Seite 1 von 1

5 Liter Faß

Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 19:10
von Troubadix
Hallo,
hat wer Erfahrung mit dem Abfüllen in 5 Liter Fäßchen?
Momentan möchte ich gerne kleinere Mengen brauen um zu probieren (Geschmack).
Bei Candirekt gibt es entsprechende Behälter und ich wäge gerade ab.

Danke! :-)
Troubadix

Re: 5 Liter Faß

Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 19:13
von Alt-Phex
Wurde hier schon gefühlt 1000x ausfürhrlich diskutiert.
Beispielsweise hier: https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ss#p221404

Re: 5 Liter Faß

Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 19:16
von Troubadix
nett von Dir! Danke!

Re: 5 Liter Faß

Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 19:31
von Detorice
Hallo,

Ich fülle in 5l Partyfässer ab und fahre damit sehr gut (10-30 Liter pro Batch). Die Handhabung ist für mich um einiges einfacher als in Flaschen abzufüllen. Die Reinigung geht für mich um einiges schneller von der Hand und auch das Befüllen ist fix erledigt.

Anfänglich habe ich mit Schaumorgien beim Zapfen zu kämpfen gehabt. In den Griff bekommen habe ich dies erst, als ich das Bier ca. nur noch halb so stark karbonisiert habe, als ich es in einer Flasche machen würde. Auch müssen die Fässer immer gut durchgekühlt sein und sollten nach Möglichkeit 24 Stunden vorm anzapfen nicht mehr groß transportiert werden.
Ich habe anfangs erst mit so einer Party Zapfanlage (Zapfhahn direkt auf dem Fass mit plastikdegen und co2 Kartusche) gezapft. Das war für den Anfang ok, mittlerweile habe ich aber einen kleinen Fasskühlschrank mit co2 Flasche und Kompensatorhahn, was nochmal besser funktioniert. Da muss man sich um die Fasskühlung keine Sorgen machen und ein angestochenes Fass hält damit deutlich über 2-3 Wochen. Mit der Partyzapfanlage war es für mich schwer, dass angestochene Fass länger als eine Woche frisch zu halten.

Du solltest bedenken, dass es deutlich aufwendiger ist, Bier im Freundeskreis zu verteilen, wenn du nur noch in Fässer abfüllst. Ob dies ein Vor- oder Nachteil ist, musst du bewerten :D

Ich bestelle meine Fässer immer bei Hopfen und mehr, die sehen aber ziemlich identisch aus zu denen von candirect. Ich verwende ein Fass ca. 6-10 mal. Danach ist es mir einfach zu uselig. Wahrscheinlich würde es noch öfters gehen.

Ich kann es empfehlen, aber du musst dich darauf einstellen auch hier erstmal etwas ausprobieren zu müssen, bis es für dich passt.

Gruß Matthias

Re: 5 Liter Faß

Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 19:59
von Troubadix
Hallo Matthias,
"im Freundeskreis verteilen" würde ich in "mit Freunden trinken" tauschen... so gesehen! Karbonisieren habe ich noch nicht auf dem Schirm. Hast Du ein Bild von Deinem Faßkühlschrank (oder Details)?
Danke
Troubadix

Re: 5 Liter Faß

Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 20:23
von Detorice
Troubadix hat geschrieben: Dienstag 3. April 2018, 19:59 Karbonisieren habe ich noch nicht auf dem Schirm.
Öhm, trinkst du dein Bier ohne Blubber? :Grübel

So ein Fassbierkühlschrank ist einfach ein normaler Kühlschrank mit ein paar Löchern drin für Zapfhähne und co2 Schläuche.

Ich habe mir damals den hier geholt (ich hoffe direktes verlinken ist ok):

https://www.ich-zapfe.de/bierzapfen/fas ... /a-452335/

Kann ich für dem unbedarften Einsteiger empfehlen.

Re: 5 Liter Faß

Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 21:27
von Barney Gumble
Ganz schön teuer..

Re: 5 Liter Faß

Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 22:16
von Detorice
Joa.
Mittlerweile könnte ich mir das Ganze wahrscheinlich für 150-200 Euro selber bauen (mit Neuteilen) aber als Einsteiger fehlt einem einfach das Wissen. Jetzt wo ich das Ganze schonmal in Natura gesehen habe (und ein paar Monaten Erfahrung) geht es sicher günstiger. Ich bin aber mit der Anlage immer noch zufrieden.

Re: 5 Liter Faß

Verfasst: Dienstag 3. April 2018, 23:05
von Troubadix
Das sieht jetzt nicht wirklich kompliziert aus...😉Armatur mit Druckminderer sowie CO2-Flasche mit Halterung hab ich hier noch stehen...mmhh...

Re: 5 Liter Faß

Verfasst: Mittwoch 4. April 2018, 12:20
von t-u-f
Troubadix hat geschrieben: Dienstag 3. April 2018, 23:05 Das sieht jetzt nicht wirklich kompliziert aus...😉Armatur mit Druckminderer sowie CO2-Flasche mit Halterung hab ich hier noch stehen...mmhh...
Dann brauchst du ja nur noch einen (Edelstahl-)Stechdegen...
wie z.b. siehe diesen Tröt...:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=73&t=15372

Gruß
T-u-F

Re: 5 Liter Faß

Verfasst: Mittwoch 4. April 2018, 15:04
von Detorice
Und nen Kühlschrank nicht zu vergessen