Seite 1 von 1

Benötige Tips zur aktuellen Hauptgärung

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 15:40
von Tola
Hallo zusammen,

ich habe vor 2 Wochen ein Kölsch gebraut. Anbei ist das Brauprotokoll. Seit ca. einer Woche hat sich das Bild der Hefe kaum verändert. Sie schwimmt oben und hatte einen leichten Schaum. Das sah erst einmal gut aus und ich bin davon ausgegangen, dass die Hefe noch ein paar Tage braucht. Plato zu der Zeit war 7,5.

Heute messe ich 7 Plato genau wie vor 2 Tagen auch schon. Der Schaum der Hefe ist weg. Man sieht nur noch die Hefe.
Hauptgärung
Hauptgärung
Kann es sein, dass die Hefe noch ein paar Tage braucht? Manche Hauptgärungen benötigen anscheinend mehr Zeit. Kann ich das Beschleunigen indem ich das Jungbier stark umrühre oder wäre das eher schlecht?

Die Temperatur ist derzeit auf 17°C eingestellt. Anheben möchte ich die eigentlich nicht. Oder wäre das doch nach der ganzen Zeit ratsam?

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben.

Re: Benötige Tips zur aktuellen Hauptgärung

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 15:46
von Boludo
7°P ist aber ein ordentlicher Restextrakt für ein Kölsch, eigentlich viel zu viel.
Oder ist das ein nicht umgerechneter Refraktometerwert?
Optisch würde ich sagen, da geht noch was.
Wärmer stellen am Ende der Hauptgärung ist geschmacklich normalerweise kein Problem.
Ich würd´s auf 20-22°C erwärmen.

Stefan

Re: Benötige Tips zur aktuellen Hauptgärung

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 15:50
von Tola
Ja das ist ein nicht umgerechneter Refraktometer Wert. Hier habe ich anscheinend eine Wissenlücke. Was muss ich mit dem Wert tun?
Theoretisch müsste ich unter 4Plato kommen...


google....Alkohol macht den Wert kaputt. ich gucke mal weiter :=) danke schon einmal.

Edit: Wenn ich das nun mit dem Tipp richtig sehe und mit dem Tool richtig rechne ist das Bier fertig zum Abfüllen:

Scheinbarer Restextrakt: 3.5°Plato
Tatsächlicher Restextrakt: 5.1°Plato

Scheinbarer Endvergärungsgrad: 72%
Tatsächlicher Endvergärungsgrad: 59%
Alkoholgehalt: 3.9 Gew.% bzw. 4.9 Vol.%

Ich werde die Temperatur nun noch einmal bis Samstag erhöhen und dann noch einmal messen. Wenn sich nichts tut fülle ich ab.

Re: Benötige Tips zur aktuellen Hauptgärung

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 15:58
von Boludo
Trag die Werte hier ein und nimm das Ergebnis der Standardformel.
Und bitte in Zukunft immer den umgerechneten Wert angeben, der abgelesene bringt nichts, wenn man ihn nicht in Bezug zur Stammwürze nimmt.

Wärmer stellen würd ich auf jeden Fall, das sieht schon so aus, wie wenn sich da noch was tut.
Auch wenn es nicht viel ist, so verhagelt es Dir doch die Carbonisierung.

Stefan

Re: Benötige Tips zur aktuellen Hauptgärung

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 16:19
von Ulrich
einen TIP an alle bei der Verwendung von OG-Hefe:
Es kommt manchmal vor, dass sich die Hefe oben festsetzt (Gründe können sein: Durchmesser im Verhältniss zu Höhe zu groß , manchmal vergärt oben intensiver = oben geringere Dichte => keine Konvektion, aber auch manchmal nur Pech)
nach ca 36 -60h sitzt die Hefe oben drauf, es hilft immer, wenn man die Hefe vorsichtig mit einer Schaumkelle in das Jungbier einmischt. VORSICHTIG!

kommt besonders häufig vor, wenn das gefäss mit zu wenig Würze befüllt wird (bei Brauereien bedeutet das, das die Mantelkühlung inaktiviert wird und keine Durchmischung stattfindet.

es giebt Brauereien, die haben für jeden tank einen Plattenkühler (oder für eine gewissen Anzahl von Tanks der selben Sorte einen PlaKü) und lassen das Bier unten raus (kurz über der Hefe), ins obere Viertel rein. (langsam)

Dies funktioniert auch besonders gut, wenn mann hohe bis sehr hohe Stammwürzen brauen will, hauptsache die hefe ist in Schwebe.

Re: Benötige Tips zur aktuellen Hauptgärung

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 16:57
von Tola
Danke für den Tipp. Werde die gleich vorsichtig unterrühren. Temperatur ist schon auf 20 Grad eingestellt.

Re: Benötige Tips zur aktuellen Hauptgärung

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 16:59
von Ulrich
offt langt das, wenn man das Keg ein wenig in Kreisende Bewegung brigt, oder die Hefe nur anstupst

Re: Benötige Tips zur aktuellen Hauptgärung

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 17:03
von Boludo
Auf dem Bild ist noch feiner Schaum zu erkennen, da entwickelt sich noch CO2, ich denke nicht, dass das fertig ist.

Stefan

Re: Benötige Tips zur aktuellen Hauptgärung

Verfasst: Donnerstag 15. Januar 2015, 18:24
von Tola
Ja davon gehe ich nun auch aus. Ich habe den Behälter leicht bewegt und einmal ein bisschen Bewegung rein gebracht. Abwarten was passiert. :)

Eine Frage habe ich noch. Kann es sein, dass der Restextrakt im oberen Teil bei der Hauptgärung höher oder geringer ist als am Boden? Wäre der Unterschied messbar groß?