Seite 1 von 1

Fragen über braukessel

Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 09:55
von Rici-
Hallo,
bin noch neu in der bierbrauerei. Habe gerade meinen 2sud angesetzt. Gekocht habe ich in einem einkocher, der fasst 27 Liter. Jetzt sind diese ca 12-15 Liter aber für die Arbeit relativ knapp. Jetzt würde ich gerne eventuell mal auf die 50 liter Gefäße umsteigen. Habe gesehen, dass manche in einem umgebauten 50 liter fass Kochen.
Ist das ok, oder würdet ihr mir davon abraten? Ein guter Topf kostet natürlich auch wieder richtig Geld. Was meint ihr dazu?
Vielen Dank schon mal
Rainer

Re: Fragen über braukessel

Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 10:21
von guenter
Spar lieber für einen guten Topf, lohnt sich. Ich habe gerade 200 Euro investiert, Top, Hahn, Thermometer und ein paar Kleinigkeiten.

Womit willst du heizen? Mit Gas oder Induktion? Das ergibt dann die in Frage kommenden Kessel. Schau mal bei Amihofen, dort geht Induktion bei 100 Euro los. Brauhardware kann ich auch empfehlen.

Nach oben scheint es keine Grenzen zu geben :Smile

Re: Fragen über braukessel

Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 10:29
von Rici-
Ich habe einen Gasbrenner, damit will ich dann kochen

Re: Fragen über braukessel

Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 10:36
von Mjoelnir
Wenn es günstiger sein soll :
https://www.ebay.de/itm/Gastronomie-Pro ... 1438.l2649
81 Euro für einen 50l Topf. Ist halt B-Ware, aber scheint gut zu sein.
Wenn du eh mit Gas kochen willst, kannst du ja auch einen Schenglertopf ersteigern, da wirst du ungefähr auf den selben Preis rauskommen und die Töpfe von Schengler haben eine geringere Wand-und Bodenstärke.

Re: Fragen über braukessel

Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 10:43
von Rici-
Ok, das schaue ich mir mal an. Ich danke dir schon mal.

Re: Fragen über braukessel

Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 10:51
von guenter
Ohne Hahn mussst du beim Abfüllen in den Gärbehälter schlauchen, das nur am Rande.

Re: Fragen über braukessel

Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 11:09
von Rici-
Ja, ich habs gesehen. Den hahn würde ich mir noch ein machen. Das ist ja dann ein ganzes Stück einfacher

Re: Fragen über braukessel

Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 11:37
von karsten
Ich würde vlt. zuallererst einmal analysieren warum meine Ausbeute nur 12-15 Liter beträgt. Du maischt doch sicher 4 bis 4,5 kg Malz ein? Ich bin auch in der "Einkockerklasse". Gerade die ersten zwei Sude lagen bei mir viel höher als jetzt. Treber ausgequetscht, Nachgüsse bis die Pfanne voll, Hefe aus dem Gärbehälter zum Teil mit abgefüllt. etc. Wie lange kochst du denn im Einkocher? Das dauert schon ein wenig bis (Pfanne voll) 27 Liter +/- 2 Liter auf 13-16 Liter ein-reduziert sind?!?.

Ich komme jetzt auf ca. 18 Liter. Demnächst schaue ich mir dann "High-Gravity" an. Bevor ich auf 50 Liter gehe, optimiere ich doch erstmal meine Anlage.

Davon mal abgesehen. Brauchst du dann auch mehr Flaschen, Lagerkapazitäten, Gärung im Kühlschrank? Reifung? Bei Zimmertemperatur? Ich würde mir diesen Schritt wirklich 3x überlegen.

Re: Fragen über braukessel

Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 12:04
von Rici-
Ja das stimmt, ich kann noch mehr raus holen, hatte überall noch Reste drin. Aber selbst wenn es 18 Liter wären, ich habe drei Söhne, d. H. Wir sind schon mal 4 Bier trinker, was sind da 18 Liter (also an einem gemütlichen Abend) 😂🤣. Platz hab ich, hab einen extra Kühlschrank im Keller, zum reifen hab ich den heizungsraum (exakt 20 Grad drin). Mir fehlt eigentlich nur der große Topf zum Kochen 😎🙂.

Re: Fragen über braukessel

Verfasst: Sonntag 15. April 2018, 13:59
von karsten

Re: Fragen über braukessel

Verfasst: Montag 16. April 2018, 09:15
von Rici-
Moin, kocht denn hier jemand im "alten" 50 liter Bierfass oder ist das nicht so gut dafür geeignet?

Re: Fragen über braukessel

Verfasst: Montag 16. April 2018, 10:46
von karsten
Ich war mal bei einem Brauseminar. Dort wurde ein aufgeschnittenen Bierfass als Maischebottich und Sudpfanne genutzt. (Befeuert mittels Hockerkocher) Zum läutern wurde manuell umgeschöpft in Kunststoffeimer. Funktioniert genauso gut wie ein Einkocher.

Re: Fragen über braukessel

Verfasst: Montag 16. April 2018, 12:22
von Rici-
Ok, das hört sich gut an. Dann werde ich mir wohl so ein fass zulegen. Kleiner zapfhahn rein, Deckel ab und los geht es. Danke euch für die Infos

Re: Fragen über braukessel

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 15:18
von Rici-
Hallo nochmal,
hat einer von euch so ein "maischekessel", taugt der was?

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2012987122

Vielen Dank schon mal
Rainer

Re: Fragen über braukessel

Verfasst: Montag 23. April 2018, 12:28
von Rici-
Moin, der Topf scheint ja nicht so beliebt zu sein. Scheint keiner damit zu kochen.