Seite 1 von 1
Bitte um Hilfe beim Hefestrippen
Verfasst: Donnerstag 5. April 2018, 07:05
von johannes.kirchmayr
Habe aus einer Flasche Stiegl Hausbier den Bodensatz gestrippt....
Und zwar in 100ml frische und gekühlte Bierwürze...
Nach 36h sieht das Ergebnis nun so aus wie am Bild...
Ich würde meinen man sieht ein leichtes Hochkräusen...
Könnt ihr mir helfen, wie ich nun am Besten weiter vorgehe?
Danke
Johannes
Re: Bitte um Hilfe beim Hefestrippen
Verfasst: Donnerstag 5. April 2018, 07:25
von coyote77
johannes.kirchmayr hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. April 2018, 07:05
Habe aus einer Flasche Stiegl Hausbier den Bodensee gestrickt....
Das Bild würde ich tatsächlich gerne sehen!

Re: Bitte um Hilfe beim Hefestrippen
Verfasst: Donnerstag 5. April 2018, 07:36
von johannes.kirchmayr
Sorry sollte heißen, den Bodensatz gestrippt....
Re: Bitte um Hilfe beim Hefestrippen
Verfasst: Donnerstag 5. April 2018, 08:01
von johannes.kirchmayr
Sorry, Beitrag editiert.... Foto ist jetzt dabei und der Text stimmt....
Re: Bitte um Hilfe beim Hefestrippen
Verfasst: Donnerstag 5. April 2018, 08:09
von DerDerDasBierBraut
johannes.kirchmayr hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. April 2018, 07:05
Könnt ihr mir helfen, wie ich nun am Besten weiter vorgehe?
Was hast du denn mit der Hefe vor Johannes, und wann?
Wenn du damit direkt einen Sud anstellen willst musst du den Starter weiter bis auf Anstellgröße propagieren.
Zum Einlagern der Hefe auf Kryoperlen oder Schrägagar hast du bereits mehr aus genug Hefe. Zum Einlagern in NaCl Lösung würde ich auf 1-2 Liter hochpropagieren, sedimentieren und dekantieren.
Re: Bitte um Hilfe beim Hefestrippen
Verfasst: Donnerstag 5. April 2018, 08:18
von johannes.kirchmayr
Wollte sie Einlagern in NaCl zum Aufbewahren und benutzen wann ich sie brauche....
Propagationsschritte wären nun 100ml - 500ml - 1l???
Re: Bitte um Hilfe beim Hefestrippen
Verfasst: Donnerstag 5. April 2018, 08:21
von johannes.kirchmayr
Ahja, und sedimentieren tue ich sie im Kühlschrank bei 6 Grad?
Re: Bitte um Hilfe beim Hefestrippen
Verfasst: Donnerstag 5. April 2018, 08:47
von Dyrdlingur
johannes.kirchmayr hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. April 2018, 08:18
Wollte sie Einlagern in NaCl zum Aufbewahren und benutzen wann ich sie brauche....
Propagationsschritte wären nun 100ml - 500ml - 1l???
Du hast doch schon fast 100ml. Ich würde nur noch 1 Schritt machen. Vorhandene Menge mal 10.
VG Klaus
Re: Bitte um Hilfe beim Hefestrippen
Verfasst: Donnerstag 5. April 2018, 09:01
von DerDerDasBierBraut
In gleichmäßigen Schritten im Verhältnis 1:6 bis 1:10 weiter vergrößern. Der letzte Schritt darf größer sein.
Liege ich mit aktuell 50ml richtig? Dann vielleicht 50ml >> 300ml >> 2l.
Zum Einlagern in NaCl muss der Starter komplett ausgegoren sein.
Sedimentieren bei 6°C im Kühlschrank funktioniert.
Danach den Überstand vorsichtig abgießen, die Hefe aufschwenken und max. 20ml Hefesuspension in 100ml NaCl Lösung spritzen, damit die NaCl Lösung nicht zu stark verdünnt wird und nicht zu viel "biologische Masse" im Fläschchen ist.
Re: Bitte um Hilfe beim Hefestrippen
Verfasst: Donnerstag 5. April 2018, 11:33
von johannes.kirchmayr
Hallo...
Danke für die Antworten...
Würze habe ich jetzt 100ml....
Ich werde jetzt noch einmal vergrößern auf 1l und dann sedimentieren und Einlagern....
Wann ist denn der optimale Zeitpunkt zum Vergrößern....? Ist das jetzt während des Hochkräusens?
Danke und viele Grüße
Johannes
Re: Bitte um Hilfe beim Hefestrippen
Verfasst: Donnerstag 5. April 2018, 12:20
von DerDerDasBierBraut
Warte nicht länger. Vergrößere den Starter und lass ihn ausgären.
Re: Bitte um Hilfe beim Hefestrippen
Verfasst: Freitag 6. April 2018, 15:49
von johannes.kirchmayr
Hallo Leute,
Danke für die prompte Hilfe....
Der 1l Starter Kräust gerade hoch....
Siehe Foto....
Ich lass es jetzt ausgären, kühle es, dekantiere dann und leg es in die Hefebank :)