Seite 1 von 1

Rezepte für den BM20

Verfasst: Montag 9. April 2018, 19:24
von Harplip
Hallo miteinander,
Habe gestern einen BM20 geschossen....
Gibt es hier in der Runde schon ein Rezeptbuch welches auf den
Braumeister 20 ausgerichtet ist???

Gruß Walter aus Hamm

Re: Rezepte für den BM20

Verfasst: Montag 9. April 2018, 19:32
von SchlatzPopatz

Re: Rezepte für den BM20

Verfasst: Montag 9. April 2018, 19:33
von SchlatzPopatz
Alternativ kannst Du Dich auch bei http://www.myspeidel.com registrieren, dort findest Du dann auch Rezepte.

Re: Rezepte für den BM20

Verfasst: Montag 9. April 2018, 20:05
von Werner
Guckst du hier.
Wurden zwar auf dem BM50 gebraut, kannste aber umrechnen.

http://www.uelus-homebrew.ch/rezepte-br ... zepte.html

Gruß
Werner

Re: Rezepte für den BM20

Verfasst: Montag 9. April 2018, 22:35
von ruger63
Herzlichen Dank für die Tips.
Das wird sicher nicht nur mir weiterhelfen!

Re: Rezepte für den BM20

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 18:43
von vikt9
Ich praktiziere seit langem Vegetarismus. Und die Tatsache, dass ich es liebe, ist Gemüse frittiert! Möglichkeit köstliche Pommes Frites, Snacks und Gerichte auf schnelle und gesunde Art zu genießen. Mit Rapid Air ist weniger Geruch möglich. Das Gerät ist nicht kompliziert zu reinigen, da die Sachen spülmaschinengeeignet sind. Der Airfryer [link entfernt funktioniert fast wie ein Heißluftbackofen, köstliche Speisen werden auch schön knisterig, was im Heißluftbackofen nicht immer der Fall ist. Sie können gleichzeitig zwei Gerichte mit Hilfe von Trennteils zubereiten.

Re: Rezepte für den BM20

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 19:36
von Werner
vikt9 hat geschrieben: Donnerstag 10. Mai 2018, 18:43 Ich praktiziere seit langem Vegetarismus. Und die Tatsache, dass ich es liebe, ist Gemüse frittiert! Philips Airfryer, Heißluftfritteuse HD9220/20 gibt Ihnen die Möglichkeit köstliche Pommes Frites, Snacks und Gerichte auf schnelle und gesunde Art zu genießen. Mit Rapid Air ist weniger Geruch möglich. Das Gerät ist nicht kompliziert zu reinigen, da die Sachen spülmaschinengeeignet sind. Der Airfryer link entfernt funktioniert fast wie ein Heißluftbackofen, köstliche Speisen werden auch schön knisterig, was im Heißluftbackofen nicht immer der Fall ist. Sie können gleichzeitig zwei Gerichte mit Hilfe von Trennteils zubereiten.
:Waa bin ich hier im falschen Film ,oder hat mich der Vatertag heute überfordert ?

Re: Rezepte für den BM20

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 19:38
von Bitter
Da sollte ein Mod doch mal die Löschtaste betätigen! Post und User!

Re: Rezepte für den BM20

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 19:42
von Ruthard
Sowas meldet man, zitiert es aber nicht - macht dem Moderator nur Mehrarbeit. Jetzt kann er gleich vier Postings löschen.

Cheers, Ruthard

Re: Rezepte für den BM20

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 19:57
von Werner
Sorry,
Wollte aber keine Umstände machen.

Re: Rezepte für den BM20

Verfasst: Donnerstag 10. Mai 2018, 23:36
von hyper472
Harplip hat geschrieben: Montag 9. April 2018, 19:24 Hallo miteinander,
Habe gestern einen BM20 geschossen....
Gibt es hier in der Runde schon ein Rezeptbuch welches auf den
Braumeister 20 ausgerichtet ist???

Gruß Walter aus Hamm
Kannst Du selber machen.
Haupt- und Nachguss sind in der Summe immer gleich, verhalten sich zueinander also indirekt proportional. Bei dunkleren Bieren nimmt man weniger Haupt- und dafür mehr Nachguss, weil mehr Nachguss den Treber mehr auslaugt, der Geschmack wird kerniger und vollmundiger. Das ist üblicherweise bei dunklen Bieren erwünscht.
Helle Biere dagegen sollen in der Regel leichter und frischer schmecken, weniger "sättigend". Deswegen hat man dort weniger Nachguss, dafür aber mehr Hauptguss.
Das "Problem" beim Braumeister (ich habe den BM10 - Glückwunsch zu Deinem BM 20!) ist, dass dort das Verhältnis HG zu NG immer nahezu gleich ist. "Leichter" und "voller" Geschmack lassen sich hier also nicht durch die Gussführung beeinflussen. Deswegen nimmst Du andere Stellschrauben: Du kannst z.B. die hellen Biere mit etwas geringerer, die dunklen mit etwas höherer Stammwürze einbrauen. Für die Dunklen nimmst Du mehr Münchner Malz und kochst etwas länger, für die Hellen mehr Pilsener Malz und kochst kürzer. Auch Caras helfen hier.
Letztlich ist die Gussführung nur eine Stellschraube, und ich glaube, nicht die bedeutendste. Du kannst sie also auch getrost erst einmal ignorieren und Dich dann mit den oben genannten Möglichkeiten an das Wunschergebnis weiter rantasten.
Viele Grüße, Henning