Seite 1 von 1
Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Sonntag 8. April 2018, 11:49
von fairbrauen
Hallo,
ich bin gerade dabei mir zu überlegen, was für Möglichkeiten es gibt, die Gärtemperatur sowohl bei OG und UG Bieren zu steuern. Kontrollieren würde ich das Ganze gerne mit der iSpindel. Wie schaut bei euch die Praxis aus? Gelesen habe ich schon von beheizbaren Gefriertruhen/Kühlschränken/..., Gärboxen, auf gut Glück in den Keller, ... .
Beste Grüße!
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Sonntag 8. April 2018, 12:11
von gulp
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Freitag 13. April 2018, 18:29
von fairbrauen
macht das sonst keiner?
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Freitag 13. April 2018, 18:33
von coyote77
Kühlschrank mit Inkbird dran. Funktioniert tadellos. Heizung brauchte ich bislang nicht, wenn dann werd ich mir aber so ein Terrariumkabel kaufen.
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Montag 16. April 2018, 10:41
von schuessm
Ich mach das mit einem Kühlschrank und Craftbeerpi. Geheizt wird mit einem Terraiumkabel, denn das passte optimal durch das Abtropfloch an der Rückseite und den Fühler habe ich einfach in der Tür eingeklemmt, da geht nicht viel Kälte/Wärme verloren, zumindest konnte ich beim "Fühltest" nichts merken. Ich nutze auch die iSpindel über den Craftbeerpi, das erspart mir längerfristig den Fühler durch die Tür, damit wäre das System geschlossen. Aktuell traue ich der Temperatur der iSpindel noch nicht ganz bzw. muss ich sie evtl. mal kalibrieren.
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Montag 16. April 2018, 14:27
von Dawnrazor
Ich mache das auch mit einer alten Gefriertruhe (ebay kleinanzeigen ) und einem inkbird
https://www.amazon.de/Aquarium-Terrariu ... DKW0M&th=1
Eine Gefriertruhe kann man auch super zur Reifung auf 0° einstellen.
Wenn man gerade kein Bier angestellt hat kann man die Truhe dann auch als großen Kühlschrank nutzen (Party für Bier...)
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Montag 16. April 2018, 15:13
von tauroplu
Als Rückengeschädigter kann ich zu Kühltruhen nur anmerken, dass man – abhängig davon, ob man z.B. Kegs da reinstellen will oder Bierkisten oder Gärbottiche – ganz schön wuchten muss, das kann schwer auf die Bandscheiben oder die Ischiasnerven gehen. Wenn es eine Truhe sein soll, wäre auf jeden Fall das Anbringen eines Hebezugs bzw. Seilzugs zu überlegen.
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Montag 16. April 2018, 16:57
von mcorny76
Servus,
wenn du wenig Platz hast, Geld keine Rolle spielt, du maximal 20-30 Liter Ausschlag braust und du nicht viel rumwerkeln willst, dann kann ich dir wärmstens den brewjacket immersion pro empfehlen. Mittlerweile gibts den sogar bei den gängigen Braushops in DE.
Grüße
Michael
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Montag 16. April 2018, 17:11
von sycorax
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Montag 16. April 2018, 18:11
von steko
Ich nehme einen no frost Gefrierschrank. Da sind keine Kühlrippen zwischen den Schubladen. Um das Fass hab ich ein Heizkabel gewickelt. Der inkbird steuert das ganze. Der Temperatur Sensor ist in einer 50 cm Tauchhülse im Deckel.
Gruß Stephan
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Montag 16. April 2018, 18:30
von DerDerDasBierBraut
Ein Kühlschrank / eine Gefriertruhe mit Inkbird ist bis zu einer gewissen Sudgröße ziemlich sicher die beste Option.
Für die Freunde häuslicher Löt- und Bastelstunden will ich nochmal schnell iHeatAndChill in den Ring schicken

.
Das Teil heizt und kühlt inzwischen recht punktgenau (+- 0,3°C), ohne Überschwingen bzw. Gegenheizen /-kühlen.
Billiger als ein gebrauchter Kühlschrank mit Inkbird wird es nicht. Dafür leiser und leichter als ein Begleitkühler. Billiger und kräftiger als der immersion Pro ist das Teil locker. Nur Coldcrash geht nicht, weil der Wärmetauscher unter 5°C Biertemperatur beginnt einzufrieren.
Erfordert einen Gärbottich mit innenliegender Kühlspirale oder Mantelkühlung.
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 95#p268895
Basteln tue ich an dem Teil, weil der Begleitkühler nicht in die Küche darf (zu laut) und weil ich meine 70 Liter Gärbottiche weder in den Keller schleppen will noch die Kraft hätte, um sie dort in die Truhe zu heben. Die Truhe wäre dann noch nicht mal hoch genug.
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Montag 16. April 2018, 19:46
von guenter
Wann legst du eine Serie auf, Jens? Freu mich schon drauf

Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Montag 16. April 2018, 20:00
von DerDerDasBierBraut
Irgendwann im Frühjahr. Muss noch "kurz" warten, bis die 20A Relaismodule aus China kommen und damit einen Probelauf machen.
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Montag 16. April 2018, 21:07
von karsten
Infrarot-Lampe / Inkbird ITC 308S / Kühlschrank
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Montag 16. April 2018, 21:17
von marsabba
Nur Coldcrash geht nicht, weil der Wärmetauscher unter 5°C Biertemperatur beginnt einzufrieren.
-> Einfach nen kleinen Ventilator mit in den Kühlschrank rein. Wirkt Wunder.
Grüße
Martin
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Montag 16. April 2018, 21:24
von DerDerDasBierBraut
Da gibt es keinen Kühlschrank Martin.
Das Teil sieht so aus:
https://hobbybrauer.de/forum/download/file.php?id=39030
Der Wasserkanal in dem kleinen Alu Wärmetauscher zwischen den Peltier Elementen setzt sich innen im Kühlkörper irgendwann langsam mit Eis zu, wenn die Temperatur im Kühlkreislauf unter 5°C fällt.
Da kann man vielleicht mit einem Schluck Glykol nachhelfen. :-)
Re: Gärtemperatur kontrollieren/steuern
Verfasst: Montag 16. April 2018, 21:30
von marsabba
Ach so , sorry, hab zwar mal davon gelesen aber schon wieder vergessen. Viel Spass mit den Pell-tieren :-)
Martin