Seite 1 von 1
Helles mit einer sehr dezenten Citra-Note
Verfasst: Montag 9. April 2018, 23:41
von fassjauche_shanghai
Liebe Brauer, wir wollen ein Helles mit einer sehr dezenten Citra-Note brauen. Es soll keinesfalls so Aromahopfenintensiv wie typische amerikanische Pale Ales werden, sondern eher ähnlich wie das Gaffel Sonnenhopfen (Liebe zu wenig als zu viel Aroma!). Die Frage ist nun, wieviel Citra wir wann zugeben sollten? Kalthopfen wollen wir nicht, daher haben wir an eine Whirlpoolhopfung gedacht (?).
Wäre eine Citra-Menge von um die 0,3 gr/l pfannevollwürze dann sinnvoll? Oder laufen wir dann bereits Gefahr eines Citrus-lastigen Biers?
Danke für eure Hinweise!
VG!
Re: Helles mit einer sehr dezenten Citra-Note
Verfasst: Montag 9. April 2018, 23:44
von Alt-Phex
Ich hatte mal 0,5g/L Citra (Whirlpool) in einem Weizen. Das war genau richtig.
Re: Helles mit einer sehr dezenten Citra-Note
Verfasst: Dienstag 10. April 2018, 09:53
von s3b0
Alt-Phex hat geschrieben: Montag 9. April 2018, 23:44
Ich hatte mal 0,5g/L Citra (Whirlpool) in einem Weizen. Das war genau richtig.
0,5 g/L Hatte ich auch mal im Weissbier - perfekt

Re: Helles mit einer sehr dezenten Citra-Note
Verfasst: Dienstag 10. April 2018, 14:42
von Beerkenauer
s3b0 hat geschrieben: Dienstag 10. April 2018, 09:53
Alt-Phex hat geschrieben: Montag 9. April 2018, 23:44
Ich hatte mal 0,5g/L Citra (Whirlpool) in einem Weizen. Das war genau richtig.
0,5 g/L Hatte ich auch mal im Weissbier - perfekt
gibt auch Kölsch (oder richtig ner Wiess) einen richtigen Kick
Mein letzen Sud hatte ich geteilt und eins davon mit 0,5 g/L Citra kaltgehopft.
Kann ich nur weiter empfehlen.
Stefan
Re: Helles mit einer sehr dezenten Citra-Note
Verfasst: Dienstag 10. April 2018, 16:02
von Ulli
- Citra.pdf
- (333.77 KiB) 434-mal heruntergeladen
Das Rezept kann ich nur empfehlen. Findet bei allen Gästen viel Anklang
Re: Helles mit einer sehr dezenten Citra-Note
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 20:53
von Philius
Ein Pale Ale ist aber kein Helles

Re: Helles mit einer sehr dezenten Citra-Note
Verfasst: Donnerstag 12. April 2018, 21:27
von fassjauche_shanghai
Philius hat geschrieben: Donnerstag 12. April 2018, 20:53
Ein Pale Ale ist aber kein Helles :Wink
Richtig, ein pale ale wollen wir grade nicht brauen. Werden wohl ca. 0,3 gr/l hopfen in den whirlpool werfen, danke für euren input!
Re: Helles mit einer sehr dezenten Citra-Note
Verfasst: Freitag 13. April 2018, 10:25
von Philius
Ich würd eher auf 0,5-0,8g/l gehn wenn ihr da was rausschmecken wollt
Re: Helles mit einer sehr dezenten Citra-Note
Verfasst: Freitag 13. April 2018, 16:51
von Eigenbräu
Hallo zusammen,
ich hatte vor einiger Zeit das „Lenchens Ale“ von Hütt getrunken, fand es recht lecker, und habe dann versucht es nachzubrauen. Mein Rezept war eine Mischung aus meinen Erinnerungen, den beim Original verwendeten Hopfensorten (Tettnagnger bei mir zur Bitterung, Citrus fürs Aroma). Bei den Hopfenmengen habe ich mich am Rezept „Wolke 7“ auf mmm orientiert.
Mein Citra-Hopfen hatte weniger Alpha, also habe ich das Gewicht erhöht und ich hatte nicht ganz so viel Bier bekommen, wie angenommen. Letztlich hatte ich bei 24 Liter abgefülltem Bier 10g Citra (12,2% Alpha) für 15 Min gekocht, 40g im Whirlpool und nochmal 25g kaltgehopft (im Leinensäckchen). Mir schmeckt das Bier sehr gut und ich finde es auch nicht aufdringlich. Von Freunden habe ich ebenfalls Lob bekommen. Die Anmerkung beim Rezept von Wolke 7: „Die Hopfung läßt auf ein sehr intensives Aroma schließen. Das ist aber nicht der Fall.“ kann ich nur bestätigen.
Ich bin übrigens kein Fan von zu intensiven Hopfenaroma wie zB bei „Schneider Hopfenweisse“ oder von Störtebecker hatte ich auch schon ein recht intensives Hopfen(stopf)aroma, bin aber nicht sicher welches es war (Pilsner?).
Soviel zu meinen Citra-Erfahrungen.
Jens