Seite 1 von 1

Grüße aus dem Altmühltal

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 13:42
von Altmühltaler
Hallo Hobbybrauer,

mein Name ist Max und komme aus dem Altmühltal.
Seit 3 Wochen befasse ich mich mit dem brauen und großes Lob an das Forum. Durch euch hab ich mir schon einige Fragen beantworten können. Dazu sind aber immer viele neue entstanden. :Bigsmile
Eine Ausstattung habe ich mir schon zusammen gesucht und werde ich die nächsten Tage bestellen.
Den ersten Sud werde ich erstmal nach Brauanleitung.de durchführen. Beim einmaischen werde ich aber von den 90Min bei 67C abweichen und auf mehreren Stufen rasten.

Das Thema Zoll hab ich jetzt auch soweit durch.

Jetzt ist da noch die Wasserqualität :Waa Mit einem Wert von 20 dh Wasserhärte ist mein Wasser für Helles Bier nicht geeignet. Deswegen werde ich auch erstmal mit Discounter Wasser brauen. Seit 3 Tage lese ich im Netz über Wasseraufbereitung beim brauen aber hab jetzt endgültig den Überblick verloren. :Waa

Könnt ihr ein gutes Buch für Brauanfänger empfehlen? Welches sich auch mit Wasseraufbereitung befasst bzw. gut erklärt?

Grüße
Max

Re: Grüße aus dem Altmühltal

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 14:22
von Gandi
Servus Max,

gratuliere zu deinem neuen Hobby!

Kennst du diesen Artikel schon? Der hat mir am Anfang sehr geholfen.
http://braumagazin.de/article/von-der-w ... rauwasser/

Re: Grüße aus dem Altmühltal

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 14:50
von Altmühltaler
Den Artikel hab ich mir schon abgespeichert aber noch nicht gelesen. Dann werde ich den mal vorziehen und durchlesen. :thumbup

Re: Grüße aus dem Altmühltal

Verfasst: Sonntag 22. April 2018, 21:40
von Gandi
Im Prinzip verschneide ich mein Wasser je nach Bierstil (dunkles oder Weißbier weniger, Helles mehr) zu 1/4 bis 2/3 mit dest. Wasser und salze ein wenig auf. Ich verwende den Wasserrechner von Maische Malz & mehr und versuche, mit den Werten in den Bereich des Bierstils zu kommen, der im Artikel angegeben ist. Bis jetzt bin ich so ganz gut gefahren. Hab mir nach 10 Suden ein Ph- Messgerät zugelegt. Jetzt kann ich noch gezielt mit Sauermalz oder Milchsäure nachhelfen, um den Ph-Wert noch ein bisschen nach unten zu bringen. Ist aber eher Finetuning.

Re: Grüße aus dem Altmühltal

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2018, 19:07
von StofföMax
Servus Max,

schau Mal nach dem Buch von Jan Brücklmeier. Das ist echt gut und auch für Anfänger geeignet...
Wenn du Mal bei einem Brautag dabei sein willst, melde dich, von Kelheim bin ich nicht so weit weg :Smile hat mir sehr geholfen als ich angefangen habe zu brauen...

Gruß Max