Seite 1 von 1
California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 10:58
von Max_L
Hallo Leute,
ich habe Dienstag R-r-rasehnmäher lager gebraut und Mi morgen die Mangrove Jack California Lager M54 dazugegeben. Heute (Freitag) sehe ich noch immer keine Aktivität. Ein etwa Fingernagel großes Schaumfleckchen langweilt sich an der oberfläche...
Das sind schon über 48 stunden ohne wirkliche Aktivität.
Im Kühlschrank liegt noch eine Safale S04. Ist das schon Zeit die Nerven zu verlieren und die OG Hefe reinkippen oder kommt da noch was?
Macht das was aus wenn einmal UG und dann OG?
Danke
Max
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 11:01
von chickenfarmer
Moin Max ,
Bei welcher Temperatur steht das Ganze ? Die California ist eine OG-Hefe ... Gärtemperatur 14-16*C würde ich sagen.
VG
Peter
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 11:04
von HubertBräu
Die Mangrove Jack California Lager M54 ist doch auch obergärig .. wahrscheinlich hilft warm stellen

Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 11:18
von Max_L
Das Gäreimerchen steht bei 19-20°C je nachdem welchem Thermometer man glaubt
Ideal soll sie bei 18-20°C arbeiten.
Rehydriert habe ich nach anleitung mit 22°C warmen wasser.
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 11:21
von DerDallmann
Das wäre mir auch zu lange, ich würde eine andere Hefe pitchen.
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 11:30
von Sura
Das ist genau das Verhalten was ich auch bei der California Lager hatte.... ich würde die S04 hinterhergeben.
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 12:12
von whatwouldjesusbrew
Muss aus eigener Erfahrung widersprechen: hatte bereits bei mehreren Hefen von Mangrove Jack‘s eine relative lange Zeitspanne bis zum „sichtbaren“ Gärbeginn, unter anderem auch bei der California Lager. Letztere ging dann am dritten Tag plötzlich gut ab, bei Gärtemperaturen um 16 Grad Celsius. Ich würde mal bis morgen Nachmittag abwarten und sie auch nicht wärmer als die 19-20 Grad Celsius stellen.
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 12:43
von Malzknecht
Ich hatte das vor einigen Wochen auch noch, dass die Hefe nach 2 Tagen nicht angesprungen ist. Habe dann einmal alles noch einmal kräftig umgerührt, noch einmal ordentlich belüftet und dann wärmer gestellt. Danach lief alles wie gewünscht.
MK
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 13:16
von Max_L
Das beruhigt mich schon mal. Danke
Wenn ich ganz genau hinschaue meine ich dass sich der Flüssigkeitspegel im Gärröhrchen ganz gaaanz sachte verschiebt.
Ist grade an der Wahrnehmungsschwelle.
Ich hatte heute morgen den Deckel auf. Dann warte ich geduldig bis morgen. Der Eimer steht jetzt bei ca 19°-20°
Max
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 13:24
von haefner
Also ich arbeite echt viel mit den Mangrove Jacks Hefen und kann Dir aus Erfahrung sagen, dass das alles totale Schnarchnasen sind, und einfach ihre Zeit zum Ankommen brauchen. Auch ich habe nach 2 Tagen ohne Ankommen schon oft Panik gehabt. Wetten morgen früh hast Du schöne Kräusel oben drauf ;-).
Gruß Micha
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 14:05
von Max_L
Danke, danke danke,
sagt mal, kann das sein, dass das Volumen der Würze beim gären zunimmt?
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 14:42
von Boludo
Die Qualität der eventuell sogar noch belüfteten Würze wird nach zwei Tagen ganz sicher nicht besser. Wenn es denn Mangrove Jacks sein muss, würde ich es mal mit der doppelten Menge Hefe versuchen. Oder ausnahmsweise einen Trockenhefestarter machen. Mir wäre das zu kitzelig.
Stefan
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 15:05
von Max_L
Der Mangroven Jack ist im Eimer, als Ersatzhefe habe ich nur die S04

Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 15:22
von Boludo
Sorry hab mich verschrieben. Ich meinte Würze, nicht Hefe. Habs korrigiert.
Stefan
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 16:11
von haefner
Wie gesagt, habe noch nie erlebt, dass die Mangrove Jacks schnell ankommt. 48 Stunden und mehr waren in 6 Sude ganz normal und es wurde immer nen klasse Bier..
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 16:20
von Max_L
Danke Leute,
ich habe eben die S04 draufgegeben. Vorher war da auf der Würze nix zu sehen.
Hab da doch keine Nerven aus Stahl
Max
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Freitag 20. April 2018, 19:45
von Bitti
Hi
Wie viel Liter Würze hattest du, und welche Menge an Hefe hast du genommen?
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Samstag 21. April 2018, 22:00
von Max_L
Das gibt jetz ein R-r-rasenmäher pale ale.
Danke an alle.
Mit dem Grundsatz "im zweifel für die Würze" habe ich wohl richtig gehandelt. Die düfte aus dem Gärröhrchen riechen einwandfrei nach Safale 04 Nix anderes.
Daher glaube ich, das sie auch die einzig aktive Hefe im Bier ist.
Max
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 12:05
von Beerbrouer
Das ist mir letztes Wochenende auch passiert. 2 Päckchen, ordnungsgemäß rehydriert, für 30 Liter. Bei 17 Grad ist nix passiert. Nach 1,5 Tagen habe ich die Nottingham dazugegeben, die wie gewohnt nach wenigen Stunden losgelegt hat.
Schon sehr komisch.
Gruß
Gerald
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2018, 22:26
von Snowman
chickenfarmer hat geschrieben: Freitag 20. April 2018, 11:01
[...] Die California ist eine OG-Hefe ... [...]
HubertBräu hat geschrieben: Freitag 20. April 2018, 11:04
[...] Die Mangrove Jack California Lager M54 ist doch auch obergärig .. [...]
Lager ist doch untergärig und
Ale ist obergärig, oder hab ich was falsch verstanden?
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2018, 22:46
von Max_L
Nee nee haste nicht
Lager ist UG.
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2018, 22:51
von HubertBräu
Hast Du schon richtig verstanden, aber
Ein einzigartiger untergäriger Hefestamm, der bei Ale-Temperaturen vergären kann ohne die damit verbundenen Off-flavours. Darüber hinaus ist eine lange Reifelagerung nicht erforderlich.
Geeignet für California Common und Lagerbiere bei Umgebungs- (Ale) Temperaturen vergoren.
Flockungsgeschwindigkeit: 4
Gärungsgrad: 77-82 %
Empfohlener Temperaturbereich: 18-20 °C
Bist hoffentlich nicht komplett verwirrt jetzt

Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Mittwoch 2. Mai 2018, 23:01
von Alt-Phex
Ich habe mal ein Bier probieren dürfen das mit dieser "Wunderhefe" vergoren wurde. Ich weiß ja nicht welche Off-Flavors da nicht vorkommen sollen, Ester und Fuselalkohole können damit aber nicht gemeint gewesen sein, die waren nämlich eindeutig vorhanden. Halt genau so wie ein zu warm vergorenes untergäriges Bier eben schmeckt.
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 12:32
von brewhaha
Die Mangrove Jack's M76 - Bavarian Lager ist auch so eine Schnarchnase. 3 Packungen rehydrierte Hefe auf 26 l Würze bei 14°C angestellt und nach 60 Stunden praktisch keine Gäraktivität. Ich werde aber keine obergärige hinterherkippen, sondern es aussitzen und notfalls das Jungbier/die Altwürze

entsorgen. Das Mangrove-Gelumpe kommt mir so schnell nicht wieder ins Gärfass.
Viele Grüße
Don
Re: California Lager kommt nicht an - Retten mit S04?
Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 12:35
von Max_L
Ja die California Lager brauch ich auch nicht nochmal.
Dafür ist die New World Strong Ale M42 ne Wucht. Super für Stouts aller Art. Und die M15 gärt so schnell, dass man fast nach dem Anstellen abfüllen kann.
