Seite 1 von 1
50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 08:25
von morcalavin
Updates kommen heute peu a peu
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 08:29
von morcalavin
Mis en place
13,7 kg Schüttung
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 10:29
von morcalavin
Vorgezogene Läuterhalbe
Musikalische Unterstützung
Steam Beer 40-niner
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 12:17
von morcalavin
Läutern und Kochen
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 13:34
von morcalavin
Kühlschlange abkochen
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 15:02
von DarkUtopia
Sehr cool! Schöne Bilder danke dafür
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 15:44
von morcalavin
Finale SHA 82 %
14 Liter Eis zum Kühlen auf 8 Grad
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 15:46
von morcalavin
Etwa 62 Liter Ausschlag
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Montag 16. April 2018, 12:43
von Malzknecht
Tolle Anlage und danke für die Bilder. Vor allem schön, dass es bei dir auch noch so provisorisch abläuft, wie bei mir. Schnell die Küchenrolle als Schlauchstütze umfunktioniert
Ich habe auch noch nie gesehen, dass jemand das Eis in den Gärbottich wirft.
MK
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Montag 16. April 2018, 14:36
von Schwarze Berge
Hi,
wie funktioniert denn das mit dem Eis?
Sind das geschlossene gefrorene Behälter oder wurden die 14L mehr von vornerein mit einberechnet.
Gruß
Seb
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Montag 16. April 2018, 15:16
von Barney Gumble
Vor allem, wie lange hat das gedauert bis die geschmolzen waren. Ob da mal nicht der Kühlschrank/die Truhe schneller gekühlt hätte?
Vg
Shlomo
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Montag 16. April 2018, 16:17
von danieldee
Läuterst du mit ner Pumpe? Oder verstehe ich das falsch?
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Montag 16. April 2018, 17:10
von morcalavin
Ich läutere mit einer Pumpe
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Dienstag 17. April 2018, 10:32
von morcalavin
Die 14 Liter Eis hatte ich eingerechnet und habe vorher stärker eingebraut. Mit Mischkreuz trifft man dann die Zielstammwürze sehr genau. Das Auftauen hat tatsächlich relativ lange gedauert, aber ich wollte das gerne mal versuchen. Für die nächste Aktion steht ja dann der Unitank mit Begleitkühler zur Verfügung :-)
VG Joachim
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Dienstag 17. April 2018, 13:08
von danieldee
morcalavin hat geschrieben: ↑Montag 16. April 2018, 17:10
Ich läutere mit einer Pumpe
Krass, das funktioniert gut?
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Dienstag 17. April 2018, 13:30
von FloWo
Ich sehe, du hast Camlock-Kupplungen an deine Silikonschläuche gemacht. Bringt das einen echten Mehrwert (im Vergleich zu Tüllen und ggfs. Schlauchschellen)? Ich nehme an, die Kupplungen bleiben dauerhaft dran, wie klappt das dann mit dem sauber machen?
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 10:05
von morcalavin
danieldee hat geschrieben: ↑Dienstag 17. April 2018, 13:08
morcalavin hat geschrieben: ↑Montag 16. April 2018, 17:10
Ich läutere mit einer Pumpe
Krass, das funktioniert gut?
Das funktioniert sehr gut, ich habe mir das bei einem anderen Forenmitglied abgeschaut. Zumindest bei meiner Kombi (14 kg Schüttung, PiMa, Cara) hat das super funktioniert. Du kannst halt locker 20 Liter vorschießen und bekommst superklare Würze. Außerdem sparst Du Dir den Krampf den Läutergrant zu automatisieren und musst nicht dauernd aufpassen.
Für den Weizenbock sollte es auch gehen, wenn die Pumpe regelbar ist und nicht zuviel Druck aufbaut.
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 10:08
von morcalavin
FloWo hat geschrieben: ↑Dienstag 17. April 2018, 13:30
Ich sehe, du hast Camlock-Kupplungen an deine Silikonschläuche gemacht. Bringt das einen echten Mehrwert (im Vergleich zu Tüllen und ggfs. Schlauchschellen)? Ich nehme an, die Kupplungen bleiben dauerhaft dran, wie klappt das dann mit dem sauber machen?
Ja finde ich schon, weil das Gefummel mit den Schlauchschellen entfällt. Wenn Dir die ersten 5 Liter Würze auf den Boden gelaufen sind, weil Dein Brauhelfer nicht in der Lage ist einen Schraubenzieher zu bedienen suchst Du halt nach einer anderen Lösung..... Außerdem sieht das ein wenig "professioneller" aus

. Da ich die Schläuche derzeit nur im Heißbereich verwende, werden die einfach nur durchgespült. Die Camlocks gehen auch jederzeit wieder ab (Schlauchschellen

)
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 16:59
von FloWo
morcalavin hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. April 2018, 10:08
FloWo hat geschrieben: ↑Dienstag 17. April 2018, 13:30
Ich sehe, du hast Camlock-Kupplungen an deine Silikonschläuche gemacht. Bringt das einen echten Mehrwert (im Vergleich zu Tüllen und ggfs. Schlauchschellen)? Ich nehme an, die Kupplungen bleiben dauerhaft dran, wie klappt das dann mit dem sauber machen?
Ja finde ich schon, weil das Gefummel mit den Schlauchschellen entfällt. Wenn Dir die ersten 5 Liter Würze auf den Boden gelaufen sind, weil Dein Brauhelfer nicht in der Lage ist einen Schraubenzieher zu bedienen suchst Du halt nach einer anderen Lösung..... Außerdem sieht das ein wenig "professioneller" aus

. Da ich die Schläuche derzeit nur im Heißbereich verwende, werden die einfach nur durchgespült. Die Camlocks gehen auch jederzeit wieder ab (Schlauchschellen

)
Sieht auf jeden Fall cool aus, deshalb frage ich ja

.
Was den unfähigen Brauhelfer angeht: Seit ich die mal in einem australischen Youtube Video gesehen habe, verwende ich sogenannte "Griff-Schlauchschellen" (z.B.
diese):

- schelle.PNG (175.74 KiB) 5773 mal betrachtet
Aber deine Lösung hat natürlich auch was
Edith hat das Bild ausgetauscht...
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 17:39
von morcalavin
@Flowo: cooler Tipp Danke
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Mittwoch 18. April 2018, 18:00
von whatwouldjesusbrew
morcalavin hat geschrieben: ↑Mittwoch 18. April 2018, 10:05
danieldee hat geschrieben: ↑Dienstag 17. April 2018, 13:08
morcalavin hat geschrieben: ↑Montag 16. April 2018, 17:10
Ich läutere mit einer Pumpe
Krass, das funktioniert gut?
Das funktioniert sehr gut, ich habe mir das bei einem anderen Forenmitglied abgeschaut. Zumindest bei meiner Kombi (14 kg Schüttung, PiMa, Cara) hat das super funktioniert. Du kannst halt locker 20 Liter vorschießen und bekommst superklare Würze. Außerdem sparst Du Dir den Krampf den Läutergrant zu automatisieren und musst nicht dauernd aufpassen.
Für den Weizenbock sollte es auch gehen, wenn die Pumpe regelbar ist und nicht zuviel Druck aufbaut.
Nur kurz zum Verständnis des Aufbaus/Läuterablaufs: du hast dann den Schlauch direkt am Hahn hinter Läuterhexe/-Blech o.ä., wirfst die Pumpe an, schießt die Vorderwürze erstmal in deinen Maischbottich zurück und wenn sie klar läuft, in den Kessel? Gibt das keine Probleme mit kompaktiertem Treber? Ansonsten klänge das sehr elegant...
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Donnerstag 19. April 2018, 09:51
von morcalavin
Nur kurz zum Verständnis des Aufbaus/Läuterablaufs: du hast dann den Schlauch direkt am Hahn hinter Läuterhexe/-Blech o.ä., wirfst die Pumpe an, schießt die Vorderwürze erstmal in deinen Maischbottich zurück und wenn sie klar läuft, in den Kessel? Gibt das keine Probleme mit kompaktiertem Treber? Ansonsten klänge das sehr elegant...
Genauso. Eingemaischt war 1:3,5
Das lief absolut problemlos. Sogar als wir beim Anschwänzen mal gepennt haben, gab es keine Probleme. Ich sag mal so, Du hast es ja weiterhin in der Hand den Unterdruck durch die Pumpe nur soweit zu erhöhen bis die Durchflussmenge passt. Ich nehme mal an, dass man Problemschüttungen bei voller Pumpenleistung auch locker "dicht" ziehen kann, aber das schaffen ja manche auch nur mit dem Hahn. Im 38er TP waren die Schüttungen mit 11-12 kg manchmal schon ein wenig grenzwertig, der weniger hohe Treber im 70er hilft sicherlich auch.
Re: 50 Liter Münchner Helles nach Anlagenupgrade
Verfasst: Montag 7. Mai 2018, 11:02
von morcalavin
Ich hänge unseren Braunen Schlotzer mal hier dran :-)
Alle Schläuche durch dickere Versionen ersetzt und den Unitank eingeweiht.