekommen, welche IBU und vielleicht den Alc. Wert ? Und wie war Deine Sudhausausbeute ?? Du hast doch sicher nicht aus 4,5 kg. Schüttung 8 Kästen 0,5l Pale Ale herausbekommen, oder :-P ??
LG aus Berlin,
Mops
Re: Tach aus Freiburg :)
Verfasst: Freitag 27. April 2018, 12:53
von ChristopherRobin06
Nun gehts weiter :)
Nach ungefähr zwei Wochen bei Zimmertemperatur gehts jetzt für mindestens weitere zwei Wochen bei 2Grad in den Kühler
Leider war ich zu langsam mit dem Foto machen
Re: Tach aus Freiburg :)
Verfasst: Freitag 27. April 2018, 13:02
von ChristopherRobin06
Mops hat geschrieben: Montag 23. April 2018, 09:11
Schön wäre noch in Deinem Bericht ein paar Eckdaten zu Deinem Bier: Auf welche Stammwürze wolltest Du und bist Du gekommen, welche IBU und vielleicht den Alc. Wert ? Und wie war Deine Sudhausausbeute ?? Du hast doch sicher nicht aus 4,5 kg. Schüttung 8 Kästen 0,5l Pale Ale herausbekommen, oder :-P ??
Ich habe für die 8 Kästen insgesammt 4 mal das Rezept verbraut mit der oben genannten Schüttung. Das waren für mich zwei Brautage mit je zwei Kochern parallel am laufen.
Hauptguss waren 20l, nachguss 13l, in Flaschen sind nun 78Liter.
Zu den Eckdaten kann ich sehr wenig sagen da ich derzeit keine Spindel besitze und daher auch nicht viel nachmessen kann. Aber da ich nach diesem Rezept schon viele viele Liter Bier gebraut habe, ist mir dies hier auch nicht so wichtig. Ich feier im Juni mein Geburtstag, dafür die Menge
Bis jetzt schmeckt das Bier recht herb, jedoch trotzdem sehr süffig. Ich habe pro Liter noch 7Gramm Zucker zum Karbonisieren dazu gegeben. So ist die Kohlensäure jetzt spürbar da, jedoch trozdem nicht zu viel sodass es wenn es denn mal kalt ist sehr süffig sein wird :) Von dem Mandarina Bavaria Hopfen schmeckt man eine Dezente note, hier hätte ich mir gerne etwas mehr erwünscht.
Re: Tach aus Freiburg :)
Verfasst: Freitag 27. April 2018, 13:47
von Mops
Toller Braubericht, danke !!! Schön viel Bier

Re: Tach aus Freiburg :)
Verfasst: Freitag 27. April 2018, 13:55
von emilio
Dann zum Wohl und Grüße aus Schopfheim.
Re: Tach aus Freiburg :)
Verfasst: Freitag 27. April 2018, 18:05
von Alus
Zum entfernen der Etiketten stelle ich die Bierkisten in den Regen! Nach ein paar Stunden gehen die Etiketten super ab...