Seite 1 von 1

Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 18:42
von TobiasM
Hallo miteinander,

ich habe nun schon wieder das Thema, das der Alkoholgehalt (geschmeckt) deutlich höher ist, als ich es eigentlich wollte. Bisher habe ich mit meiner auf 20°C geeichten Spindel (0-20°P) mithilfe einer Korrekturtabelle direkt nach dem Whirlpool die Stammwürze gemessen.

Da ich aber immer um die 5% Alkohol landen sollte, bin ich von den hohen Volumenprozenten doch überrascht. Kann es sein, dass da eine große Meßungenauigkeit reinkommt? Eigentlich mag ich nämlich höherprozentige Biere nicht so sehr :Grübel

Danke für eure Hilfe!

P.S.: Würde sich die Anschaffung eines Refraktometers vielleicht doch lohnen? Das hier vielleicht? Oder das hier?

Re: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 18:49
von Bilbobreu
Oder vielleicht eine auf 70°C geeichte Spindel?
Mit der 20°C Spindel und der Temperaturkorrektur werden die Werte wohl sehr ungefähr sein und die Abweichungen erheblich.

Re: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 18:54
von Ladeberger
Von welchen Temperaturen reden wir denn? Von welchen Stammwürzen? Auch Refraktometer haben einen Temperaturfehler, der gerade bei Billigmodellen trotz ATC teilweise Toleranzen von +-1%Brix aufweist.

Gruß
Andy

Re: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 18:57
von gulp
Für solche Temperaturen sind die 20° Teile nicht gedacht. Würze vorher abkühlen, nicht dass es die zerreißt.

Gruß
Peter, der dafür eine Läuterspindel (75°) hat.

Re: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 18:57
von TobiasM
Laut Hersteller ist die auf 20°C geeicht. Temperaturen um 80°C und (gewünschten) Stammwürzen um 12-13°P. Aber es schmeckt eher danach, als ob ich nachher 18-20°P gehabt hätte... so stark ist das Bier :-(

Re: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 19:05
von Ladeberger
Ach komm Tobias, das beantwortet sich doch von selbst. Du hast die Eichtemperatur um das vierfache überschritten, es ist ein Wunder, dass es die Spindel noch nicht zerlegt hat. Wer sich den Luxus gönnt, kauft eine Läuterspindel für 70°C+-, das normale Fußvolk wie ich kühlt die Würze auf 20°C ab.

Gruß
Andy

Re: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 19:11
von TobiasM
Andy, woher soll ich das wissen, wenn es genau für diese Situation Korrekturtabellen gibt? Tut mir leid, wenn sich die Frage für dich selbst beantwortet... für mich tat sie es nicht, deshalb hatte ich hier gefragt.

Re: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 19:11
von Trappist
Hab das grad mal in meinem Rechner reingehackt und der spuckt mir für bei 80°C gemessenen 12% Extrakt in Wirklichkeit 18,76% aus ;)

Re: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 19:22
von Boludo
Au mann, dann mess doch die Stammwürze einfach nicht in der Hitze sondern wenn du mit der Hefe anstellst nochmal. Dann hast du die 20 Grad. :Ahh
Oder kühl die Probe.

Stefan

Re: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 19:25
von TobiasM
Trappist: Doof bin ich auch nich ;-) Ich sagte doch, dass ich mit einer Korrekturtabelle arbeite. Aber ich glaube, dass die Kombination von auf 20°C geeichter Spindel und einer Tabelle aus dem Internet nicht wirklich passen ;-)

Heute habe ich jetzt zum ersten Mal bei 20°C gemessen und tatsächlich 3 Liter Wasser nachkippen müssen, damit ich auf 12°P kam - hoffentlich gibt das ein leckeres Kölsch :-)

Re: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 19:31
von uli74
Trappist hat geschrieben:Hab das grad mal in meinem Rechner reingehackt und der spuckt mir für bei 80°C gemessenen 12% Extrakt in Wirklichkeit 18,76% aus ;)
Das heisst dann wohl Jammern auf hohem Niveau;)

Re: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 19:36
von TobiasM
Uli, Interesse an meinen Weizenböcken? :-D

Re: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 19:39
von Ladeberger
So wie ich das verstanden habe, hattest du doch eher etwas im Bereich von 5-6%mas auf der Spindel stehen gehabt und hat das umgerechnet auf 12-13%mas, oder?

Gruß
Andy

Re: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen

Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 23:02
von TobiasM
Genau richtig Andy! So hab ichs jedes Mal gemacht...

Re: Genauigkeit Bierwürzespindel bei hohen Temperaturen

Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 10:49
von uli74
TobiasM hat geschrieben:Uli, Interesse an meinen Weizenböcken? :-D
Wenn sie gut sind gerne :Smile

Um Deinem eigentlichen Problem Herr zu werden: Wieso legst Du Dir nicht einfach sowas zu:

http://www.hobbybrauerversand.de/Laeute ... el-0-20-05

Ich find es super entspannend, beim Läutern die Spindel in die Sudpfanne zu schmeissen und so lange zu Läutern bis mein angestrebter Stammwürzegehalt passt. Die Verdampfungsprozente musst Du noch berücksichtigen, dann kommst Du exakt auf die erwünschte Stammwürze. Das einzige Manko (wenn das eins ist) ist dass man die Würze auf 70° C halten muss und nicht den Brenner vor Läuterende auf Vollgas stellen kann. Der Brauvorgang dauert so etwas länger.